Chemie?

2 Antworten

Hi,

ich erkläre dir die Rechnung Schritt für Schritt:

1. Reaktionsgleichung aufstellen

Zunächst ist es dabei ratsam, die Reaktionsgleichung aufzustellen, weil du nur dann weißt, welche Faktoren vor deinen Edukten und Produkten stehen. Salzsäure kannst du am ehesten mit Natronlauge neutralisieren. Die Reaktionsgleichung ist:

HCl + NaOH --> NaCl + H2O

2. Stöchiometrische Verhältnisse ermitteln

Vor allen Stoffen steht also eine imaginäre 1: Ein mol Salzsäure reagiert mit einem Mol Natriumhydroxid zu einem Mol Natriumchlorid und einem Mol Wasser.

Da diese Zahlen die Stoffmengenverhältnisse angeben, heißt das:

n(HCl) = n(NaOH).

Das können wir direkt aus der Gleichung ablesen.

3. n durch n = c*V ersetzen

Wie du weißt, gilt c = n/V. Das stellen wir nun nach n um, denn wir wissen c(NaOH) - das steht auf der Flasche mit dem NaOH -, V(NaOH), V(HCl) und suchen c(HCl) und n(HCl). Wir brauchen also Formeln, die die Beziehung von der Stoffmenge n (aus den Verhältnissen der Reaktionsgleichung), des Volumens (ist gegeben) und der Konzentration (einmal gegeben, einmal gesucht) wiedergeben.

Wir wollen die n's oben in der Gleichung loswerden, somit stellen wir die Gleichung c = n/V nach n um, damit wir n ersetzen können: n = c*V. Zuerst ist es am leichtesten, n(HCl) auszurechnen, indem du nur die rechte Seite ersetzt. Wir schreiben nun:

n(HCl) = c(NaOH) * V(NaOH).

Die Stoffmenge ist also bestimmt.

4. Gleichung nach gesuchter Größe umformen

Um nun c(HCl) zu ermitteln, kannst du einfach durch V(HCl) teilen und hast dann deine Konzentration.

Im etwas allgemeineren Fall, wo du nicht vorher n(HCl) bestimmen sollst, ersetzen wir auch die linke Seite durch c(HCl)*V(HCl):

c(HCl) * V(HCl) = c(NaOH) * V(NaOH).

Nun haben wir eine Gleichung stehen, in der ein Wert - nämlich c(HCl) - unbekannt ist, den Rest kennen wir. Wir wollen also die Gleichung so umformulieren, dass c(HCl) alleine steht. Dazu teilen wir durch V(HCl):

c(HCl) = [c(NaOH)*V(NaOH)] / V(HCl).

5. Werte einsetzen

Nun haben wir die Gleichung so umgestellt, dass wir alle Werte einsetzen können. Denke daran, dass du die Volumina noch in L umrechnen musst, bevor du die Werte einsetzt.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Chemie + Latein Lehramt

Das Konzept lautet:

Du hast 100ml HCl in H2O, aber du weißt nicht wieviel HCl da drinnen ist. Weil es ein Gemisch ist, kann man es zwar abwiegen und das Volumen messen, aber man weiß trotzdem nicht viel mehr...

Deshalb gibt man solange eine Base dazu bis die Säure neutralisiert ist. Die Base löst man in Wasser und wiegt sie vorher ab - deshalb weiß man wie viel Base gelöst ist. Das nennt man Maßlösung.

Der Vorgang heißt Titration.

Hast du zu dem Fragen oder zur konkreten Rechnung?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich wollte schon immer wissen, wie die Welt funktioniert :-)