Bin ich Schuld?

4 Antworten

Man kann vorsorglich einmal im Jahr mit jedem Vogel zum vogelkundigen Tierarzt gehen und schauen, ob der etwas Auffalliges findet.

Viele Krankheiten sieht man aber auch nicht, die Vögel verstecken sie unbewusst oder als Laie kennt man die richtigen Symptome nicht.

Du kannst jetzt vorsorglich mit einem oder allen anderen Vögeln zum vkTA gehen und schauen, ob der noch etwas findet.

Eine verklebte Kloake ist aber auch ein eher unspezifisches Symptom. Sie muss nicht speziell auf eine Krankheit hindeuten.

Ich würde erst mal einen Termin mit dem TA vereinbaren und eine Kotprobe vorher abgeben. Dazu holst du dir ein Stuhlprobenröhrchen aus der Apotheke (kostete ca. einen bis zwei Euro) und sammelst 3 Tage lang Kot von allen und stellst das Röhrchen in der Zeit in den Kühlschrank. Durch die Sammelprobe kann der Arzt schon mal sehen, ob es grundsätzlich einen Anlass zur Sorge und damit für gezielte, weitere Untersuchungen gibt.

PS
Ich halte seit Jahrzehnten Wellensittiche, immer 2 oder 4, und zwei dieser Vögel starben jung. Bei beiden gab es Krankheiten, die der TA nicht diagnostizieren konnte. In einem Fall war das kein vkTA, das war in den 90ern, der Vogel hatte wässrigen Kot und am Ende immer wieder Krämpfe, im anderen Fall waren wir ständig beim TA, der sagte, etwas stimme mit dem Vogel nicht, er könnte aber nichts genaues diagnostizieren (war ein sehr vkTA!) und der Vogel starb im Alter von fast 9 an einem großen Tumor. Also, es kann bei so etwas immer sein, dass der Vogel Krankheiten hat, die man nicht sieht oder nicht mal als Tierarzt findet!


Jiwk4 
Fragesteller
 03.09.2023, 20:08

Ich hatte auf jeden Fall vor, mit meinen anderen drein morgen Nachmittag zum vkTa zu fahren, ich lasse alle einmal komplett durchchecken und hoffe dem Rest der Truppe geht es gut.

Ich werde in Zukunft so oft wie möglich checken ob alle gesund sind, damit sich sowas nicht nochmal wiederholen muss.

Passt auf eure Tierfreunde auf🙏danke

1

Omg :( Nein du hättest das nicht wissen können, mein Beleid.

Ich finde Vorwürfe von anderen jetzt unangebracht. Man ließt es raus dass du es bereust und es dir leid tut. Ist aber leider jetzt so und man kann den vogel nicht zurück holen. Nächstes mal weißt du worauf du mehr achten sollst. Mir sind mal auch im Aquarium der ein oder andere Fisch verstorben. Es hat mir natürlich auch etwas weh getan schließlich sind das Lebewesen. Aber aus Fehler lernt man und keiner ist Perfekt

So etwas passiert machmal und kann nur schwer verhindert werden.

Wellensittiche sind auch wahre Künstler im Verstecken ihrer Unpässlichkeiten und Krankheiten.

Sie sollten die Fütterung ihrer Wellensittiche grundsätzlich hinterfragen und klassisch trocken füttern, wenn Sie nicht züchten möchten.

Denken Sie bitte immer daran, dass der Wellensittich ein Vogel der Wüste, Halbwüste und der trockensten offenen Gras- und Baumlandschaften unserer Erde ist.

Dort wo er lebt, regnet es monatelang, ja oft jahrelang, keinen einzigen Tropfen und entsprechend trocken ist das Outback.

So trocken, wie wir Europäer uns das gar nicht vorstellen können.

Leider ist das Wissen darum heutzutage scheinbar verloren gegangen, denn überall wird die Ernährung des Wellensittichs völlig falsch, nämlich wie die anderer Papageien dargestellt.

Die Autoren wissen es wohl selbst nicht, wie Wellensittiche in der freien Natur, im australischen Outback, wirklich leben.

Dies ist der Gesundheit des Wundervogels Wellensittich aber, weiß Gott, nicht zuträglich.

Ich wünsche Ihnen allzeit eine glückliche Hand für ihre Wellensittiche.

Mit besten Grüßen

gregor443

- Fachmann für Wellensittiche -

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung