Chemie?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin,

hä? Was meinst du mit Summen- und Strukturformel??

Radium ist ein (radioaktives) metallisches Element.

Es erhält daher in Reaktionsschemata (Reaktionsgleichungen) die Formel Ra.

Natürlich bilden die Radiumatome dabei ein Atomgitter, in denen die Atomrümpfe über metallische Bindungen miteinander vereint sind. Die Struktur dieses Metallatomgitters ist kubisch-raumzentriert:

Bild zum Beitrag

Wie viele Radiumatome in diesem Gitter vereint sind, hängt von der Portionsgröße ab (also welche Menge Radium eingesetzt wird).

Insofern könntest du die Summenformel mit

n [mol] Ra

angeben. Dabei gilt der Zusammenhang

nRa = mRa ÷ MRa

Die Stoffmenge n von Radium ist gleich dem Quotienten aus der Masse m der Radium-Stoffportion und der molaren Masse M von Radium.

Beispiel: Du hast mRa = 10 g Radium.
Die molare Masse MRa beträgt 226 g/mol.
Dann sind das (10 ÷ 226 =) 0,044 mol Radium.

Klingt wenig, aber wenn du bedenkst, dass 1 mol etwa 6 • 1023 Teilchen sind, dann sind 0,044 mol immer noch etwa 26.400.000.000.000.000.000.000 Radium-Atome. Das ist doch wieder eine ganze Menge...

LG von der Waterkant

 - (Formel, Reaktion, Atom)

dreamboxxx3 
Fragesteller
 18.06.2023, 12:45

dankeschön 🙏🏻🙏🏻

0