Braucht man für einen Full HD TV mit Triple Tuner (DVB C/T2/S2) ein anderes Koaxialkabel als für ältere TV-Geräte?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Servus.

Normalerweise nicht.Ist ja eben nur ein 2 adriges Kabel. Solltest vlt den Sendersuchlauf erneut durchlaufen lassen.

Jedoch bei einem modernen Fernseher empfehle ich dir bei amazon ein dreifach geschirmtes neues Kabel zu nehmen(mit Ferritkernen an den Enden), da man oft das Problem hat ,dass andere Geräte in der Umgebung Störungen verursachen. Hatte ich früher sehr häufig mit einem alten Kabel. War furchtbar.

Solltest du dein Signal über Kabel (DVB-C) empfangen , rate ich darüber hinaus zu einer neueren Dose in der Wand(3-10€), da die alten Dosen Frequenzweichen haben, die das moderne HD-Signal auf einigen Sendern(bei mir waren es z.B ARTE HD uvm.) nicht gut durchlassen.

Grüße


Erszi 
Fragesteller
 12.09.2018, 10:56

Danke für deine Hilfe! Ich werde mir wohl wirklich ein anderes Kabel besorgen, denn eine andere Lösung weiß ich auch nicht mehr.

0
Erszi 
Fragesteller
 12.09.2018, 12:12

Super, vielen Dank!! Das kaufe ich mir sogleich!!

0
Erszi 
Fragesteller
 19.09.2018, 13:45

Hallo! Es lag wirklich am Kabel! Mit dem neuen funktionierte der Fernseher sofort :-). Danke für den Tipp!! LG

0
technikfreund2  19.09.2018, 20:19

Freut mich für doch 😊 liebe Grüße. Würde mich über eine hilfreiche Antwort freuen

0

Nein, dazu braucht man kein anderes Kabel. Hast du auch den richtigen Sendersuchlauf durchgeführt (für DVB-C, -T, -S, was du eben hast)? Welche Empfangsart verwendest du?

Ich hätte auch meinen "alten" Receiver mittels HDMI-Kabel mit dem neuen Fernseher verbunden, aber das funktioniert auch nicht.

Ist das so zu verstehen, dass der alte Receiver am alten TV funktioniert, aber am neuen nicht, ohne eine Änderung daran vorgenommen zu haben? Vielleicht ist der TV defekt. Mal irgendwas anderes daran angeschlossen, wie z.B. einen DVD-Player? Oder mal an einem anderen Anschluss testen, z.B. bei deinen Eltern.


Erszi 
Fragesteller
 12.09.2018, 10:55

Danke! Ja, ich hatte alle Sendersuchläufe durchgeführt - der richtige wäre natürlich DVB-S für SAT, hatte aber alle durchprobiert und es findet nichts. Genau, also der Receiver funktioniert einwandfrei mit dem alten Fernseher - Koaxialkabel und Scart-Kabel usw. sind mit dem alten verbunden. Ich dachte schließlich auch schon, dass der Fernseher kaputt ist und deshalb nahm ich ihn zu meinen Eltern mit, dort steckte ich das Koaxialkabel ein, machte einen Sendersuchlauf und alle Sender waren da und der blöde Fernseher hatte Bild und Ton :-(. Kaum war ich zuhause, klappte rein gar nichts mehr. Den DVD-Player hatte ich noch nicht angeschlossen.

0

Mit Koaxialkabel kann man Kabel-Tv oder DVB-T empfangen. Für SAT verwendet man normalerweise Kabel mit F-Stecker. Dabei ist das Kabel selbst auch ein Koaxialkabel, muss aber bessere Qualität haben als alte Koaxialkabel.

Nein brauchts nicht.

Du bist dir sicher, dass das Kabel an der richtigen Antennendose angeschlossen ist? Empfängst du über Sat oder Kabel?

Ist der Sendersuchlauf auch auf Sat oder Kabel eingestellt?


Erszi 
Fragesteller
 12.09.2018, 10:51

Danke für deine Antwort! Ja, das Kabel ist in der richtigen Antennendose und steckt auch richtig fest drinnen. Ich empfange über SAT und habe auch beim Sendersuchlauf Sat eingestellt bzw. ich habe in meiner Verzweiflung alle drei mal durchprobiert und funktioniert nichts. Deshalb hatte ich ja auch versucht, den Receiver an den neuen Fernseher anzustecken, dieser ist mit dem alten Fernseher via Scart-Kabel verbunden, doch so einen Anschluss hat der neue nicht mehr, also probierte ich das HDMI-Kabel, stellte die Quelle auf "HDMI-Anschluss" um und nichts... Daher dachte ich, dass ich generell andere Kabel benötige, also auch ein anderes HDMI-Kabel, dieses verwende ich für meinen Laptop und externen Bildschirm, vielleicht müsste dieses ja HD empfangen können. Keine Ahnung :-(

0
qugart  12.09.2018, 10:56
@Erszi

Da der Sendersuchlauf beim alten Receiver nun auch nix mehr bringt kann es natürlich sein, dass das Kabel defekt ist.

Es kann aber auch sein, dass das LNB defekt ist. Evtl. kams zu einem Kurzschluss beim an- und abstöpseln des Koax-Kabels.

Ich würde also erstmal das Antennenkabel (Koax) austauschen, bzw die Stecker prüfen.

0
Erszi 
Fragesteller
 12.09.2018, 10:58
@qugart

Das Kabel funktioniert ja, wenn ich es mit dem alten Receiver und dem alten Fernseher verbinde. Ich werde mir aber wirklich ein anderes Koaxkabel besorgen, ich denke schon, dass es daran irgendwie liegen könnte. Danke dir!!

0
Zakalwe  12.09.2018, 10:58
@Erszi
also probierte ich das HDMI-Kabel, stellte die Quelle auf "HDMI-Anschluss" um und nichts...

Die Quelle am TV wurde auf den richtigen HDMI-Anschluss eingestellt? Möglicherweise muss der Receiver auch noch so eingestellt werden, das das Signal über HDMI ausgegeben wird und nicht wie bisher über Scart.

0
qugart  12.09.2018, 11:02
@Erszi

Wie? Du verbindest den alten Rceiver mit dem alten Fernseher mit dem Koax-Kabel?

0
qugart  12.09.2018, 11:04
@Erszi

Ähm...ich habe mir gerade den von dir genannten Fernseher angesehen.

Der hat keinen DVB-S Receiver. Der kann nur DVB-T und DVB-C

Du brauchst da zwingen einen DVB-S Receiver

0
Erszi 
Fragesteller
 12.09.2018, 12:09
@Zakalwe

Ja habe ich - es gibt zwei HDMI-Anschlüsse und der für den Receiver ist Nr. 2 (Nr. 1 für PC), die Quelle habe ich entsprechend auf HDMI2 geändert. :-(

0
Erszi 
Fragesteller
 12.09.2018, 12:10
@qugart

Nein, den Receiver verbinde ich mit dem Fernseher mit dem Scart-Kabel und im Receiver steckt das Koax-Kabel... hatte mich etwas kompliziert ausgedrückt.

0