Canon 700d - Fotos immer leicht unscharf und mit leichtem Gelbstich

Gelbstich - (Kamera, Fotografie, Canon) Unscharf und Gelbstich - (Kamera, Fotografie, Canon)

3 Antworten

Die Kitscherbe ist natürlich kein Schärfemeister. Zudem solltest Du mal prüfen wie die "Nachschärfung" der Cam eingestellt ist.

Belichtungszeiten/Blende wären sicher auch hilfreich.

Evtl. wird auch der weisabgleich mit der Lichttemperatur der Softboxen nicht ganz fertig. Lässt sich aber eigentlich gut am Rechner aussteuern.

Den Farbstich bekommen man am Besten mit einem manuellen Weißabgleich in den Griff. Wie das Schritt für Schritt funktioniert, steht im Handbuch.

Die Unschärfe kommt durch falsches Fokussieren in Kombination mit Offenblende. Oft wird nur mit dem mittleren Fokuspunkt gearbeitet - sprich der Auslöser angedrückt, die Schärfe damit fixiert und dann um den optimalen Bildausschnitt zu erhalten wird die Kamera noch bewegt. Diese Bewegung verursacht den so genannten Cosinus-Effekt, der bei Offenblende die Unschärfe hervorruft. Die Lösung ist simpel: Einfach das AF-Feld bewegen und nicht die Kamera. Darum gibt es ja die diversen AF-Felder.

Ansonsten vielleicht einen Einsteigerkurs im Bereich Studiofotografie machen. Da werden genau diese Punkte angesprochen. Für Canon gibt es über die Canon academy oder über den Canon-Kooperationspartner http://www.fotoakademie-niederrhein.de genau solche Angebote.

Hallo

  • denn "Gelbstich" korregiert man entweder in der Kamera per Weissabgleich oder beim Raw (CR2) entwicklen
  • Bewegungsunschärfen sind eine Frage der Verschlusszeit (also der Blenden/Zeit/ISO Kombination innerhalb des EV Wertes)
  • Wenn zu wenig Licht für eine vernünftige Verschlusszeit ist muss man hellere Lampen in die Softboxen montieren (aber Hitzeabfuhr beachten) oder steigt in die Blitztechnik ein.
  • Beide Fotos würde ich schon als High-Key bezeichnen oder eben als Überbelichtet (Siehe Histogramm)
  • Schärfe der Optik und des Focus hängt von denn Lichtbedingungen ab bei zu wenig Licht oder komplexen Motivsituation sind die AF oft überfordert da muss man dann selber denn Focuspunkt setzen. Leider sind Einsteigereflexen "kastrierte" SLR ohne Mattscheibe also sieht man denn Schärfepunkt nicht selbst im Sucher sondern muss sich denn von irgendwelcgen Hilfsmitteln anzeigen oder bestätigen lassen. Seit Live View geht das auch per TFT und Sucherlupe. Aber das 18-55 Kit Objektiv hat so wenig Freistellung (oder genug Schärfenteiefe) dass die Trefferqoute hoch ist. Und wenn nicht muss man das Reklamieren und die Focuslage justieren lassen.
  • DSLR sind Arbeitsgeräte man muss wie bei jeder Kamera Wissen was man macht aber nicht wie bei Knipsen lange rumbasteln um die Automatiken zu überlisten. Bei DSLR kann man alles selber konfigurieren oder eben viel Zeit und Datteleien sparen indem man direkt "manuel" zum Ziel kommt. Solange man an denn Automatikmodi kleben bleibt und nicht selber die simpelsten Fehleranlyse durchführen kann oder durch systematsiche Probeschüsse zum Ziel kommt wird man nie technisch "Gute" Bilder erzeugen können vor allem nicht in denn Grenzbereichen wo Fotografie nah an der Grenze zwischen Top oder Flop ist und Automatiken immer nur Mittelmass generieren.