Brille trotz 100%?

3 Antworten

Die Angabe 100% ist irreführend und nicht das Mass aller Dinge. Die sehleistung kann höher sein. Es gibt 2 Arten von Sehtesten. Der eine wird für die Bestimmung der Sehleistung benötigt (der Apparat, der für Führerscheinsehtests verwendet wird, dauert 5 Minuten), sagt aber nichts über mögliche benötigte Korrekturwerte aus, und ob sich die geprüfte Sehleistung noch steigern liesse. Das andere ist die sog. Refraktion, also die Brillenglasbestimmung, bei der mit verschiedenen Gläsern anhand einer Sehzeichentafel die Rezeptwerte ermittelt werden (dauert 20 Minuten). Welchen Test hast Du gemacht? Für den Fall, dass eine Refraktion gemacht wurde gibts 2 Erklärungen: dir wurde keine Brille empfohlen weil der Nutzen minimal gewesen wäre, oder du benötigst wirklich keine, empfindest aber die Korrektur deines Kollegen nur subjekiv als besser

Also es sollte der "große" Test gewesen sein. Zuerst schaute ich in ein Gerät, welche eine Hornhautverkrümmung messen sollte (ging schnell etwa 30 sec.). Dann schaute ich an eine Tafel mit Buchstaben bzw. Zahlen.

Hab ich das richtig verstandenen. Ich habe gute Augen, sodass sich eine Brille nicht lohnt. Ziehe ich jedoch eine auf, kann ich besser von einem Beamer ablesen, da 100% nicht die max. Stufe ist. Wieso will mir dann der Optiker keine Brille verkaufen. Würde es meine Augen schädigen?


aseven79  17.02.2015, 22:59

Wenn du tatsächlich mit Korrekturwerten eine messbare Verbesserung erzielst, dann wäre eine Brille durchaus gerechtfertigt, sofern du diesen Sehanspruch hast. Aber Du musst wissen, dass fast jeder eine zumindest geringe Fehlsichtigkeit natürlicherweise hat, diese aber noch lange nicht immer korrigiert werden muss. Man muss nicht immer kratzen, wenns nicht juckt...

Ausschlaggebend ist nur, ob du einen merkbaren Nutzen davon hast. Dein Optiker hat diesen Nutzen für dich möglicherweise unterschätzt, aber wenn du nochmal hingehst, und dir deine Korrekturwerte demonstrieren lässt, dann entscheidest das ausschliesslich Du, ob Du eine Brille machen lassen willst. Aber Achtung: Manchmal fühlt sich eine leichte Überkorrektur vermeintlich schärfer an als sie messbar wäre, in diesem Fall würdest Du dir diese Schärfe nur "einbilden", und du hättest davon irgendwann Kopfschmerzen. Dann wird dir der Optiker auch ausdrücklich abraten.

Sollte er jedoch so argumentieren, dass die besagten "100%" für Dich ausreichen, und er an dieser Stelle den Sehtest abbbricht, dann such dir schleunigst einen kompetenteren Optiker, der nicht seine Arbeit verweigert

0

100% heißt nicht, dass es das beste ist was du erreichen kannst. Mag sein, dass du mit Brille 120% erreichen kannst (junge Menschen erreichen bis zu 160%) Also 100% ist kein max. Wert, sondern ein allgemeiner Richtwert (man kann auch voll auskorrigiert bei unter 100% liegen.) Hast du denn einen test gemacht, bei dem dir verschiedene Linsen in eine Brille/ein Apparat eingesetzt wurden? Wenn es nur einer war, bei dem du ein paar Zeichen lesen musstest, dann geh noch mal zu einem anderen. Schilder die Problematik und mache nochmal den ordentlichen Test.