Bin ich denn die Einzige, die der Alltagslärm so nervt?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kenne es, darum bin ich gern nachtaktiv. Es ist herrlich ruhig.

Nach einem Ausflug zum Einkaufen oder in die Stadt gehe ich gerne in Bett. Ich habe nichts an, das Fenster zu und genieße die Ruhe. Einfach abschalten vom Krach.

Ich werde extrem ungehalten und launisch sogar aggressiv vom lährm. Es stresst mich und ich brauche dringend Ruhe, sonst bekomme ich ne krise 😅.

Wenn der Nachbar dann bohrt 😫 gehe ich in den Wald Spazieren, die Vögel schlafen nachts und spät abends, aber morgens so extrem laut 😱...

Daher isolierte Fenster man hört nichts, was sehr gut ist.


Avena 
Fragesteller
 20.08.2020, 00:58

Isolierte Fenster... Hört man bei Lärmschutzfenstern echt nichts von draußen? Und sind die teuer?

0
Elekstorm  20.08.2020, 01:08
@Avena

Die waren nicht so teuer und naja gut ist relativ, wenn hier der Hausarlam wegen Brand los geht und die Feuerwehr unten ist und man es nicht hört ist das nicht gut 😅.

Wir haben auch Stahlbetonwände und der Interne Lärm schallt so auch besser durchs Haus.

Es ist nun mal ein Hochhaus...

Aber du lebst in nem Dorf und die kennen sich alle, feiern machen Party und ja ihnen ist es egal ob sie jemanden stören, weil jeder es macht und niemand auf irgendeinen Rücksicht nimmt.

Ich bin anders erzogen worden. Mecker auch oft mit dem Neffe der immer so Laut ist 😫 ich war ruhiger habe mit meinem Zeug gespielt und gemalt. Er zockt Handy... Naja die Jugend von heute...

Aber wenn du wirklich Ruhe haben willst, dann würde ich raten umzuziehen. Da du sehbehindert bist wäre es in den Bergen nicht so gut, wäre aber ruhiger, wald schlucjt viel Lärm.

Ein Leben in einer kleinen Gemeinde an einem Waldgebiet wo nicht gebaut wird und nur wenige Nachbarn sind wären eher was.

Eine Gemeinde wie Westerstede z. B. Ist so klein, da kommste zu Fuß überall hin und es ist recht ruhig. Ein park ne Innenstadt. Sogar ein mc Don. Wir machen da immer Urlaub und es ist wirklich schön ruhig da. Die Ferienwohnung ist sehr schön und die Nachbarn haben wir nie gehört.

1
Avena 
Fragesteller
 20.08.2020, 22:47
@Elekstorm

Ein Leben in einer kleinen Gemeinde an einem Waldgebiet wo nicht gebaut wird

Genau in so einer Gegend wohne ich, habe sie mir deshalb ausgesucht. Leider ist das keine Garantie für Ruhe. Und umziehen kann ich aus verschiedenen Gründen auch nicht mehr.

0
Elekstorm  21.08.2020, 00:19
@Avena

Iat kein Problem, aber was hältst du davon den Keller umzubauen als ruhezone?

1
Avena 
Fragesteller
 22.08.2020, 20:04
@Elekstorm

Schön, dass du dir Gedanken machst :). Ich habe leider keinen Keller, nur einen Dachboden. Da ist es noch lauter als in der Wohnung. Mir ist eingefallen, ich könnte vielleicht im Schlafzimmer ein Schallschutzfenster einbauen lassen. Damit wenigstens ein Raum ruhig ist und ich den Bahnhof nicht mehr so höre. Habe aber keine Ahnung, was sowas kostet.

1

Ich wohne am Stadtrand und natürlich gibt es auch hier Alltagsgeräusche. Ich habe eine Bushaltestelle fast vor der Haustür. Im Haus gegenüber befindet sich eine WG für an Demenz erkranke Senioren. Häufige Feuerwehreinsätze gehören zum fast täglichen Geräuschpegel dazu. Auf der anderen Seite sind eine Grundschule und eine Kita sowie ein Abenteuerspielplatz. Über zu viel Ruhe kann ich mich hier also nicht beklagen. Aber man gewöhnt sich doch an Geräusche und nimmt sie kaum noch wahr.

Als die Schule wegen Corona geschlossen war, war es fast gespenstisch ruhig. Das neue Schuljahr hat vor einer Woche begonnen und der Kinderlärm ist wie Balsam für die Ohren. Das Leben kehrte zurück.

Du scheinst an einer Hyperakusis zu leiden (hattest du in der Vergangenheit einen Hörsturz?). Ich würde das medizinisch abklären lassen. Gerade, weil du dich an die Alltagsgeräusche nicht gewöhnen kannst. Meine Großeltern wohnten in der Flugschneise vom Flughafen Tegel und für mich war das immer eine Qual, sie zu besuchen, weil man die Flugzeuge fast am Rumpf berühren konnte. Der Lärm war entsprechend. Sie haben diesen Lärm aber nicht mehr wahrgenommen.

Geh mal zum HNO und lass dich durchchecken.


Avena 
Fragesteller
 20.08.2020, 22:57

Du scheinst an einer Hyperakusis zu leiden (hattest du in der Vergangenheit einen Hörsturz?).

Nein, hatte ich nicht. Aber ich bin sehbehindert, von daher höre ich sehr gut und kann Geräusche auch nicht ausblenden so wie Normalsichtige. Das ist einerseits gut für die Sicherheit, andererseits hat es eben diese Nachteile in einer lauten Welt.

Aber danke für den Hinweis, ich werde das mal googeln.

0
GutWetter  20.08.2020, 23:57
@Avena

Dass du sehbehindert bist und Geräusche anders wahrnimmst, hast du "unterschlagen". Tut mir leid, ich kann dir nicht helfen.

Alles Gute für dich.

0
Avena 
Fragesteller
 22.08.2020, 20:00
@GutWetter

Danke. Aber dass ich sehbehindert bin steht in meiner Frage oben.

0

Ich mag Lärm auch nicht, ich denke das tut niemand. Habe eine Zeit in Frakfurt gelebt, einfach nur schrecklich!

In Düsseldorf war es schon angenehmer, aber auf Dauer auch nicht das Wahre.

Lösung = Wegziehen wo es ruhiger ist, ländliche Gegend zB. nähe Salzburger Land, Berchtesgadener Land ist super


Ehrenschild  20.08.2020, 14:00

Ländliche Gegenden sind kein Garant für einen ruhigen Alltag. Ich lebe in einer kleinen Gemeinde auf dem Land und dort wird zum Teil so ein Krach gemacht (Kreissägen, Trennschleifer, Schlagbohrer u. v. m.), dass manche Großstadt dagegen eine Oase der Ruhe ist.

1

Ich mag das auch gar nicht. Noise-Cancelling In Ears sind eine gute Lösung, zumindest außerhalb des Straßenverkehrs


Avena 
Fragesteller
 20.08.2020, 00:53

Was ist das?

1
verreisterNutzer  20.08.2020, 00:56
@Avena

Noise Cancelling ist das Ausgleichen/Abdichten gegenüber Geräuschen aus der Umgebung. In Ears sind Kopfhörer die im Ohr deinsitzen.

Wenn du nach Noise Cancelling googlest findest du bestimmt etwas geeignetes (nur halt nicht im Straßenverkehr anziehen)

1

nö aber was will man denn groß dagegen machen...