Braucht man Schutzkleidung für einen Roller?

9 Antworten

Ja, solltest du auf jeden Fall . Mal so als Erinnerung, die hast du bestimmt, denk mal darüber nach, wann du dich als Kind das letzte Mal mit einer Jeanshose so richtig schön auf den Bart gelegt hast und wie danach die Knie aussahen. Das waren vermutlich, wenn es hoch kam, 15-20 Stundenkilometer, wenn du wirklich fix unterwegs warst. Wenn du dir jetzt vorstellst, dass du mit 50 oder 70 dich auf den Bart legst, möchtest du das nicht in einer Jeanshose machen. Absolut allerspätestens möchtest du das nicht mehr, wenn du im Krankenhaus mal ein paar Patienten gesehen hast, die das vorher gemacht haben…

T3Fahrer

Natürlich solltest du auch bei solchen Modellen entsprechende Schutzkleidung wie Stiefel, Handschuhr und abriebfeste Klamotten tragen.

Ich sage immer ganz gern: deinem Körper ist es egal ob du mit einer 125er bei 100kmh auf der straße oder in der Leitplanke landest oder mit einer 1000er mit 200 PS. Am Ende zählt nur der Schutz den du trägst und der evtl. über großflächige und bleibende Schäden entscheidet. Nimm dir bloß kein Beispiel an den Leuten die im Tshirt und mit kurzer Hose fahren. Das ist genauso fahrlässig wie tödlich.

Falls du Geld sparen möchtest, schau nach gebrauchten Textilkombis in deiner Grösse , sind oft nicht die schickesten oder besten aber dafürr günstig und schützen gut.

Als Motorradfahrer würde ich dir natürlich erstmal zu einem 125er Motorrad raten. Ist cooler und der Spaßfaktor ist höher als bei so einem Roller. Dort kann ich dir gebrauchte Modelle der KTM Duke Reihe empfehlen. Gebraucht recht günstig und gut für Anfänger.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

keks123276 
Fragesteller
 10.02.2020, 14:27

Und wenn ich sofort auf 250ccm, also auf Maschinen die ich mit A2 fahren darf umsteige als Fahranfänger??

0
Expromight  10.02.2020, 15:34
@keks123276

Da wird die Spanne schon etwas größer. Eine genaue Empfehlung kann ich dir da nicht geben. Gelernt habe ich dort auf einer Honda Cb500f. Ist aber kein muss und da kannst du dir aussuchen was dir am besten gefällt. Mach doch einfach ein paar Probefahrten z.b. bei Händlern.

1

Ich hatte ein Simson - durfte also offiziell damit 60 fahren, das ging auch. Ich bin eigentlich immer nur mit Helm gefahren und maximal eine dünne Regenhose - im Winter war Nierenwärmer und Handschuhe aber notwendig für mich.

Sicherer ist es mit Schutzkleidung ohne Zweifel. Zwingend notwendig würde ich sagen, nein. Obwohl eine Fliege auch mit 60 auf nackter Haut unangenehm sein kann - und hinlegen solltest du dich besser nicht, auf Schotter mit 20 km/h - war unangenehm, kann ich dir sagen. Kurze Hose und Tshirt zu dem Zeitpunkt.

Klar, wenn man sich nicht verletzen will.

Hallo Keks,

wieso soll es denn ein Roller sein, wenn du schon so viele Moneten zur Verfügung hast? Dafür bekommst du schon ganz gute und schöne Motorräder. Diese machen auch deutlich mehr Spaß!

Nun zu deinen Fragen:

  1. Liegt in deinem eigenen Ermessen. Das Tragen von Schutzkleidung ist schlichtweg immer zu empfehlen, denn wenn du dich mit dem Ding bei 100 km/h lang legst, sind deine Chancen auf Leben sehr bescheiden.
  2. Das gleiche wie zu 1.
  3. Keines. Ich bin kein Fan dieser 125ccm Roller.

Bikergrüße!

Woher ich das weiß:Hobby