Blues Merkmale im Lied erkennen?

1 Antwort

Das typische Blues-Schema hat zwölf Takte, "aufgeteilt" in drei mal vier.

Das Akkordschema ist

für die ersten vier Takte :  1 - 1 - 1 - 1 (also zum Beispiel viermal C-Dur)

für die zweiten vier Takte:4 - 4 4 - 1- 1 (also zum Beispiel F - F - C - C)

für die dritten vier Takte dann: 5 -4 - 1 -1 (also zum Beispiel G - F - C -C)

Das "Reim- und Melodieschema" ist A (1. Zeile) - A  (2. Zeile) - B (3.Zeile)

dann gibt es noch den Call and Response (jeweils zwei Takte Gesang, dann "Antwort" des Instruments)

Meistens erzählt im Blues ein einzelner Sänger sein persönliches Schicksal unde s gibt eigetnlich nie ein Hyppy End, denn "Blues" kommt ja von "blue"  = "traurig".

Zur Bluestonleiter ganz kurz im Vergleich zu einer (C-) Dur-Leiter

1 bleibt, 2 fällt weg, 3 bleibt, wird aber vermindert, 4 bleibt, 5 bleibt und bleibt als verminderter Ton ( flatted fifth), 6 fällt weg, 7 wird vermindert, 8 bleibt,

also Bluesleiter beginnend mit C = c  es  f  ges  g  b  c






heide2012  07.06.2016, 19:11

Ich habe eben einen Fehler in meinem Text entdeckt:

Es darf bei der zweiren Zeile nicht
4 - 4 4 - 1- 1 heißen, sondern es ist eine 4 zu viel, also 4-4-1-1

Hör dir außerdem mal ein Paar klassische Bluessongs an wie "Backwater Blues", "Key to the Highway", Blues and Trouble". usew.

Was ich auch noch vegessen habe ist, dass es inhgaltlich entweder um Liebes- oder sonstigen Beziehungskummer geht, eine Naturkatastrophe (Backwater Blues), sozialen Missstand usw.

0