Cushingpferd Fütterung?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Maisflocken würde ich nicht füttern! Mein Felix ist 22, ein Shetty-Welsh Mix und bei ihm wurde 2015 Cushing diagnostiziert nach zwei Reheschüben. Er bekommt Heu satt (er ist eher zu dünn), und Puritan von Höveler (getreide- und melassefrei) täglich, im Winter ca. ein Kilo pro Tag, im Sommer bis zu 3 Kilo, weil er fleißig bis zu 30km vor der Kutsche läuft. Seit ein paar Tagen probiere ich neben der Prascendtablette auch Mönchspfeffer aus, da sein Fell trotz Medikament das ganze Jahr über wächst.


FelixFoxx  14.12.2018, 13:50

Danke für den Stern.

0

Du schreibst zwar, was du alles ins pferd wirfst und das es Cushing hat, aber wie ist denn sonst sein gesundheitlicher Zustand. Zu dünn, zu dick, Hufrehe etc., das wäre schon wichtig zu wissen.

Was allerdings gar nicht geht, sind Maisflocken und Knoblauch. Wenn Du so viele verschiedene Zusätze gibst, kann es sein das sich die z.T. gegenseitig in der Wirkung aufheben.

Mönchspfeffer bei Cushing ist absolut ok.

Isländer verwerten an sich auch karges Futter sehr gut, z.B. Flechten und Moose. Wenn dein Pferd also eine gute Figur hat und nicht unter Arthrose leidet, kannst Du Mash , Rübenschnitzel und auch den Ingwer getrost streichen


friesennarr  05.12.2018, 15:41

Gerade weil sie zu den leichtfuttrigen Rassen gehören ist die Fütterung die ihnen hierzulande zu teil wird viel zu gehaltvoll, daher kommen ja diese Zivilisationskrankheiten erst - immer vom zuviel und nicht vom zu wenig.

5
hollistar 
Fragesteller
 05.12.2018, 22:28

Vielen Dank für die Antwort! Ansonsten geht es ihm super. Er ist im Winter leider zu dünn & im Sommer zu dick. Er ist aber topfit und wird auch regelmäßig bewegt. Ihm fehlen ein paar Muskeln, aber sonst geht es ihm wirklich gut. Mit Hufrehe hätten wir noch nie Probleme.

0
friesennarr  06.12.2018, 15:04
@hollistar

Du weisst aber schon, das es für ein Pferd normal ist, mit diesen saisonalen Gewichstsschwankungen?

1

was für tee wird darüber gekippt?

mein erster gedanke war: wie - und das frisst der gaul? ernsthaft?

melassefreie rübenschnitzel ist der grösste quatsch der welt. wellpappe ist für dein pferd gesünder.

einem cushing pferd füttert man gar kein kraftfutter. nicht einen krümel. und schon gar kein mash, kein mais, keine rübenschnitzel und nichts sonstiges gekochtes.

also - die ganze aufgelistete müllsammlung am besten direkt auf den misthaufen kippen.

24/7 heu ist für ein cushing pferd gift.

heu - und zwar magerheu -  aus einem feinmaschigen heunetz, falls 24/7 1:1 mit gerstenlangstroh gemischt. das stroh wird fast nicht gefressen. es dient dazu, das fresstempo so weit zu reduzieren, dass die heumenge dem pferd nicht schadet.

ECS ist die folge einer massiven irreversiblen stoffwechselentgleisung. meist aufgrund falscher fütterung.

du solltest bei einem cushing pferd in regelmässigen abständen auf equine diabetes testen lassen. kommt die nämlich noch dazu, gibts strikte einhaltung eines futterplans und nichts mehr ausser der reihe.

zichorie, bitterer chicorree und wilde möhre wären die mittel, die den stoffwechsel beruhigen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Wozu Mash? Das brauchen Pferde nach einer Kolik-OP o.Ä und ist ansonsten unnötig.

Wozu Futter mit Zink? Wenn dein Pferd Zinkmangel hat und das im Blut nachgewiesen werden konnte, dann ist der Mangel bereits akut. Zinkchelat und künftig beim Fellwechsel Zink in Sonnenblumenkerne zufüttern.

Mineralsticks sind meistens auch nicht sonderlich gut zusammengesetzt. Wozu Knoblauch? Wenn bei deinem Pferd überhaupt Bedarf besteht, dann lieber ein gutes getreide und melassefreies Mineralfutter füttern.

Wozu Rübenschnitzel und Maisflocken? Die sind eher schädlich.

Ingwer ist gut und macht Sinn, wenn ein Pferd Gelenksprobleme oder Entzündungen hat. Ansonsten ist es auch mehr überflüssig.

Mönchspfeffer kann man unterstützend bei hormonellen Problemen geben. Ansonsten schadet es nicht. Nötig ist es aber auch nicht unbedingt.

Salz und Zimt ist je nach Menge ebenfalls überflüssig bis schädlich.

Hagebutten und Heucobs sind das einzige was nicht schädlich ist und durchaus Sinn machen kann. Lassen sich gut als gesunde Leckerchen verfüttern.

24/7 Heu und zusehen, dass das Pferd die Möglichkeit hat Kräuter zu selektieren finde ich persönlich am wichtigsten. Wenn nicht, dann würde ich eher bestimmte Mischungen abwechselnd füttern. Wenn Bedarf besteht, ein gutes Mineralfutter und Kraftfutter in Form von Hafer. Braucht aber definitiv nicht jedes Pferd.

Ganz schlimm finde ich diese Fütterung.


hollistar 
Fragesteller
 05.12.2018, 22:25

Ganz schlimm finde ich diesen Kommentar! Anstatt mir Tipps etc zu geben, direkt als schlimm abstempeln ohne jegliche Begründung. Dann kann man das antworten auch direkt lassen!

2
friesennarr  06.12.2018, 15:01
@hollistar

Du hast gefragt wie ich die Fütterung finde und das ist meine Antwort. Wohl logisch.

0