Brauchen Meteorologen sehr viel Mathematik?

4 Antworten

Von Experte Jangler13 bestätigt

Das Modellieren von Wettersystemen ist eine komplexe mathematische Technik. Zunächst werden die Systeme in partiellen Differentialgleichungen dargestellt, dann wird (soweit ich weiß mit Finite-Elemente-Methoden) diskretisiert und dann numerisch auf sehr großen Rechnern näherungsweise die Lösungen bestimmt.

Kurz, ja, sehr viel und sehr komplexe. Ein Meterologe/eine Meterologin muß sich mit partiellen Differentialgleichungen auskennen, und bevor deren Theorie überhaupt bearbeitet werden kann sind Kenntnisse in der üblichen Tiefe in Analysis und Linearer Algebra erforderlich. Daher dürften Meterologinnen und Meterologen zusammen mit Physikerinnen und Physikern in den Höhere Mathematik Vorlesungen sitzen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

Jangler13  16.08.2022, 10:40
Daher dürften Meterologinnen und Meterologen zusammen mit Physikerinnen und Physikern in den Höhere Mathematik Vorlesungen sitzen.

In Hannover ist das nicht der Fall, in der Physik ist das Volle Programm in Analysis (I+II) und Lineare Algebra (I).

In der Meterologie wird stattdessen Analysis A und B, und Lineare Algebra A und B belegt. Die Module sind weniger Leistungspunkte wert, haben auch weniger Themen und es scheint auch, dass Beweise nicht so im Vordergrund sind.

2
Fcb4livE 
Fragesteller
 16.08.2022, 11:41

danke

0

https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/meteorologie/

Hier kannst du dir den Studienverlauf in Hannover anschauen.

Wie du siehst, ist dort ein Grundlagenstudium der Mathematik enthalten. Es werden die Grundlagen der Linearen Algebra und der Analysis (Vorsicht, in der Universität ist Analysis und Lineare Algebra ganz anders im Vergleich zur schule) behandelt, und es gibt jeweils ein Modul zur Numerik und zur Stochastik

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mache derzeit meinen Mathematik Master

Fcb4livE 
Fragesteller
 16.08.2022, 12:26

danke

1
Jangler13  16.08.2022, 12:54
@Fcb4livE

Es kann natürlich sein, dass der Matheanteil bei anderen Unis größer/kleiner ist, deswegen ist es sinnvoll, dass du selbst nachschaust, wie das Studium an den Unis aufgebaut ist, zu denen du hin willst.

1

Ja. Es ist ähnlich, wie in einem Physik Studium.

Man lernt zwar nicht allerhöchste Mathematik, aber schon sehr sehr deutlich über 12. Klasse Abi ;-)

Ich überlege, das zu studieren und habe erfahren, dass ich mir die komplette Mathematik und Physik aus meinem Physikstudium anrechnen lassen könne. Insofern gehe ich davon aus, dass die Inhalte sehr ähnlich sein werden.

... und nicht zu vergessen: physikalische Inhalte...