Bundeswehr hubschrauberflug?

1 Antwort

Hat jemand damit schon erfahrung gemacht ?

Ja, habe ich. Ich gehörte zu denen, die die Zivilisten flogen. Aber nach einem schweren Unfall mit einem alkoholisiertem Piloten der Luftwaffe und geschädigten und getöteten Passagieren waren Mitflüge aus versicherungsrechtlichen Gründen verboten. Ob es das Verbot heute noch gibt, weiß ich nicht.

Aber um zu wissen, wie sich das "anfühlt", kannst du jederzeit Flüge mit zivilen Hubschraubern buchen.


Hamburger02  30.04.2022, 16:49

Ich weiß nicht, wie häufig bei uns an Bord Bergung einer verletzten Person mit dem Hubschrauber geübt wurde. Das war andauernd der Fall. Alle möglichen Leute durften da mal den Verletzten spielen und einen Rundflug machen.

Der einzige, der gemeinerweise in all den Jahren nie mitfliegen durfte war ich, da das Boot laut Vorschrift ohne meine Anwesenheit nicht bewegt werden durfte.

1
wiki01  30.04.2022, 16:57
@Hamburger02

Ja, klar. Damit hatten die, die mitflogen, eine Funktion und waren versichert.

Das ist aber etwas anderes, als bei Flugtagen einfach nur Passagiere herumzukutschieren.

Dass du selbst nie mitfliegen durftest, tut mir leid.

Wir haben auch "Fremde" geflogen, aber nur auf dem Umweg des dienstlichen Zwecks. Und selbst das war handverlesen.

2
Hamburger02  30.04.2022, 17:00
@wiki01
Dass du selbst nie mitfliegen durftest, tut mir leid.

Einen gut einstündigen Rundflug mit der Do28 über Schleswig-Holstein und die Ostsee durfte ich mal mitmachen. Dienstlicher Zweck: "Kennenlernen des Einsatzgebietes aus der Vogelperspektive."

2
wiki01  30.04.2022, 17:46
@Hamburger02

Genau. Bei uns war es dann "Kennenlernen der Local Area und Alarmräume.

2
KaEsEs  18.02.2023, 10:01
@wiki01

Das hieß bei uns "Pionierdienstliche / infrastrukturelle Erkundung auf Übersetzmöglichkeiten / Sperrmöglichkeiten".

Deswegen waren Positionen wie "Erkundungsoffizier" bzw "Infrastrukturoffizier" bei Übungen so gerne genommen.

Den Rest machte die räumliche Nähe zu den Heeresfliegern in unserer Division und das sehr kameradschaftliche wie dienstliche Verhältnis zu unseren "Luftkutschern" auf dem "hungrigen Wolf" bei Itzehoe aus.

Im Klartext : Dienstlich das, wovon viele träumen, es sich aber nicht leisten können - das schöne Schleswig-Holstein, Hamburg und Südniedersachsen, die Elbe, die Eider, den NOK von oben, allerdings auch mal bei "grenzwertiger Witterung".

Seit dem bin ich übrigens absoluter UH1-D-Fan.

Das mag aber auch damit zusammenhängen, das die uns fliegenden Kameraden Piloten - da waren damals auch noch einige offensichtlich ganz schön lange gediente Oberstabsfeldwebel und Co dabei, durch ihr offensichtliches Können ein ganz sicheres Gefühl bei der ganzen Sache vermittelt haben, auch, wenn es mal ein kleines bisschen wilder wurde.

Etwa so, als wenn man mit jemandem im Auto sitzt, von dem man weiß, das er bei jedem Wind und Wetter ein paar hunderttausend Kilometer gefahren ist.

1
KaEsEs  18.02.2023, 10:18
@Hamburger02

Das kenn ich von der Kieler Woche, wenn wir mit den "M-Booten groß" zur Unterstützung abkommandiert waren.

Der weise Satz "einen Großteil seiner Dienstzeit verbringt der Soldat damit, zu warten" in Reinkultur.

Alle anderen haben Party, und man selbst versucht die Wache rumzukriegen, während man "rumoxydiert" wie Ützwurst am Taxistand.

Aber du hattest vermutlich mehr zu tun als "auf Fahrgäste" zu warten.....😉

1
Hamburger02  18.02.2023, 10:53
@KaEsEs
Aber du hattest vermutlich mehr zu tun als "auf Fahrgäste" zu warten.....😉

Stimmt. Langweilig war mir eigentlich nie. War STO und als Offizier dann selber bei der Party dabei, :-)

0
KaEsEs  18.02.2023, 11:32
@Hamburger02

STO - Ja, auch bei der Marine braucht es Leute, die Heizern und Schmierern klare Ansagen machen ! 😉

Jemanden wie dich hätte ich mir manchmal an Bord gewünscht.

Auf "meinen" "schwimmenden Einheiten" (u.a SE-Fähre) war ich nautisch/technisch so ungefähr alles in Personalunion, mit zwei Maschinisten für die Schottel-Antriebe und und vier Mann Deckspersonal....so ein bißchen "Kümo Henriette", wenn du Serie noch kennen solltest.

Hast Du aus deiner Laufbahn anschließend zivil noch Nutzen daraus ziehen können ?

Im Vertrauen: Die Partys auf der Kieler Woche - ob wachfrei oder befohlen - mit euch Kieler Knabenanzugträgern ;-) waren legendär, weil wir als Heeressoldaten in einer ganz speziellen Verwendung ein besonderes Verhältnis zur Marine hatten - Ihr hattet uns ja mit ausgebildet ;-)

1
Hamburger02  18.02.2023, 13:11
@KaEsEs
Ja, auch bei der Marine braucht es Leute, die Heizern und Schmierern klare Ansagen machen !

Nicht zu vergessen die Gawasch, die auch zu mir gehörten. ;-)

so ein bißchen "Kümo Henriette", wenn du Serie noch kennen solltest.

Jau.

Hast Du aus deiner Laufbahn anschließend zivil noch Nutzen daraus ziehen können ?

Ich würde sagen ja. Vor allem was das Studium und die Führungserfahrung betrifft.

Die Partys auf der Kieler Woche - ob wachfrei oder befohlen - mit euch Kieler Knabenanzugträgern ;-) waren legendär,

Man gönnt sich ja sonst nichts. ;-)

1
wiki01  18.02.2023, 13:36
@KaEsEs
Seit dem bin ich übrigens absoluter UH1-D-Fan.

Kann ich verstehen. Ich habe fast 1000 Stunden auf der Huey.

1
KaEsEs  18.02.2023, 13:51
@wiki01

Und das als Pilot....*sich lächelnd, aber doch neidisch entfernend* 😉

1
KaEsEs  18.02.2023, 20:52
@KaEsEs

Ich stelle dazu noch mal eine neue Frage...

0