Brauche ich eine Ausbildung, um beruflich mit programmieren Geld zu verdienen?

9 Antworten

Nun mit einer Ausbildung oder einem Studium ist es deutlich einfacher. Das Problem ist gar nicht so sehr das Wissen, welches du hast, sondern dass Arbeitgeber irgendwie die Bewerbungen filtern müssen, da man schlecht alle einladen kann.

In einigen kleineren Firmen, vor allem Startups in Berlin und co. orientiert man sich ein wenig am amerikanischen Markt. Dort kann z.B. auch ein schönes Portfolio und ein paar Projekte auf GitHub reichen um es bis zum Vorstellungsgespräch zu schaffen.

Nach ein paar Jahren dort kann man natürlich mit der Berufserfahrung auch in andere Firmen reinkommen. Ausnahme sind da meist die richtig großen und der öffentliche Dienst, die beide meist relativ restriktiv sind, was die Qualifikation angeht.

Daneben gibt es natürlich die Möglichkeit Selbstständig oder als Freelancer zu arbeiten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012

Wenn Du jemand finden willst, der Geld dafür bezahlt, dann musst Du irgendwie Werbung für dich machen - z. B. mit einer Ausbildung, einem Kurs oder so.

Meistens wird aber Erfahrung vorausgesetzt - und die kannst Du nicht in der Schule lernen!

Es gibt Personen, die sich das Programmieren selbst beigebracht haben und eine gewisse Zeit damit auch Geld verdient haben. Allerdings sind die Aufträge, die man dann erhält relativ selten und schlecht bezahlt. Auf Dauer wird man davon nicht leben können. In den allgemeinbildenden Schulen lernt man deshalb weniger das Programmieren sondern eher Grundprinzipien, die dahinter stehen. Alle zehn Jahre ändern sich Software und Hardware. Um da mitzuhalten braucht man gutes Hintergrundwissen und nicht nur programmiertechnische Fertigkeiten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Wenn du es hinbekommst, eine erfolgreiche App zu programmieren, hast du gewonnen.

Siehe Zuckerberg, die Macher von youtube und Whatsapp, etc.

Als angestellter Programmierer verdienst du meist normal. Es gibt einige Betriebe wo du damit natürlich richtig durchstarten kannst.
Macht dir der Job als Logopäde Spaß? Vielleicht versuchst du es ja mal mit einem Feierabend Startup. Arbeite als Logopäde und lass dich für kleine Programmierarbeiten als Freelancer oder ähnliches anstellen. Damit kannst du erst mal schauen ob dir das Programmieren als Job auch Spaß macht. Oft wird ein Hobby zum Beruf und dann geht der Spaß daran verloren.


cuser03  09.11.2021, 10:24

Niemand stellt ein Anfänger ohne berufliche Referenzen als Freelancer an.

0
JackDawkins  09.11.2021, 11:20

Auch Mark Zuckerberg und der WhatsApp-Gründer Jan Koum oder die Samwer-Brüder (Zalando) haben anfangs, nur nebenbei zu programmiert. Versuch dich einfach an einen kleinen Projekt.

0