[BWL] Auszahlung, Aufwand, Kosten?


09.05.2023, 21:44

Hier die von mir bearbeitete Aufgabe:

Mungukun  09.05.2023, 21:04
Leider komme ich hier nicht weiter.

Und wie weit bist du bisher gekommen alleine seit gestern? Nur wenn wir sehen wo du konkrekt hängst, können wir dir genau weiter helfen.

maennlich2002 
Fragesteller
 09.05.2023, 21:44

Guten Abend,

habe soeben die Frage mit der von mir bearbeiteten Aufgabe ergänzt.

Viele Grüße

1 Antwort

Sieht für mich richtig aus mit Ausnahme der Aufgabe b) oder d) je nach verwendeter Methode.

Wenn nach der Just in Time Methode gebucht wird, dann ist der Wareneinkauf ein Aufwandskonto und wirkt sich gewinnmindern aus im Bezugszeitpunkt. Dann ist der Verbrauch dieser Waren kein neuer Aufwand. Sonst wäre der Aufwand doppelt in der Buchführung. Bei der Just in Time Methode ist dein b) richtig, jedoch d) hinsichtlich des Aufwands falsch.

Wird dagegen mit der bestandsorientierten Methode gebucht, dann ist der Geschäftsvorfall b) kein Aufwand, sondern eine Aktiv-Passiv-Mehrung (Waren an Verbindlichkeiten). In dieser Variante ist dann dafür d) richtig, jedoch b) falsch.


maennlich2002 
Fragesteller
 09.05.2023, 22:03

Das ist der Aufgabe aber nicht zu entnehmen, ob es sich um die „Just-in-Time“ Methode handelt und ob mit der „bestandsorientierten Methode“ gebucht wurde, oder?

Wie soll man dann vorgehen?

0
Mungukun  09.05.2023, 22:07
@maennlich2002

Nein das ist so leider nicht zu entnehmen. Fakt ist dass der Aufwand bei der Beschaffung nicht gleichzeitig Aufwand beim Verbrauch sein kann. Es geht nur entweder oder. Sonst wäre der Aufwand doppelt.

Wie soll man dann vorgehen?

Ich würde das nehmen, womit ihr sonst bucht. Am häufigsten wird in der Praxis die Just in Time Methode gewählt. Im Zweifelsfall den Lehrer fragen, welche Methode gebucht werden soll. Auf jeden Fall würde ich die Aufgabe so lösen, dass sie für eine Variante richtig ist. Vermutlich würde ich das nach der Just in Time machen und unter der Tabelle vermerken, dass ich diese Methode genommen habe.

0
maennlich2002 
Fragesteller
 10.05.2023, 19:14

Wie genau müsste ich b) und d) ausfüllen, wenn ich nach der „Just-in-time Methode“ bzw. nach der „bestandsorientierten Methode“ vorgehe?

Bleibt dann entweder b) bzw. d) ganz leer ohne etwas dort reinzuschreiben? Geht das überhaupt? Gerne noch kurz genau erklären, wie du es lösen würdest (beide Varianten gerne erklären und die jeweils ausgefüllten Felder).

Würde mich über Hilfe sehr freuen.

0
Mungukun  10.05.2023, 21:00
@maennlich2002

Bei der Just in Time Methode hast du den Aufwand bei b) und dafür bei d) keinen Aufwand
Bei der Bestandsmethode hast du bei b) keinen Aufwand und dafür bei d) den Aufwand.
Analog für beides dann auch bei der Kosten-/Leistungsrechnung.

0
maennlich2002 
Fragesteller
 10.05.2023, 23:48
@Mungukun

Wenn bei d) keine Kosten und kein Aufwand hinzuschreiben ist, dann steht bei d) ja gar nichts. Das kann doch nicht sein, oder?

0
Mungukun  10.05.2023, 23:54
@maennlich2002

Doch. Da gibt es mehrere Vorfälle im täglichen Geschäftsleben, die nirgends verbucht werden, z.B.:

"Mitarbeiter geht auf die Toilette in der Firma"

"Vertriebsleiter telefoniert ergebnislos mit einem Kunden."

"Das Finanzamt überprüft die Buchführung im Rahmen einer Betriebsprüfung im Betrieb"

0