Canon EOS 750d oder Nikon D5600 zum einsteigen?

5 Antworten

Ich bin nach 35 Jahren Spiegelreflex nun auf eine spiegellose Systemkamera umgestiegen. Mein Fazit. Der Einstieg in eine DSLR lohnt sich heute nicht mehr, da zu groß, zu schwer und sogut wie keine Vorteile gegenüber einer spiegellosen Systemkamera. DSLR`s werden in den nächsten 10 Jahren vom Markt verschwinden oder nur noch Sammlerobjektive sein oder für betimmte Spezialanwendungen Abnehmer finden.

Meine Favoriten bei den Spiegellosen für den Einstieg sind derzeit die

Sony A6000 und Fuji X-T20

Beides sehr gute Kameras die sehr viele Möglichkeiten bieten.
Sony, wenn man Wert auf eine sehr gute Video-Möglichkeit legt.
Fuji, wenn man Wert auf sehr gute Fototechnik mit sehr guter Objektivqualität legt.

Bei Sony ist die Menüführung eine Wissenschaft für sich. Bei Fuji ist die Menuführung sehr intuitiv aufgebaut. Sony hat ein aufgeräumtes Gehäuse und Funktionsänderungen müssen umständlich über den Menü-Irrgarten geändert werden. Fuji hat für viele häufige Einstellungen Einstellräder (klassisch) am Gehäuse und man kann mit Tasten für häufige Umstellfunktionen selber belegen.


SchonWieder97 
Fragesteller
 06.05.2017, 16:18

Bei den Sonys ist ja die A7 so der Spitzenreiter, ist es möglich die Objektive weiter zuverwenden, wenn ich mal eine grössere holen werde. Oder ist das von APSc auf Vollformat nicht möglich?

Lohnt es sich noch die A6000 zu holen, da sie doch schon recht alt ist?

0

Hallo

mit einer DSLR baucht man keinen Klappmonitor insofern recht zum einsteigen bei APS-C die D3300. Dann bleibt mehr Kohle überig für das Objektiv. zb das Nikkor 16-85 VR ist ein guter Allrounder mit schnellem AF und viel "mehr" Optik braucht man eigentlich nicht.

Die D5600 und die Canon 750D sind nicht "direkt vergleichbar". Die 750D ist eher auf dem Niveau der Nikon D5200 (die gibt es gerade im Ausverkauf zum Preis der D3400 also um 150€ unter EOS 750D). Auch die Nikon D5500 ist weit "über" der 750D und zZ etwa preisgleich

Wenn man unbedingt einen Klappmomitor braucht kann man das Thema DSLR "streichen" da greift man zu SLT oder CSC. Im Prinzip reicht eine Lumix FZ200/FZ300 zum Einstieg in die Fotografie (ab 300/450€).

Wenn es unbedingt DSLR sein muss dann braucht man eine Version mit Pentaprisma und Mattscheibe. Das gibt es in allen Pentax selbst in der winzigen KS-1 oder der billigen K500. Bei Nikon fängt es mit D7000 an bei Canon mit 70/80D.

Eine Wahl für Canon sehe ich aus technischen Gründen weder hier: https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-D5600-versus-Sony-A6300-versus-Canon-EOS-750D___1139_1072_1010 noch hier https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-80D-versus-Sony-A6000-versus-Nikon-D3300___1076_942_928

Empfehlen würde ich , wenn es denn eine DSLR sein muss, genau diese Kombi https://www.foto-erhardt.de/Kameras/SLR-Kameras/Nikon-DSLR/Nikon-D3300-Sigma-17-50mm-2-8-EX-OS.html da man so unter Umständen schonmal Geld spart, wenn man statt dem Kit gleich etwas Lichtstärkeres kauft und die Optik bei DSLRs nunmal für die Bildqualität wichtiger ist als das Gehäuse.


