Bin ich lernbehindert?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Lernbehinderung ist nicht gleich zu setzen mit Dummsein - auch wenn das heute in der Regel vermischt wird. Das mal im Voraus. Ein Freund von mir, damals auch sonderbeschult, hat heute als Handwerksmeister eine eigene große Werkstatt. Er hat halt etwas länger gebraucht, um einige Dinge zu lernen. Deinem Schreiben nach bist du nicht lernbehindert, aber das kann man nicht auf Grund eines Faches sagen. Ich halte es für richtig, wenn die Lehrer früh schalten und Kinder, die dem Lernstoff zu sehr hinterher hängen, schnell aus dem normalen Lerntempo herausnehmen, allerdings sollte damit auch die Option verbunden sein, das Kind genau so schnell wieder zurück zu nehmen, falls offensichtlich ist, dass es den Anschluss nun auch in einer normalen schule schafft.

Normalerweise kannst du in der Grundschule nach der ersten Klasse (einfache Texte) relativ fließend lesen und schreiben. Dies festigt sich dann nach der zweiten, sodass man danach eigentlich so ziemlich alles relativ gut lesen kann, verstehen ist das wieder was anderes, Artikel wie z.B. Spiegel oder andere werden natürlich nicht von Grundschülern verstanden.

Es ist für einen Außenstehenden sehr schwer zu beurteilen. Nur vor deiner Einschulung bist du ja eigentlich untersucht worden. Wenn da nichts festgestellt wurde, spricht eigentlich vieles dafür, daß du für eine normale Schule geeigent warst. Und es ist ja normal, daß nicht alle Schüler gleichschnell vorankommen. War wirklich das einzige Problem deine Handschrift? Du sagst, du warst ursprünglich Linkshänder. Das hätte man eigentlich nicht ändern dürfen. Aber wenn du sonst keien Probleme hattest z.B. auch in Mathe oder so, sehe ich da keine Lernbehinderung.

Ich konnte in der Vorschule bereits mehr schlecht als recht lesen und schreiben, was vll. daran lag das die Lehrerin (keine Erzieherin) davor bei einer Grundschule geelehrt hat - aber es ging. Ich denke 2 Klasse ist recht normal und durchschnittlich, würde mich aber echt nicht wundern wenn andere auch in der ersten Klasse schreiben / lesen (einigermaßen) können, dafür geht man halt in die Schule. Aber die Entwicklung eines Kindes kann sehr unterschiedlich verlaufen, mal früher und mal später.

So wie du schreibst bestimmt nicht.

Übrigens wird sowas nicht einfach so behauptet. Das wird getestet. Es gibt Richtlinien und Grenzwerte, wie solche Tests ablaufen und welche Ergebnisse zu welchen Folgen führen.

Abgesehen davon ist das Modell von Sonderschulen überholt und du kannst jederzeit in eine "normale" Schule integriert werden, wenn du das nur möchtest. Stichwort Inklusion.