Bin ich viel zu alt mit fast 45 für freiwillige Feuerwehr??

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, auf keinen Fall! Je nach Bundesland kann man bis zu (fast) 68 Jahren* aktiven Dienst in einer Freiwilligen Feuerwehr verrichten. Mit 45 Jahren hast Du also noch mehr als 20 Jahre Dienstzeit vor Dir.

Tatsächlich sind uns "ältere" Neueinsteiger sogar sehr willkommen. Bei jungen Männern und Frauen ist nämlich häufig das Problem, dass man diese teuer ausbilden muss - und am Ende sorgen dann Studium, die berufliche Entwicklung, Familiengründung, Hausbau usw. dafür, dass diese umziehen und die Wehr wieder verlassen. Das sieht bei älteren Kandidaten oft ganz anders aus, die sitzen dann beruflich fester im Sattel, haben die "heiße Phase" der Familiengründung bereits hinter sich, sind im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung sesshaft geworden, wissen was sie wollen usw. - und bleiben dann der Feuerwehr lange erhalten.

Wird man mir überhaupt ermöglichen, Atemschutzgeräteträger Kurs mit 45 zu machen?

Das kommt ganz auf die körperliche Verfassung drauf an. Ich kenne viele Anfang/Mitte 20-jährige, die die Voraussetzungen zum AGT nicht mitbringen. Und andere, die mit über 60 Jahren noch problemlos durch die Untersuchung gekommen sind. Letztendlich muss aber auch nicht jeder Feuerwehrangehörige Atemschutzgeräteträger sein (außer in wenigen Ausnahmefällen wie Berlin, Köln usw.).

* In Schleswig-Holstein beispielsweise endet der aktive Dienst spätestens mit Ablauf des 31.12. des Jahres, in dem der Feuerwehrangehörige 67 Jahre alt geworden ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

Nein, du bist nicht zu alt... Man könnte theoretisch mit 60 Jahren noch neu und zum ersten mal anfangen.

Gerne vor Ort bei der nächsten Feuerwehr mal informieren und nen Termin machen sich das mal anzugucken.

Falls man dann mitmachen möchte sind die allermeisten Neulinge natürlich deutlich jünger als man selber. Das ist aber nachher total egal.

Ob man Atemschutztaublich ist, hängt erstmal nicht mit dem Alter zusammen.

Vorsicht, man kann neue Freunde finden und ein neues besonderes Hobby lieben lernen. ;-)

Nein, man kann bis zum 65 Lebensjahr aktiv in der Feuerwehr sein in Deutschland. Die meisten sind zwar jünger aber es gibt auch genügend ältere und auch ältere die noch beitreten. Bei mir in der Feuerwehr haben auch erst vor kurzem zwei über 40 jährige den MTA abgelegt.

Auch bei Atemschutzträger gibt es keine richtige Altersgrenze, man muss fit genug sein nur ab 50 Jahren muss die g26.3 jährlich und nicht alle drei Jahre durchgeführt werden.

Die Mehrheit der Feuerwehr Angehöriger ist zwischen 20 und 35.

Das liegt daran, dass

  1. Viele Feuerwehrleute aus der Jugendfeuerwehr kommen, d.h. mit 18 im Einsatzdienst angefangen haben und
  2. das mit dem Engagement bei der Feuerwehr deutlich einfacher ist, solange man noch jung&ungebunden ist und sich noch nicht um Kinder, Haus, Garten, pflegebedürftige Eltern usw. kümmern muss.
Bin ich viel zu alt mit fast 45 für freiwillige Feuerwehr??

Im Grunde nicht.

Was halt klar sein muss: Da laufen ggf. 16jährige rum, die über die dortigen Abläufe, wo was gelagert ist, und natürlich auch in brandschützerischer Hinsicht deutlich mehr wissen als du. Es wäre also absolut nicht angebracht, dich ihnen gegenüber zu benehmen wie ein alteingesessener "du könntest mein Kind sein", nur weil du dreimal so alt bist.

Wird man mir überhaupt ermöglichen, Atemschutzgeräteträger Kurs mit 45 zu machen?

Auch da wird der Gesamteindruck eine größere Rolle spielen als das Alter.

Ich kann mir kaum eine Freiwillige Feuerwehr vorstellen, wo man sich leisten kann, einen Freiwilligen abzuweisen. Jeder Mann (und jede Frau) wird da benötigt. Bevor du aber richtig loslegen kannst, wirst du auch erst die Truppmannausbildung absolvieren müssen und da ist schon ein Stück Arbeit und auch Zeitaufwand.

Grundsätzlich kann man bis 65 Jahren Dienst bei der FFW leisten und auch Atemschutzdienst, solange man die körperlichen und gesundheitlichen Anforderungen erfüllt.

Hau rein!


RedPanther  04.12.2023, 17:31

Er scheint nicht mehr aktiv zu sein, aber hier gibts den User Iwaniwanowitsch, der anscheinend in einer Großstadt-FF ist (Köln?) und meint, (s)eine FF sei ohnehin primär dazu da, die BF bei großen Brandeinsätzen zu unterstützen, dementsprechend könne man dort keine Kameraden ohne Atemschutztauglichkeit gebrauchen.

0
Altersweise  04.12.2023, 23:01
@RedPanther

Das mag in der Großstadt als Anhängsel einer Berufsfeuerwehr vielleicht so sein, aber nicht auf dem Land, wo es ausschließlich Freiwillige Feuerwehren gibt.

0