Bitte um Hilfe bei Verkablung zwischen Verstärker, Equalizer und eventuell Mischpult

Verstärker - (Audio, HiFi, Verstärker) Mischpult - (Audio, HiFi, Verstärker)

2 Antworten

Du hast die Vorgehensweise ja selbst schon richtig beschrieben...

Du schließt alle Wiedergabegeräte (CD-Player, Schallplattenspieler usw.) zuerst an die Eingänge des Mischpultes an.

Den Ausgang vom Mischpult schließt du direkt den Equalizereingang an; und den Equalizerausgang wiederum an den bzw. einen Eingang vom Verstärker (normale HiFi Verstärker haben ja auch mehrere Chincheingänge/Kanäle).

ok danke,

ich würde bloß am liebsten alle Wiedergabegeräte (2-3 verschiedene) gleichzeitig an das Mischpult stecken. Geht das, so das Ich dann am Verstärker umschalten kann auf das jeweilige?


RubberDuck1972  17.11.2013, 00:16

Nein. Wenn du die Wiedergabegeräte an das Mischpult ansteckst, kannst du die Wiedergabegeräte nur über das Mischpult regeln. Am Verstärker gibt es in dem Fall nur einen "Kanal", nämlich den für das Mischpult.


Übrigens musst du bei meiner Antwort auf "Antwort kommentieren" klicken, wenn du meine Antwort kommentieren oder Rückfragen stellen willst. Und nicht auf "Frage beantworten". :)

2
RubberDuck1972  17.11.2013, 00:43
@RubberDuck1972

Noch etwas zum Equalizer: Im Gegensatz zu meiner ersten Antwort kannst du den Equalizer direkt an den "Tape 2" Anschluss deines Verstärkers anschließen. Das geht so: Du verbindest die "OUT-" Stecker vom Verstärker mit den "IN-" Steckern vom Equalizer. Die "OUT-" Stecker vom Equalizer verbindest du mit den "IN-" Steckern vom Verstärker (bitte nicht verwechseln!). Du musst dann an der Vorderseite des Verstärkers auch den "Tape 2" Schalter (oder Taste je nach Modell) aktivieren.

Wenn dein Verstärker einen "CD-Direkt" Schalter hat und du - so wie ich - das Mischpult an den CD-Eingang angeschlossen hast, musst du den CD-Direkt-Schalter deaktivieren, sonst wird der Equalizer überbrückt.

1
RubberDuck1972  17.11.2013, 01:01
@RubberDuck1972

Außerdem: So wie die Lautsprecherboxen auf dem von dir angefügten Foto angeschlossen sind, gibt das nur Mono-Sound. Der Verstärker ist für zwei Boxenpaare (also vier Boxen) gemacht.

Wenn du zwei Boxen hast, sollten diese auf der Ebene "A" angeschlossen werden. Da wo "L" drüber steht die linke Box und da wo "R" drüber steht die rechte Box.

1
RubberDuck1972  17.11.2013, 01:08
@RubberDuck1972

Wenn du noch nicht klar kommst, werde ich dir gerne ein Anschlussschema aufzeichnen, sobald ich wieder ausgeschlafen bin. Eine Zeichnung/ein Bild ist vielleicht besser zu verstehen, als einfach nur geschriebene Worte. :)

1
schwibbung 
Fragesteller
 17.11.2013, 14:51
@RubberDuck1972

1000 Danl!! :D

Dann werd ich mir mal die Kabel dazu besorgen und das nächste Wochenende daran rummbasteln :D

Aber wenn ich die Boxen so anschließe wie du meinst geht bei mir bloß die linke? :o und Polarität hab ich beachtet ^^

0
RubberDuck1972  18.11.2013, 17:01
@schwibbung

Und wenn du die Boxen auf der Ebene B anschließt? Mein Verstäker hat vorne zwei Schalter, mit denen man entweder die Boxen auf Ebene A oder die auf Ebene B oder beide anschalten kann. Schalt mal nur die Ebene ein, die du benutzt.

Hast du den Balance Regler auf die Mitte eingestellt? (Nein, ich halte dich nicht für Doof. Aber das kann man leicht mal übersehen.)

Wenn es daran nicht liegt, ist vielleicht die Rechte Endstufe oder der Vorverstärker defekt. Das wär dann blöd. Dann kannst du nämlich trotz zwei Boxen wirklich nur Mono hören. Oder ein Kabel von einem Wiedergabegerät hat einen Wackelkontakt.

0
RubberDuck1972  25.11.2013, 16:35
@schwibbung

Ich weiß gerade nicht, worauf genau du dich beziehst und was du mit dem Eingangsschalter vor hast: Willst du den Mixer/Mischpult überbrücken können, um die Wiedergabegeräte direkt an zu schließen? Oder das Mischpult ganz weg lassen?

Lies nochmal die "weiteren Produktdetails" nach. Anscheinend ist die Qualität dieses Gerätes dermaßen schlecht, dass der Drehschalter schon nach relativ wenigen Schaltzyklen den Geist aufgibt.

0