Chromteile mit Industriereiniger reinigen?

5 Antworten

ich nehme für chrom am fahrzeug glaskeramikreiniger, also das zeug für den glaskeramikherd.

losen schmutz wie staub oder schlammsprizer mit einem schwamm und wasser entfernen, damit es keine kratzer gibt.

einen spritzer glaskeramikreiniger auf ein feuchtes tuch geben und die chromteile damit einreiben, trocknen lassen und mit einem sehr weichen tuch abpolieren.

tiefsitzender schmutz in feinsten kratzern wird damit entfernt, die oberfläche temporär versiegelt, so dass der glanz erhalten bleibt und auch neuer schmutz nicht mehr so schnell haftet.

der grosse vorteil: man kann es auch für krümmer und endtopf und sonstige teile, die heiss werden benutzen. der reiniger ist für flächen, die heiss werden gemacht, so dass der chrom auch an den heissen stellen nicht anläuft.

für die winterkonservierung des chroms trägt man den reiniger etwas dicker auf und lässt ihn drauf. verhindert einstauben und ist im frühling ruckzuck wieder runterpoliert.

--------------------------------

ich benutze das zeug seit rund 20 jahren für alles aus chrom und habe festgestellt - wenns an den fahrzeugen von den andern bereits blättert, glänzen die chromflächen an meiner kiste noch wie neu.

der reiniger bietet also auch witterungsschutz.

ausserdem verhält sich der glaskeramikreiniger nicht aggressiv, sollte mal was auf den lack kommen.

Dr. Wack S100 vom Reiniger bis zur Chrompolitur gibt es alles.

Ansonsten reicht der Motorradreiniger und Glasreiniger für den letzten Glanz am Chrom

Mit Stahlfix einschmieren und nach Trocknung mit Polierwatte abrubbeln.


rampe6  21.06.2016, 08:29

Stahlfix und Chrom???? Na dann viel Spaß mit dem Ergebnis.....

0

Elsterglanz, das Beste was es gibt


AGT2015 
Fragesteller
 21.06.2016, 08:26

Welches das universale oder den chromreiniger?

0
Sabsi69  21.06.2016, 08:30
@AGT2015

Ich würde das für Crom natürlich nehmen, dafür willst du es doch auch. Ich habe fadt alle Sorten und putze damit alles. Küchenherd, Plastik, Edelstahl.... Gutes Zeug

0