Chemie reaktionsgleichung?

3 Antworten

Als ersten Schritt H + O -> HO zu schreiben, halte ich für eine (sehr) falsche Herangehensweise. Das Produkt ist Wasser und das hat die Formel H2O. Punkt. Das hinzunehmen hat drei Vorteile. Erstens merkt man sich gleich die richtige Formel und zweitens macht das das anschließende Ausgleichen einfacher. Der dritte Punkt ist aber der wichtigste. Es kann durchaus sein, dass es mehr als ein Produkt gibt, welches in Frage kommt. Das ist hier genauso. Neben Wasser gibt auch Wasserstoffperoxid H2O2. Das könntest du aus deinem "HO" ja auch machen, wäre aber falsch, da nach Wasser gefragt ist. Du verwirrst dich mit dieser Methode also schlicht nur selbst.

Die (meiner Meinung nach) korrekte Vorgehensweise wäre wie folgt:

1. Wortgleichung. Die hast du ja schon korrekt aufgestellt. Wasserstoff + Sauerstoff -> Wasser.

2. In Formelsymbole übersetzen: H + O -> H2O.

3. Die HOFBrINCl Regel bzw. die Elemente so schreiben, wie sie elementar vorkommen: H2 + O2 -> H2O

4. Reaktionsgleichung ausgleichen, also gleiche Amzahl an Atomen auf beiden Seiten: 2 H2 + O2 -> 2 H2O.

Zu deiner Frage, falls ein beteiligtes Element nicht zur HOFBrINCl Regel gehört. Nehmen wir als Beispiel die Reaktion zur Bildung von Magnesiumoxid. Magnesium hat die Wertigkeit 2, Sauerstoff auch. Die Formel für Magnesiumoxid ist demnach MgO. Also:

1. Magnesium + Sauerstoff -> Magnesiumoxid

2. Mg + O -> MgO

3. Mg + O2 -> MgO

(Da Magnesium nicht in die HOFBrINCl Regel fällt, machst du damit einfach nichts)

4. 2 Mg + O2 -> 2 MgO

Wasser hat die Formel H2O

Also musst du

2H2 + O2 -> 2H2O

Machen. Theoretisch kannst du auch 1/2O machen aber das macht niemand bei uns.

Du hast ja in wasser ( H2O ) zwei wasserstoffteilchen und 1 sauerstoffteilchen. Du brauchst die gleiche menge vor und nach dem reaktionspfeil. Und da

H2 + O2 -> H2O2

Macht, was wasserstoffperoxid ergibt (nicht giftig aber auch definitiv nicht gut einzunehmen), und NICHT wasser, musst du die menge an wasserstoffteilchen erhöhen.

Wenn du das nicht verstanden hast, kann ich gerne versuchen das nochmal zu erklären aber dann bitte was genau du nicht verstanden hast :)

Im ersten Schritt müssen erst mal die Stoffe stimmen. H, O und HO sind also schon mal Kappes. Wenn die Stoffe stimmen, dann geht's ans Rechnen.