C++ Tutorial für Visual Studio

2 Antworten

C++ ist eine der komplexesten Programmiersprachen überhaupt.

Erfolgreich damit umzugehen lernt am ehesten, wer zunächst gelernt hat, die Sprache C zu beherrschen.

Beim Umstieg von C nach C++ sollte man sich zunächst klar machen, was Klassen sind, und welche Vorteile sie bringen (in C gibt es statt Klassen nur Mengen von Funktionen - jede dieser Mengen bildet eine eigene Datei, eine sog. "Übersetzungseinheit").

Wichtig ist zudem, sich sehr früh die Möglichkeiten des Preprozessors klarzumachen (er existiert schon in C und ist in C++ auch nicht anders).

Die aus C bekannten Funktion zum Lesen von Daten aus Datein und zum Schreiben von Daten in Dateien und auf die Konsole, kann man ebenso auch in C++ nutzen (so dass man den dort vorhandenen neuen Mechanismus der Streams zunächst ignorieren kann -- er gefällt vielen ohnehin nicht).

Wer keine interaktive Programmierumgebung nutzt, sollte sein Hauptprogramm -- das ist die Übersetzungseinheit, die die Funktion main() enthält -- so gestalten, dass zu Beginn der Datei alle anderen Code-Dateien inkludiert werden. Vorteil: Ein einziger Aufruf des Compilers übersetzt dann gleich wirklich alles, und über den Binder - der ansonsten notwendig ist, zu unterschiedlichen Zeiten compilierte Teile des Programms zusammenzufügen - braucht man sich gar nicht erst Gedanken zu machen).

In schönen kleinen Häppchen ist C++ erklärt auf http://www.tutorialspoint.com/cplusplus/index.htm

Besonderer Vorteil dort: Zu jedem Stück (Beispiel-) Code dort findet sich im Code-Fenster oben rechts ein Link "Try It" (zu Deutsch: Probiere es aus). Man bekommt dann Code und Ergebnis parallel präsentiert, kann den Code editieren, neu ausführen lassen, und so recht schnell lernen, was funktioniert bzw. nicht funktioniert ...

Der dort genutzte Compiler ist der kostenfrei erhältlich GNU C++ Compiler (so dass der Aufruf zum Compilieren des Programmes etwas anders aussehen wird, falls man einen anderen Compiler nutzen möchte).

Ganz grundsätzlich: Wer eine erste oder zweite Programmiersprache schnell lernen möchte, der sollte sich ein einziges Programm schreiben, in dem er so nach und nach alles schon Gelernte anzuwenden versucht. Was funktioniert, sollte dort stehen bleiben (natürlich durch einen Kommentar kurz erklärt). Dies hilft am ehesten, sich nicht allzu schnell im Dickicht der zahllosen Möglichkeiten zu verlieren: Man schreibt sich so sozusagen sein eigenes Tutorial und kann nichts mehr vergessen ...

Dieser letzte Ratschlag scheint mir der allerwichtigste zu sein ...


grtgrt  21.06.2015, 13:35

Wer C++ in wirklich allen Details kennen lernen möchte, der berücksichtige die Buchempfehlung von TeeTier: https://www.gutefrage.net/frage/welches-buch-ueber-c-ist-empfehlenswert-umfangreich-verstaendlich?foundIn=tag_overview

0

Ich kann Dir kein wirklich gutes Tutorial anbieten - aber: Programmieren lernt man am besten durch selber herumprobieren - ein paar passende Quellen (Bücher oder Websites - Videos sind vom Gehalt her einfach viel "zu dünn") zum Nachschlagen muß man aber auch haben.

Ich schlage mal vor, DU versuchst es einfach mal mit einer einfachen Konsolenanwendung - auch Ohne Tutorial und Vorbildung solltest Du es bis zu einem einfachen Miniprogramm schaffen.

Das erste, was Du lernen mußt ist die Sprache, und was man damit machen kann - die Bibliotheken, d.h. DirectX, OpenGL, MFC etc. solltest Du erstmal komplett weglassen, sonst verzettelst DU Dich gnadenlos in einer Vielzahl von "Baustellen". Bevor man läuft, lernt man zu gehen.

Und: anfanges solltest Du Dich nur auf "C" konzentrieren - "C++" ist ein massiv erweitertes "c" - und dann die Features von "C++" nach und nach erforschen.

Einfaches Web-Tutorial (nicht selber ausprobiert, aber sicherlich besser als nix):

www.cpp-tutor.de/cpp/le01/main.html