CHEMIE LK HILFE?

1 Antwort

Naja, du nimmst dir ein Lineal und misst unten auf der X-Achse die beiden Schnittpunkte. Das muss, wie du an der Skala erkennen kannst, ein Wert zwischen 0V und 2V sein.

Ich habe jetzt kein Lineal zur Hand, aber ich peile:

  • für die blaue Gerade (Platin) etwa 1,1V
  • für die rote Gerade (Graphit) etwa 1,6V

Das waren jetzt die beiden Zersetzungsspannungen (Uz). Merke: Bei Uz geht die Elektrolyse los. Dass die Elektrolyse losgeht, siehst du am steigenden Stromfluss (I).

Die Überspannung ist der Betrag, der im Vergleich zum Ideal (Platin) mehr aufgewendet werden muss. Man kann auch sagen die Differenz:

U* = 1,6V - 1,1V ≈ 0,5V

Alles klar?