Böschungswinkel beim Neubau?

4 Antworten

Bei Kiesboden wird ein Böschungswinkel von 45! vorgegeben. Ist der Boden besser untereinander vernetzt kann man steiler Böschen und umgekehrt.Höre am besten auf deinen örtlichen Tiefbauer, was der verschlägt.

  • Bodenklasse 1Oberboden (Mutterboden); oberste Bodenschicht, die neben anorganischen Stoffen auch Humus und Bodenlebewesen enthält.
  • Bodenklasse 2: Fließende Bodenarten (Schöpfboden) von flüssiger bis zähflüssiger Beschaffenheit, die das Wasser schwer abgeben.
  • Bodenklasse 3: Leicht lösbare Bodenarten; nichtbindige bis schwachbindige SandeKiese und Sand-Kies-Gemische mit bis zu 15 Gewichtsprozent Beimengungen an Schluff und Ton und mit höchstens 30 Gew.-% Steinen über 63 mm Korngröße und bis zu 0,01 m³ Rauminhalt, organische Bodenarten mit besserer als breiiger Konsistenz sowie Torfe.
  • Bodenklasse 4: Mittelschwer lösbare Bodenarten; Gemische von Sand, Kies, Schluff und Ton mit einem Anteil von mehr als 15 Gew.-%, sowie bindige Bodenarten von leichter bis mittlerer Plastizität und höchstens 30 Gew.-% Steine von über 63 mm Korngröße bis zu 0,01 m³ Rauminhalt.
  • Bodenklasse 5: Schwer lösbare Bodenarten; Bodenarten nach den Bodenklassen 3 und 4, jedoch mit mehr als 30 Gew.-% Steinen von über 63 mm Korngröße bis zu 0,01 m³ Rauminhalt; ebenso nichtbindige und bindige Bodenarten mit höchstens 30 Gew.-% Steinen von über 0,01 m³ bis 0,1 m³ Rauminhalt sowie ausgeprägt plastische Tone, die je nach Wassergehalt weich bis fest sind.
  • Bodenklasse 6: Felsarten, die einen inneren, mineralisch gebundenen Zusammenhalt haben, jedoch stark klüftig, brüchig, bröckelig, schiefrig, weich oder verwittert sind, sowie vergleichbare verfestigte bindige und nichtbindige Bodenarten, wie sie z. B. durch Austrocknen, Gefrieren oder chemische Bindungen hervorgerufen werden; nichtbindige und bindige Bodenarten mit mehr als 30 Gew.-% Steinen von über 0,01 m³ bis 0,1 m³ Rauminhalt.
  • Bodenklasse 7: Schwer lösbarer Fels; Felsarten, die einen inneren, mineralisch gebundenen Zusammenhalt und hohe Gefügefestigkeit haben und die nur wenig klüftig oder verwittert sind; felsgelagerter, unverwitterter Tonschiefer, Nagelfluhschichten, Schlackenhalden der Hüttenwerke sowie dergleichen.[2]

enginmachine  16.11.2018, 05:12
  • bei nichtbindigen oder weichen bindigen Böden 45°
  • bei steifen oder halbfesten bindigen Böden 60°
  • bei felsigen Böden 80°
0

Habe ich noch nie gehört... frag bei dir in der Gemeinde nach


enginmachine  16.11.2018, 05:04

Die Gemeinde ist hier kein Ansprechpartner. Wenn man nichts weis so wie IDRIS 164 sollte man gar nichts schreiben.

1

Falls es hier Vorschriften geben sollte, könnte ich mir höchstens die Baugenehmigung oder den Bebauungsplan vorstellen.

Ansonsten macht die Vorschriften dir die Natur selbst. Durch deine Veränderungen des natürlichen Geländeverlaufes musst du sicher stellen, dass der Parkplatz dir „nicht irgendwann auf die Füße rutscht“ . Gleiches gilt natürlich auch für deine Böschung.

Den Rest Vorschrift macht dir evtl noch deine Unterhaltungspflege.

Ich würde mir hier also eher mal einen Landschaftsgärtner im entfernten Bekanntenkreis suchen. ;-)

Eine 3m hohe Böschung mit einem Parkplatz auf der Böschungskrone?

Da ist dein Problem nicht ob man einen Mindestböschungswinkel haben muss, sondern wie hoch er maximal sein kann. Ohne zusätzliche Maßnahmen (zb Geotextil) ist da eine Neigung von mehr als 30° nicht sicher. Es handelt sich nunmal um ettliche m³ Erdstoff. Einige Tonnen Massen, die können viel Schaden anrichten.
Bei schlechten Böden kann es sogar noch weniger sein.
30° bedeutet das die Länge ungefähr doppelt so lang ist, wie die Höhe.
30° sind ungefähr die Neigung einer Treppe, das passt dann gut zusammen, wenn man noch einen Aufgang in der Böschung will.

Das mag einem zwar relativ platzfressend vorkommen, aber wenn man mal mit offenem Auge durch die Umgebung geht, sieht man schnell wie oft Stützwände gebaut werden. Soetwas kostet Geld, warum macht man das? Eben weil Böschungen nicht allzu steil sein können und man mit Stützbauwerken Platz sparen kann.