Braucht man für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration zwingend einen Laptop?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Leistung langt locker für ne Ausbildung bei der Telekom.

Berichtsheft in Excel, Browser zur Recherche und Plattformen zur Ausbildung nutzen und für die Schule mal ne Präsentation oder was kleines programmieren. Das wars. Mehr fällt nicht an.

Allerdings ist der AG verpflichtet dir Rechner zur Verfügung zu stellen und das tut er auch. In jeder Ausbildungswerkstatt an allen Standorten gibt es frei nutzbare Rechnerpools zu diesem Zweck.

Auch in den Betrieben erhält man alle Möglichkeiten und genug Zeit für zb Berichtsheft.

Ein eigenes Notebook ist absolut nicht notwendig, erst recht wenn du bereits einen PC oder ein Notebook besitzt, um zb Zuhause mal an einer Präsentation zu arbeiten. Und das ist ja sicher der Fall.

Da nicht alle Rechner freien Internetzugang haben (besonders in Betrieben oft für Azubi gesperrt) empfiehlt sich hier ein USB-Stick, denn manches ist zu groß zum Mailen.

Viel Erfolg!

Die Leistung der Surface Books ist ja nicht schlecht. Für die Arbeit dort, musst du natürlich deren Rechner verwenden, wo auch die jeweilige Software installiert ist, aber es kann gut sein, dass du dauerhaft wohl sein wirst, wenn du etwas Eigenes hast, um Notizen etc. zu machen.

Em dein Arbeitgeber ist verpflichtet alles für die Arbeit zur Verfügung zu stellen. Also du brauchst keinen Laptop privat du bekommst einen von der Firma, den darfst du dann vlt heim nehmen, aber nicht für private Zwecke nutzen.

Warte am besten einfach den ersten Tag ab. Dort wirst du es dann erfahren. Nicht das du viel Geld ausgibst und am Ende brauchst du ihn gar nicht.