Bügeln: Kann man zur Not gekauftes stilles Wasser in den Wassertank von dem Tank der Bügelstation füllen?

12 Antworten

Au Dauer ist Leitungswasser und auch Stilles Wasser nicht gut für ein Bügeleisen. Stilles Wasser hat genauso viele Mineralien wie Wasser mit Kohlensäure. Die Mineralien verstopfen die Dampföffnungen.

Ich empfehle destiliertes Wasser.

Zur Not geht das - aber ich würde das nicht zur Gewohnheit werden lassen. Dein Bügeleisen wird es Dir danken.

Ich nehme Leitungswasser bei Härtegrad 3 muss ich das dann schon mal mit Essig auskochen.

Destiliertes Wasser wird beim Bügeleisen verlangt weil darin keine Mineralsalze gelöst sind. Das übliche destiliert Wasser das man im Supermarkt oder Buamarkt kauft ist auch nicht wirklich destilliertes Wasser sondern nur entmineralisiertes Wasser, aber genau diese Eigenschaft wird gebraucht.

Im Leitungswasser und auch in dem abgefüllten stillen Wasser sind Mineralsalze gelöst, sehr oft Calziumsalze. Beim erhitzen setzen diese sich an den Heizelementen an und die Heizelemente verkalken. Dies verschlechtert über die Zeit den Wirkungsgrad der Heizelemente und es kann auch dazu führen das die Heizelemente überhitzen und so schnell zerstört werden.

Eigentlich nicht, denn destilliertes Wasser, das verwendet werden soll, ist frei von allen mineralischen Lösungen, also ohne Salz, Kalk, sonstwas.

Aber im Notfall und wenn Du unbedingt Deine Bluse heute noch bügeln mißt, nimmt halt das Mineralwasser.