Bootfähige Festplatte für anderen PC erstellen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Generell wenn man eine Iso auf eine DVD Brennt sollte man auch bei der Wahl des Mediums drauf Achten welches man nimmt .Es gibt DVD + und DVD - Medien . ebenso gibt es auch viele DVD Laufwerke die das eine oder andere Medium nicht abspielen kann. Es kann auch gut sein das du ein DVD + Medium genommen hast für ein Laufwerk das keine DVD+ Medien Lesen kann . Dadurch kommen auch deine Beschriebenen Probleme zustande.

Beim Brennen von Iso Dateien auf z.B. DVD Medien , legt man zuerst das zu bearbeitende Medium ins Laufwerk , das Laufwerk erkennt es und zeigt als Icon es auf dem Desktop. Dnach Öffnet man das Brennprogram ,erstellt ein neues Projekt und fügt das Iso dazu . Oder man wählt ein direktes Projekt ,in deinem Fall Iso Brennen und wählt zuerst das Iso File aus was man Brennen will und als zweites das Laufwerk das die Daten auf das Medium ( das eingelegt ist) brennen soll. Dann Startet man das Projekt und wartet ab bis das Medium gebrannt wurde. Zusätzliche Funktionen "Überprüfen" sollte man auch Nutzen wenn man sich Unsicher ist. Damit werden die gebrannten Daten auf dem Medium geprüft auf mögliche Fehler und Korrigiert.

Man sollte wissen das ein Iso File ein normales abbild eines bootfähigen Mediums schon ist. Die Bootinformationen Beziehen sich auf das Medium selbst nicht auf andere Medien wie Festplatte /SSD oder m.2 . Programme wie Unetbootin , rufus und andere schreiben diese Bootinformationen lediglich passend auf z.B. USB Stick um.

Man könnte einen Linux Live USB Stick sich erstellen mit z.B. Linux Mint Mate. Das Iso auf einen anderen USB Stick schieben und es von der Linux Live Version erkennen lassen. Danach Mountet man lediglich das Iso direkt um an den Inhalt zu kommen. Mit dem tool dd kann man die Daten so vom "Virtuell erstellten Laufwerk" auf die Festplatte ( die natürlich leer sein muss) schreiben lassen. Formatierte Partitionen ( sofern groß genug) sind auch kein Problem die Daten dort unterzubringen.

Ob dann der PC auch davon bootet , das ist ein anderes Thema.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

Bananenwasser76 
Fragesteller
 21.03.2023, 10:52

Das klingt natürlich plausibel. Ich kaufe mir später Mal eine Packung CDs oder "nur" DVDs und versuchs dann nochmal.

Danke!

0
Bananenwasser76 
Fragesteller
 22.03.2023, 11:11

Das war die lösung! Hab's jetzt mit einer einfachen CD versucht da diese ja für XP reicht und es hat direkt funktioniert.

Vielen Dank ^^

0

Du könntest die Festplatte ausbauen und eine "Grundinstallation" auf einem PC mit ähnlichem Prozessor (Intel/AMD) durchführen.

Diese dann wieder in den "kleinen alten Tower" PC einbauen und die Installation dort mit Treiber etc. zuendeführen.

Problem kann es aber geben, wenn Du in diesem "kleinen alten Tower" eine INTEL CPU eingebaut hast, die Installation aber auf einem PC mit AMP Prozessor durchführst. Da hatt ich schon mal "Bluescreens" beim Starten.

Ansonsten sollte es aber so bei XP, zumindest im Ansatz, funktionieren.


Bananenwasser76 
Fragesteller
 21.03.2023, 09:55

Das hatte ich vorhin einmal probiert. Hatte die Festplatte zwar per USB angeschlossen aber das Setup konnte damit wohl umgehen... Bei dem ersten neustart wo der dann ja eigentlich von der festplatte startet hatte ich die platte dann wieder in den Tower verbaut und gestartet aber da bekam ich dann wieder die nachricht das er das Betriebsystem nicht gefunden hat.

0
DDIRK99  21.03.2023, 11:10
@Bananenwasser76

Es gibt Rechner älterer Bauart, die nur von intern verbauten IDE oder SATA Platten starten können, da im Motherboard keine Boot-USB Unterstützung vorhanden ist.

Installieren kann man, aber das eigentliche Starten am PC funktioniert dann nicht.

0

Eine ISO auf DVD zu brennen geht mit diesem Tool http://www.freeisoburner.com/ ganz einfach. Das sieht so aus:

Bild zum Beitrag

Man wählt zuerst die ISO aus, dann bei Drive den Brenner. Dann wählt man finalize Disc und startet den Brennvorgang. Die gebrannte DVD ist dann bootfähig.

 - (Windows, Windows XP, booten)

Bananenwasser76 
Fragesteller
 21.03.2023, 10:03

Ich nutze dafür ImgBurn

0