Brief von england nach deutschland schreiben

4 Antworten

http://www.din-5008-richtlinien.de/anschrift_ausland.php

Hier findest Du alle wichtigen Informationen. Auf die Schnelle:

Vor- und Zuname Straße und Haus-Nr. PLZ / Ort Germany

Je deutlicher und sauberer geschrieben, desto einfacher ist die Zuordnung - am besten also in Druckbuchstaben. Das Bundesland braucht man nicht - das ergibt sich aus der PLZ.

Ja, alles richtig. Beispiel:

Peter Mustermann Lange Straße 10 D-58089 Hagen Germany

und alles wird klappen. Die Engländer haben hier eine andere Schreibweise und verwenden auch einen Postcode. Der Stadtteil ergibt sich bei uns aus der 5-stelligen Postleitzahl und braucht nicht mehr ausgeschrieben werden. Du kannst es aber auch tun, es schadet nicht, also z. B. D-58089 Hagen-Haspe

Viel Spaß beim Briefeschreiben...


kuuhlekuh 
Fragesteller
 25.07.2011, 22:58

und muss man auch ein " D-" vor die postleitzahl schreiben?

0

Namen

Straße und Hausnummer

D Postleitzahl dann Ort

(zur schnellern Orientierung ) OT und dann den Namen für den Ortsteil

Zuletzt groß drunter GERMANY

Grinz habe selber schon mal ne Geburtstagskarte an meine Mutter von London nach Deutschland geschickt. (Wohnte und lebte in London) Die bekam die Karte erst 1 1/2 Jahre später erst zugestellt. Das Teil war nach Russland von da nach Amerika über Australien nach Deutschland gewandert und an eine Person gleichen Nachnamens in der selben Stadt gelandet aber in einem anderem Stadtteil. Von wiederum zu ner anderen Person wiederum gleichen Nachnames in wieder anderem Stadt oder Ortsteil. War ein Wunder das die überhaupt noch angekommen war am Ende. Deswegen gebe ich immer unter Postleitzahl und Ort drunter dann den OT und Name des Stadt oder Ortsteil an. Ganz unten drunter Groß und dick GERMANY.

Macht meine Familie die in London leben auch immer wenn sie mir von London aus was nach Deutschland schicken.

So geht wenigstens es schneller !!

Name, Straße und Hausnummer, Leerfeld, Postleitzahl und Stadt, Leerfeld, Germany. Du mußt das Bundesland nicht hinschreiben, und auch nicht den Stadtteil, der ergibt sich aus der Postleitzahl.