Chance Psychologie zu studieren?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi Bianka, es gibt bundesweit 3.700 Studienplätze jedes Jahr und ca. 15000 Bewerber. Ich weiß nicht, wie der n. c. zur Zeit so ist, aber ich befürchte, bei 1,7 bis 1,8 wirst Du doch das eine oder andere Wartesemester einkalkulieren müssen. Wenn Du gut in Mathe bist, wäre das von Vorteil. Viel Erfolg. Gruß Ina

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Studium und Berufserfahrung

bianka1991 
Fragesteller
 31.03.2010, 11:18

Danke für die Antwort, Ina ;) ja mathe ist da immer so ein problem ;)

0
Inv1s1ble  31.03.2010, 11:20
@bianka1991

du weißt aber schon, dass ein großer teil des psychologiestudiums aus statistik und verwandten themen besteht?

und das ist auch ein ziemlich wichtiger punkt im studium, der einen von anfang bis ende begleitet.

0
Ina2009  31.03.2010, 11:22
@bianka1991

Danke, was auch wichtig ist, ist Englisch. Ein Großteil der Fachliteratur im Grundstudium (welches ohnehin nicht leicht ist) ist in Englisch. Wenn Du da sehr gut bist, könnte das das Mathe-Problem vielleicht sogar relativieren ;)

0
bianka1991 
Fragesteller
 31.03.2010, 11:22
@Inv1s1ble

ja das weiß ich... aber diese themenbereiche fallen mir noch ganz leicht. meine mathenoten bezüglich unseren themen wie analysis und analytische geometrie, vor allem letzteres sind eher nicht so mein ding... liege da so im dreier bereich.

0
bianka1991 
Fragesteller
 31.03.2010, 11:24
@Ina2009

also deutsch, englisch und viele andere fächer sind 13punkte und mehr... aber mathe reißt meinen durchschnitt eben doch ganz schön runter.

0
Grandi  01.04.2010, 01:04
@Inv1s1ble

das stimmt doch so gar nicht! @Inv1 Sicher, Statistik und deren Anwendung ist wichtig, schon alleine, um die Untersuchungen interpretieren zu können. Aber die Hauptsache des Studiums ist es nicht. Abgesehen davon schafft man auch das zu verstehen, wenn man in der Schule weniger gut in Mathe war oder ist! Und 1,7 ist ja so schlecht nicht - inzwischen nehmen die Unis ja auch Direktbewerber

0
Ina2009  01.04.2010, 09:55
@Grandi

@grandi: Da schließe ich mich mal an; Statistik ist für alle wissenschaftliche Arbeiten wichtig, dominiert aber das Psychologiestudium nicht.

0

na schau doch einfach mal bei den uni auf der seite. die meisten haben da ne tabelle zum download, wo du sehen kannst wie der abischnitt im letzten jahr von demjenigen war, der als letzter angenommen wurde. wenn da ne zahl in klammern hinter steht, dann sind das die wartesemester, die er zusätzlich hat. also wenn da dann z.B. 2,3 (7) steht, dann hatte der letzte angenommene nen schnitt von 2,3 aber 7 wartesemester. alles klar? so kannst du deine chancen ganz einfach selbst herausfinden.

ja, mit 1,7/1,8 ist es auf jeden fall möglich.

am besten bei den eher unbeliebten unis bewerben: bonn, trier, saarbrücken...

dann kannst du auf jeden fall auch noch an losverfahren teilnehmen. dazu auf den uni-homepages suchen! und das machst du am besten bei allen unis mit! so steigerst du die chancen.

ob ein quereinstieg auch bei bachelor noch möglich ist, weiß ich nicht. erkundige dich danach! quereinsteig heißt: scheine für psychologie machen, die dich für ein höheres semester qualifizieren. entweder bist du dafür bei psychologie als nebenfach eingechrieben, oder für was ganz anderes :)

in marburg gibts bei den psychologen eine nette studienberatung, die kann dir dahingehend sicher einige nützliche tipps geben! such diese person ;)

kommt auf die uni an nen kumpel hats it 1,8 in braunschweig geschafft und bremen hat keine vernünftige rechtsabteilung also kannst du dich prinzipiell einklagen und bekommst immer den platz. zudem sind bei guten mathenoten deine chancen in osnabrück auch sehr gut