Bis zu wieviel Umdrehungen darf man bei der Waschmaschine das Schleudern einstellen....

7 Antworten

Eigendlich gar nicht schleudern, aber ich bekam mal den Tipp einfach leicht anschleudern, d.h. mit der kleinsten Umdrehungszahl nur so lange schleudern, bis das erste Wasser austritt, dann abschalten.

Eine andere Möglichkeit aus Omas Trickkiste:

Ein großes Handtuch, möglichst Badetuch nehmen und den Pullover ohne Falten auf das handtuch legen. Ein weiteres Handtuch überlegen und von der Seite her aufrollen. Die entstandene Rolle dann von der schmaleren Seite her abermals aufrollen (ist das sogenannte "ausdrücken". Dann Pulli möglichst nicht hängend trocknen lassen.

Für Feinwäsche und Wolle sind über 400 U/Min zuviel. Also nicht schleudern sondern gerade hängen oder auf einer Flache ausbreiten und so trocknen lassen.

Sachen wie Blusen und Tischdecken schleuder ich gar nicht, sondern hänge sie nass auf den werden sie nicht so kraus. Je höher die Schleuderzahl desto trockener und doller geschleudert wird es, also für Wolle und feines möglichst niedrig.


anjanni  26.02.2008, 10:51

Gerade bei Wolle leiden auch die Fasern beim Schleudern.

0

Wolle schleudere ich gar nicht, sondern wringe die Wäsche nach dem Waschen aus und lege sie auf Handtücher

Hallo,

Wolle immer im Wollwaschprogramm waschen, dieses Programm endet ohne abzupumpen und ohne zu schleudern.

Danach kann man die Wolle kurz(ca. 10-20 sekunden ) anschleudern lassen, also Programmwähler auf Schleudern stellen und nach der oben angegebenen Zeit einfach ausschalten.

Schädlich wäre es wenn man die Wolle vollkommen durchschleudern lässt.

Liebe Grüße

bigwolfi