Biomembran aktiver transport?

2 Antworten

Bild zum Beitrag

das wäre ein sekundär aktiver Transport durch Flusskopplung, als Symport von Natrium-Ionen entlang eines Konzentrationsgrdienten und daran gekoppelt einem Substrat in die gleiche Richtung.

Da der Konzentrationsgradient der Na-Ionen, der diesen Transport antreibt, zuvor erst aufgebaut werden muss, ist der Transport nicht etwa passiv, sondern "sekundär aktiv".

Der Transport der Na-Ionen zum Aufbau des Konzentrationsgradienten (oben) wäre ein (primär) aktiver Transport. So hast du alles in einem Schaubild :) Gruß

 - (Schule, Biologie, biomembran)

Primär: An dem Protein, an dem der Transport statt findet, wird Energie (ATP) direkt benutzt.

Sekundär: Das Protein, an dem der "Haupttransport" statt findet, macht einen Antiport oder Symport ohne Energiezufuhr. Der Vorgang kann beschleunigt werden, in dem ein anderes Protein mithilfe von Energie das andere beteiligte Molekül transportiert.


lolapoza 
Fragesteller
 09.12.2018, 14:36

Was ist mit dem Konzentrationsgradient?

0
Seraphiel0  09.12.2018, 14:55
@lolapoza

Bei Primär aktiven Transport wird entgegen des Konzentrationsgradienten transportiert, bei sekundär aktivem Transport kann beides vorkommen. Meist ist es aber mit dem Konzentrationsgradienten.

0
lolapoza 
Fragesteller
 09.12.2018, 15:02
@Seraphiel0

Dann ist der sekundärer aktiver Transport ja sehr ähnlich mit dem Passivem Transport oder?

0
Seraphiel0  09.12.2018, 16:50
@lolapoza

Der Transport des Stoffes, um den es geht ja.
Allerdings hat der die Grundlage, das ein primär aktiver Transport davor stattgefunden hat. Deshalb ist er nicht völlig passiv- ganz ohne Energie geht es nämlich nicht.

1