CPU 94° beim Starten des PCs.?

Pustekuchen596  22.05.2023, 19:58

Hast du das Kabel der Pumpe der Aio auch richtig eingesteckt?

Florian570 
Fragesteller
 22.05.2023, 20:28

Hab daran nie was gemacht die kam fertig an. Ich hab nur mal aussehen bisschen zu viel wärmepaste drauf gemacht und jetzt ist es bisschen dreckig geworden.

Pustekuchen596  22.05.2023, 20:48

Mach mal den PC auf und guck ob das Kabel das vom Pumpenkopf wegführt am Anschluss AIO_PUMP angeschlossen ist. Der befindet sich meist oben auf dem Mainboard.

Florian570 
Fragesteller
 22.05.2023, 20:59

Also das geht in CPU_FAN 1 daneben ist PUMP FAN 1

Pustekuchen596  23.05.2023, 12:00

Ist die Pumpenkurve richtig eingestellt?

Florian570 
Fragesteller
 23.05.2023, 22:19

Ich hab leider davon kein plan sorry..

2 Antworten

Von Experte Krabat693 bestätigt
Hab alles überprüft außer meiner Wasserkühlung

Du hättest nichts überprüfen müssen ausser der Kühlung.

Die Kühlung ist falsch eingebaut oder defekt. Die Temperaturzahl reicht aus um das zu belegen.

Und was lernen wir daraus ? Wann immer eine Luftkühlung ein Gerät effektiv kühlen kann verzichten wir darauf XXX Euros extra aus zu geben um eine Wakü ein zu bauen.


NicoNRW  22.05.2023, 19:44

Auch Quatsch vernünftig eingebaut tut eine Aio ihren Dienst sehr gut hält viele Jahre und ist zudem Leiser als ein luftkühler

0
Asporc  22.05.2023, 19:45
@NicoNRW

Und wie gut die ihren dienst tun sieht man an den Tausenden fällen in Gf wo die versagen.

1
NicoNRW  22.05.2023, 19:46
@Asporc

Ich habe sehr viele Gamerkollegen die ich seit Jahrzehnten kenne etwa 80% benutzen eine Aio. Ausfälle sind die Absolute Ausnahme. Ich hatte mit meiner Pure Loop 2 FX auch noch niemals Probleme .

0
Asporc  22.05.2023, 19:56
@NicoNRW

Und ich habe dutzende bis hunderte User die entweder einen Fehler beim Einbau der Wakü gemacht haben oder wo die versagte. Oder wie hier wo die ständig kaputt gingen.

0
MasterGano  22.05.2023, 19:47

Richtig, eine AiO ist nicht so effektiv wie eine eigene Wasserkühlung.
Deswegen Rat ich jedem dazu eben selbst eine zu bauen, was nicht schwer ist und viel besser als Luft.

0
Florian570 
Fragesteller
 22.05.2023, 19:51

Sollte ich wieder da anrufen um eine neue zu bekommen oder würdest du mir was anderes empfehlen preislich würd ich 50-120€ ausgeben. Es stört mich auch nicht wenn es bisschen mehr kühlt als es soll. Und danke nochmal für die Hilfe!

0
Asporc  22.05.2023, 19:55
@Florian570

Ja rufe da erneut an.

Der BeQuiet Dark Rock hat etliche Preise als sehr guter oder bester Luftkühler bekommen.

Aber ich habe ihn nie gekauft da im Normalfall auch lüfter unter 50 Euro gute Dienste tun. Als ich eben nachschlug war der Dark Rock 4 bei 88 Euros.

1
NicoNRW  22.05.2023, 20:12
@Florian570

Also ich kann dir sagen ich benutze die BeQuiet Silent Loop 2 FX 360mm und die kühlt erste sahne im Idle um die 40 Grad. Beim zocken max Details um die 50 grad

0

wird das gleiche Problem sein. Die CPU kann so einfach heute keinen Schaden mehr davon tragen da sie rechtzeitig abschaltet wenns ihr zu warm wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – PC-Werkstatt

Asporc  22.05.2023, 19:44

Nein tun sie nicht immer.

Die Notabschaltung ist das letzte mittel um HOFFENTLICH Hardwareschäden zu verhindern. Es sollte exakt niemals zu diesem fall kommen.

0
Ginpanse  22.05.2023, 19:45
@Asporc

Früher ja. Heute sind die sehr sehr sicher. Cpu defekt durch hitzetod gibts heute kaum noch

0
Asporc  22.05.2023, 19:45
@Ginpanse

Spätestens wenn die Leute die Notabschaltung ignorieren kommt das regelmässig vor.

0
Ginpanse  22.05.2023, 19:46
@Asporc

die kann man nicht ignorieren. die greift immer. und zwar solange bis alles wieder unter dem schwellwert liegt und das geht sehr schnell wenn sie aus ist

0
Florian570 
Fragesteller
 22.05.2023, 19:48
@Asporc

Also mein pc hat sich nie selber aus gemacht hoffe hab es noch fürh genug bemerkt...

0
Asporc  22.05.2023, 19:49
@Ginpanse

Klar kann man die ignorieren. Nämlich indem man trotz notabschaltung nichts ändert. Und wenn du den PC etliche male in die Notabschaltung laufen lässt ist der Hardwareschaden vorprogrammiert.

0
Ginpanse  22.05.2023, 19:55
@Asporc

nein. aus dem eben genannten Grund, weil die temperatur erst wieder absinkt und so nie über einen gewissen wert steigen kann, der einen Schaden anrichten könnte und zwar 120*C.

0
Asporc  22.05.2023, 19:57
@Ginpanse

Das ist Schwachsinn.

Die defekten PCs mit "durchgebrannten" Cpus die ich mehr oder minder regelmässig sehe beweisen das auch heute noch Cpus durch überhitzung kaputt gehen.

Egal ob dein Wunschdenken dir sagt das es nicht so ist.

0
Ginpanse  22.05.2023, 20:00
@Asporc

das ist kein wunschdenken sondern einfache physik und chemie. ab 120grad fängt das zinn an zu schmelzen in der cpu. dem silizium macht das noch gar nix. cpu schäden entstehen meistens durch überhitzungen am board und am sockel unter der cpu da die dort verbauten komponenten keine hitze abkönnen. da sind dann auch mal 90 grad zu viel wenn es mehrfach dazu kommt. die cpu selbst geht so einfach nicht kaputt heute. nur durch esd schäden was sehr häufig vorkommt

0
MasterGano  22.05.2023, 19:47

Nur wenn der Sensor am richtigen Punkt sitzt.

0