Dampfbremse nötig oder nicht?

7 Antworten

Hier sind ja alles Fachmänner unterwegs. Also "Dicht ist Pflicht" - siehe § 6 der EnEV! Völlig egal, welches Dämmmaterial genutzt wird. Wer empfiehlt ohne Dampfbremse bzw. nicht luftdicht zu bauen, stiftet zu einer Ordnungswidrigkeit an. Ist das selbe, wie zum Fahren ohne Führerschein zu ermutigen. Mit steigenden Dämmstärken ist zu dem das Zurückhalten der Luftfeuchte aus dem Wohnraum aus bauphysikalischen Gründen unumgänglich. Außerdem sollten die Dämmschicht aus der Fassade und die des Daches zusammengeführt werden, damit keine Wärmebrücken entstehen. Noch Fragen?

Vielleicht verstehe ich es ja falsch, aber da wird doch normalerweise zugemauert, dann stellt sich das Problem nicht.

Im Zweifelsfall die Damfsperre weglassen, dann kann was feucht wird, auch wieder abtrocknen. Da haben naemlich, wie ich schon oefter bemerken musste, 10 Experten 10 verschiedene Meinungen dazu.


poloteamtsi 
Fragesteller
 04.10.2015, 12:05

zumauern geht in dem fall nicht, ist ein altbau und teilweise ist die mauer nen meter hinter den sparren..  also mommt man da nicht mal dran mit der folie und alles

0

Auch bei einer Alu-kaschierten Dämmwolle darf man nicht auf die Dampfbremse verzichten. Eine Dampfbremse ist immer unverzichtbar. Sie wirkt aber nur, wenn sie absolut fachgerecht eingebaut wird. Schon kleinste Löcher oder Lücken können den Effekt zunichte machen. Wenn Tauwasser in die Dämmung eintritt, saugt diese sich mit der Zeit voll und die Dämmeigenschaft geht verloren. Das solltest du von einem Fachmann machen lassen, wenn du das selber nicht wirklich kannst.


poloteamtsi 
Fragesteller
 04.10.2015, 12:01

das sind 18cm schaumplatten mit nut und feder welche dann mit einer recht starken aluminium schicht vollflächig beklebt sind und auch überlappend. keine wolle

0
herrbergs  04.10.2015, 12:03
@poloteamtsi

ich wollte nun diesen bereich mit wolle komplett ausfüllen bis zum drempel. das ganze wären dann so ca. 40cm dämmstärke aus rockwool.

Und was ist das dann ???? Seit wann ist "Wolle" = "PUR" ?? 

0
poloteamtsi 
Fragesteller
 04.10.2015, 12:07
@herrbergs

das auf den sparren also auf der gesamten dachfläche sind pur platten keine wolle. die wolle soll nur in den bereich des drempels weil es dort was reinzieht...

0
herrbergs  04.10.2015, 12:10
@poloteamtsi

Mir scheint, du hast nicht den blassesten Schimmer einer Ahnung. Das Dach ist nicht fachgerecht gedämmt, wenn es irgendwo "reinzieht". Und wenn du nach deinem eigenen Bekunden "Dämmwolle" noch am Drempel einbaust, MUSST du  auf die GANZE FLÄCHE eine Dampfsperrbahn aufbringen. Wenn du den Rat eines Fachmanns aber nicht annehmen willst, dann frage ich mich ernsthaft, warum du hier überhaupt fragst. Dann mach doch einfach, was du willst. Mein Haus ist das ja zum Glück nicht.

0
poloteamtsi 
Fragesteller
 04.10.2015, 12:32
@herrbergs

was heisst nicht fchgerecht gedämmt.. der sparren steht über die aussenmauer über. die dämmung ist über den sparen. ist doch normal, dass der raum zwichen den sparren nun nicht gedämmt ist und es dort nun rein zieht. was sollte ich denn dort nun rein tun damit es dicht ist und dämmt?

0

Rockwool ist das ungeeigneteste Dämmmaterial für den beschriebenen Zweck. Bei einer Zellulosedämmung braucht man keine Dampfsperre.

Bei Verwendung von Mineralwolle muss die ganze Dämmung wasserdicht in Folie eingehüllt werden. Wenn Mineralwolle nass wird, verliert sie ihre Dämmwirkung. Außerdem wird sie praktisch nie mehr trocken.


poloteamtsi 
Fragesteller
 04.10.2015, 12:04

wird zellulose nicht in zwichenräume eingeblasen?? das was ich meine ist nur das kleine dreieck vom boden bis zur dachschräge weil die aufsparrendämmung ja auf dem sparren sitzt

0