SchonWieder97 
Fragesteller
 06.05.2017, 09:19

aus welchen gründen sollte man denn sich sonst eine canon kaufen? 

0
nextreme  06.05.2017, 12:04
@SchonWieder97

Wenn man die billigste DSLR haben möchte die es über haupt gibt, nämlich die 1300D und wenn man möglichst billig WLAN, Klappdisplay und andere wichtige Sachen möglichst in einer DSLR haben möchte. Oder wenn man bereits Canon-Kunde ist mit Profiausstattung, denn die Vollformatkameras sind durchaus Spitzenmodelle. Versteh mich nicht falsch, man kann auch mit ner 750D tolle Bilder machen, nur ist Canon mit den APSC-Modellen seit Jahren hinter allen anderen Herstellern zurück, was die Bildqualität angeht. Man hat sich zulange auf alten Erfolgen ausgeruht und so langsam merkens auch die Kunden... oder kriegens gezeigt ;o))

2

Für den Einstieg reicht jede Kamera der namhaften Hersteller (Panasonic, Sony, Canon, Nikon). Außer bei Canon kann auch das Kit- Objektiv problemlos für die ersten Jahre genutzt werden.

Viel wichtiger als der Hersteller und 1001 Features sind folgende Punkte.

Wie liegt die Kamera in der Hand?

Wie wird das Gewicht empfunden?

Sind alle Bedienelemente gut erreichbar?

Muss es eine Spiegelreflexkamera sein, warum?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 1980 mit Spiegelreflex unterwegs, seit 2001 DSLR

Zur Nikon kann ich nichts sagen, da ich seit Jahrzehnten nur mit Canon fotografiere. Aber wenn, dann schau dir mal die neue 80d oder 77d an. Ich denke, das ist der bessere Einstieg.

Wie kommst du überhaupt auf diese 2 Modelle? Irgendwelche Vergleichstest oder Datenblätter? Oder hattest du die mal in der Hand?

Denn eigentlich ist es vollkommen egal was für eine Kamera du dir kaufst. Die sind alle sehr hochwertig und du kannst unbesorgt nach persönlichem Empfinden gehen wegen Größe und Gewicht, aber auch von der Bedienbarkeit.

Noch etwas zu den spiegellosen Systemkameras: Ob die die Zukunft sind oder nicht? Mag sein. Ja, sie sind kleiner und leichter, aber genau deswegen mag ich sie nicht. :)


SchonWieder97 
Fragesteller
 06.05.2017, 16:13

Ja ich hatte diese 2 Modelle mal in der Hand. Die Nikon hat mir gut gefallen da sie auch relativ kompakt und leicht ist. 

Die 80d und die 77d sind halt nochmal ein Stück teurer. Und wenn mir schlussendlich die Fotografie nicht so viel Spass macht wie ichs mir erhofft habe, sind nochmal rund 300-400.- mehr weg.

Die Sony alpha 6000 habe ich mir auch schon angeschaut, aber wenn man so "wenig" in der Hand hat kommt es einem komisch vor

0
Kai42  06.05.2017, 16:41
@SchonWieder97

Super. Dann hast du alles richtig gemacht.

Setzt auch dein Bauchgefühl. Denn was nützt es dir, wenn du die vermeintlich bessere Kamera hast, aber sie nicht nutzt, weil sie dir nicht liegt. Denn die beste Kamera ist die, die du mitnimmst. ;)

Dann scheint es ja auf die Nikon hinauszulaufen.

Das mit der 80D und 77D kann ich verstehen. Dann solltest du in der Tat eher auf die 750D schielen.

Aber am Ende sind deine Fertigkeiten wichtiger und die Qualität der Objektive. 

Egal wie du dich entscheidest: Ich wünsche dir viel Spaß, viel Erfolg und immer gut Licht! :)

1
SchonWieder97 
Fragesteller
 06.05.2017, 17:24
@Kai42

Danke für die Antwort! Dir natürlich auch :D

0