C++ oder C# für Spieleprogrammierung?

1 Antwort

Nun abgesehen von ganz kleinen Projekten nutzt man eher entsprechende Engines und deren Editoren. Die bieten dann als Schnittstelle meist die Möglichkeit etliche Sprachen zu nutzen.

Am größten sind wohl bei den Engines wo man fix rankommt Unity 3D (C#) und die Unreal Engine (C++).

Für kleine Hobbyprojekte kannst du aber eigentlich alles mögliche nutzen und wenn es die SDL ist mit C oder C++. Da kannst du dich dann erst einmal vertraut machen mit den Techniken, der Gameloop, Tile Mapping usw.

Sei dir aber bewusst, dass Spiele programmieren wenig zutun hat mit Spiele spielen. Das ist am Ende eher Mathematik. Vektoren, Trigonometrie usw. Als Einzelperson wirst du selbst für sowas wie ein guten Super Mario Clone (wir reden hier von der NES Version) wohl Monate brauchen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012