Bose Mini Soundlink 2 lädt nicht?

6 Antworten

Das ist leider ein bekanntes Problem beim Bose Mini Soundlink 2. Im Bose Forum werden seitens Bose unterschiedliche Lösungswege angeboten, Zurücksetzen in den Shipping-Mode, installieren der neusten Firmware oder überschreiben der Firmware mit der gleichen Version. Ein Downgrade was es wohl mal gab
und am besten geholfen hat, bietet Bose aber aus unbekannten Gründen nicht mehr an.
Leider bin ich mit keinem der von Bose derzeit angebotenen Lösungswege erfolgreich gewesen. Es scheint sich um einen groben Softwarefehler zu handeln, denn das Netz ist voll von Berichten in denen die Leute sagen dass ihr Gerät den Akku nicht mehr auflädt. Letztes Mittel wäre wohl die Einsendung zur Reparatur, das lässt sich Bose aber teuer bezahlen. Ansich eine ziemliche Sauerei was sich die Firma da leistet :(

Hallo, habe genau das gleiche Problem und würde mich über Lösung freuen. Ich habe verschiedene Ladegeräte, Kabel, die Ladeschale und die direkte Buchse probiert - nichts hilft jetzt, während es zuvor jahrelang immer ging. Wohl ein Gerät-internes Problem. Gibt's Abhilfe? Danke!

Hallo,

ich hatte dieses Problem ebenfalls. Bei einem recht neuen Lautsprecher hat der Ladevorgang nicht mehr gestartet.

Nun habe ich auf der BOSE-Support-Seite einen guten Hinweis erhalten:

Betreibe den Lautsprecher über Akku für mehr als 10 Minuten mit mehr als 50 % Power.

Das hat geholfen - mein Soundlink lädt wieder. Mein Gerät ist sonst praktisch nur mit 10-20% Lautstärke im Einsatz. Da scheint die Software fälschlicherweise ein Akku-Problem zu diagnostizieren.

Hallo,

ich hatte seit ein paar Tagen auf einmal das gleiche Problem. Die Box ließ sich weder mit dem original Ladekabel und der Basisstation von Bose, noch mit einem meiner verschiedenen Handyladegeräte laden. Der Akkustand war so gering, dass, sobald man die Box mit Strom versorgte, kurz das gelbe Licht beim Power-Symbol aufleuchte, dann piepte es aber sofort und die Lampe leuchtete kurz rot. Dann ging nix mehr.

Ich aber die Lösung gefunden. Anscheinend liegt es am Kupfergehalt vom Kabel, so die Meinung jedenfalls im www. Ich bin auf YouTube fündig geworden. Ich habe mir den dort empfohlenen "Tizi Schlingel" (Flip USB/Micro USB) von equinux beim Versandhändler meines Vertrauens bestellt. Dieser ist extrem kurz und hat halt wohl auch einen höheren Kupfergehalt. Ich hab dann das eine Ende mit der Ladestation verbunden (passt perfekt) und das andere Ende an den USB-Anschluss vom PC. Und schon lädt es, als ob nix gewesen wäre.

Einziger Wermutstropfen ist nur, dass mich das empfohlene Kabel knapp € 15,- gekostet hat. Aber dafür habe ich jetzt wieder Freude an meiner Bose Box. Schönes Extra, das Tizi-Kabel lässt sich aufgrund der kleinen Größe perfekt am Schlüsselbund o. Ä. befestigen. So hat man es immer dabei.

Trotzdem bleibt ein fader Nachgeschmack. Meine Box ist gerade 2 Jahre alte geworden. Von einer Marke wie Bose, hätte ich nicht mit so einem Problem gerechnet, zu mal es anscheinend bei vielen Eigentümern der Box auftritt.

Das ist wohl ein Wackelkontakt kann nur am Ladegerät liegen oder deine Buchse im bose ist kaputt