Bist du Quereinsteiger in der Programmierung?

3 Antworten

Wie ich gelernt habe zu programmieren — erst Studium, dann Training on the Job

Schönes Beispiel für Software, die ich selbst erstellt habe (und ständig auch etwas erweitere) ist das CMS-System, mit dessen Hilfe ich meinen eigenen Webauftritt verwalte — ca. 1500 Seiten — und stets auch komplett in nur wenigen Minuten neu generieren kann.

Nur graphische Benutzeroberflächen (sog. GUIs) habe ich nie erstellt, da sie aus meiner Sicht – für Software Tools, die man sich gerade noch selbst erstellen kann – überhaupt nicht notwendig sind.

Als besonders spannend empfand ich immer wieder, Generatoren zu entwerfen und zu implementieren, mit Hilfe derer man das Schreiben von Code automatisieren kann. Letzteres ist in weit höherem Ausmaß möglich, als den meisten Software-Entwicklern bewusst ist.


Moped85 
Fragesteller
 29.05.2022, 10:38

Es ging mir gezielt darum, das es ja heißt, man hätte als Quereinsteiger gute Chancen. Doch was definiert eigentlich einen geeigneten Queeinsteiger?

Muss man dafür programmieren als sein Hobby auserwählt haben und in seiner Freizeit nichts anderes machen? Oder genügt einer dieser Kurse für Java z.B.?

0
grtgrt  29.05.2022, 10:49
@Moped85

Auf jeden Fall sollte man gewisses Grundwissen über den Gebrauch mindestens einer wichtigen Programmiersprache nachweisen können (z.B. durch Vorlage selbst geschriebener, durch andere Personen tatsächlich genutzter Programme. Sei also darauf gefasst, dass man dich danach fragen wird: Was diese Programme leisten und aus wie vielen Zeilen Code sie bestehen, sollte man auf jeden Fall sagen können).

Solltest Du einen von dir selbst implementierten Webauftritt haben, erwähne ihn auf jeden Fall. Er könnte viel helfen, deine Kompetenz glaubhaft zu machen (oder wenigstens gut beurteilen zu können, was der Bewerber schon kann und wie realistisch er selbst diese seine Leistung beurteilt). Jedem ist klar: Der eigentliche Lernprozess wird erst beginnen, wenn man gemeinsam mit anderen in größeren Projekten arbeitet. Diese Chance aber muss man ja erst mal bekommen.

0
Moped85 
Fragesteller
 29.05.2022, 10:57
@grtgrt

Ich hatte zwischenzeitlich mal den Gedanken das ich nebenberuflich so einen programmier Kurs über eine Fernschule mache. Wenn ich mir aber Stelleanzeigen ansehe, selbst die wo Quereinsteiger willkommen sind, dann glaube ich, das es längst nicht reicht. Wobei ich mir dann denke, das diese angeblichen Quereinsteiger eigentlich gar keine sind. Eher sind es Leute, die das schon voll drauf haben und bloß keinen Formellen Abschluss. Oder die aus einem anderen hochdotierten Bereich kommen etc.

0
grtgrt  29.05.2022, 11:13
@Moped85

Ja, Du hast recht, so ist das meiner Beobachtung nach wirklich.

Dennoch wird viel davon abhängen, bei welchem Unternehmen, man sich als potentieller Quereinsteiger bewirbt. Wenn es ein IT-Dienstleister sein sollte, der sein Personal in hohem Umfang auch als Team vor Ort beim Kunden für ihn arbeiten lässt, könnte man als Quereinsteigen am ehesten eine gute Chance haben, in ein Team zu kommen, in dem man schnell dazulernen kann: Es wird dort am wenigstens auffallen, wenn jemand anfangs kaum produktiv sein kann, da er erst hinzulernen muss. Des Dienstleisters Schaden wird es sicher nicht sein. Eben deswegen kann er sich leisten, auch Quereinsteiger einzustellen, um so mehr Leute zu haben, mit denen er Geld verdient.

0
cuser03  29.05.2022, 13:53
@Moped85

Dass man als Quereinsteiger easy in die Softwareentwicklung einsteigen kann, stimmt nicht. Es ist möglich, aber sehr schwer da man Schwierigkeiten haben wird seine Kenntnisse nachzuweisen. Am Ehesten ist es wohl mit einem Bootcamp bei kleineren Firmen möglich, die Probleme haben Personal zu finden.

Einfacher ist es z.B im First Level Support, allerdings ist hier auch die Bezahlung schlechter.

0

Kaum jemand kommt ohne Programmiererfahrung zu einem Job, wo man ansatzweise programmieren muss.

Sogar bei den Studenten-Internships wird Vorkenntnis vorausgesetzt.


Moped85 
Fragesteller
 29.05.2022, 11:12

Jaja... was mich halt interessiert ist, wie diese Vorerfahrung aussehen sollte. Halt ohne das man es eigentlich als vollzeit Hobby betreibt.

0
Quotenbanane  29.05.2022, 11:16
@Moped85

Die sollte einfach irgendwo herkommen. Du brauchst kein Zertifikat oder sonstiges. Es reicht für den Einstieg, wenn du dir das in deiner Freizeit angeeignet hast.

Musst du halt glaubhaft beim Bewerbungsgespräch vermitteln, denn dort wirst du zu 100% nach deiner Programmiererfahrung gefragt - dann musst du z.B. von ein paar deiner (privaten) Programmierprojekte erzählen.

0
grtgrt  29.05.2022, 11:39
@Moped85

Lies z.B., was geri3d auf Seite https://www.gutefrage.net/frage/qualifiziert-ein-bioinformatik-master-fuer-den-bereich-softwareengineering berichtet:

... bekam ich einen Job als Softwareentwickler als Quereinsteiger. Das Vorstellungsgespräch hat den Chef überzeugt. Ich konnte damals mit SQL Punkten und konnte zu der Zeit nur Visual Basic. Die Firma hat eine andere Programmierprache "gesprochen" was mir aber nicht sehr schwer viel auf Centura Team Developer dazu zu lernen. Mein VBA Wissen war stets von grossem Vorteil in Excel Tabellen die zu warten waren.
0

Nein.

Ich programmiere nichts.

Nicht viel.

Durch Fleiß.


Moped85 
Fragesteller
 29.05.2022, 10:12

Also bist du ungelernt irgendwo eingestiegen? Da du ja nicht viel konntest....

0