Chemiker werden! wie?

7 Antworten

Ich möchte ähnliches machen und habe mich entschieden auf eine naturwissenschaftliche FOS zu gehen und dann die Ausbildung zur Chemielaborantin zu machen oder Chemie zu studieren.

Als Chemielaborant kann man auch bei Unis arbeiten und Forschung betreiben und das find ich super.

Du kannst eine Ausbildung machen zum

  • Chemiekant -> Viel körperliche Arbeit, oft Produktion, meistens eine Gehaltsstufe unter dem Chemielaborant gleicht das aber durch Schichtzulagen wieder aus. (3 Jahre ausbildung (?))

  • Chemielaborant ->Praktische und theoretische Arbeit im Labor.(3,5 Jahre Ausbildung)

  • CTA -> ähnlich dem Chemielaborant, allerdings nur schulische Ausbildung

  • Chemiefacharbeiter -> Produktion (2 Jahre Ausbildung)

Oder du gehst studieren und dann musst du dich unter den vielen Möglichkeiten orientieren.

Wenn du wirklich Chemikerin werden möchtest, also nicht nur wegen dem Geld, sondern aus Liebe zur Chemie und dann noch ein erfolgreiches Chemiestudium absolviert hast, dann steht dir seine Laufbahn als Chemiker nichts im Wege. Ich weiß von Real auf Gymnasium und dann Abi ist nicht ganz einfach, aber machbar. Da kenn ich so gar einen Hauptschüler, der das geschaft hat und jetzt studiert. Alternativ kann man auch eine Ausbildung machen. Du kannst natürlich auch eine Ausbildung zum Chemikant machen, aber da bist du nicht so nah an der "Materie" :-)

Meine Fragen jetzt; Brauche ich Abitur?ä

Entweder Abitur oder Meister (mit dem kann man in einigen Ländern auch studieren).

oder kann ich eine Ausbildung machen?

Kannst Du auch. Anschließend Meisterausbildung, dann Studium.

wenn Abitur => was muss ich danach studieren?

Chemie

kann ich dann noch irgendwelche Meister machen?

Meister ist ein Abschluß unterhalb des abgeschlossenen Studiums, den macht man üblicherweise nicht danach.

Für Chemiker musst du natürlich Chemie studieren. Eine Ausbildung kannst du zum Chemikant oder Chemie-Facharbeiter machen.