Chancen als Käumännische Assistentin für Fremdsprachen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Deutschland als Exportnation ist natürlich auf Leute angewiesen, welche diverse Fremdsprachen beherrschen.

Da hat man immer gute Aussichten, wenn auch sicher nicht mehr wie früher bei einer Firma über 40, 50 jahre.

Als Unternehmen fallen mit da ad hoc ein: BASF, Würth, dann jeder Autohersteller (obwohl die alte Verbrennungtechnik sicher keine Zukunft mehr hat, aber für die nächsten paar Jahre), dazu Speditionen, Schiffsbauer und -ausrüster.

Dann - und da kommt der alter Luftfahrer in mir raus:

Flughäfen, Fluggesellschaften (Lufthansa, SWISS, BA), Frachtfluggesellschaften (DHL), Flugzeughersteller wie Airbus (mit allen seinen Unterfirmen), Triebwerkshersteller (RollsRoyce, MTU, GE, PW).

Einfach mal die Karriereseiten abklappern. Dazu bei der IHK fragen. Idealerweise sollte natürlich auch eine andere Sprache wie Spanisch (bis auf Brasilien in ganz Mittel- und Südamerika!) oder eher exotische Sprache zum Repertoire gehören: Chinesisch, einen der indischen Dialekte etc.).

Ich persönlich glaube, dass jemand mit vertieften Sprachkenntnissen, sei es als Dolmetscher, Übersetzer oder Fremsprachenkorrespondentin, immer gute Chancen hat.

Aber Du musst halt ein Quentchen mehr können als andere, um aus der Masse hervorzustechen. Deshalb der Vorschlag mit der exotischen Sprache.