Bildgröße bei GIMP für ein A0 Format?

6 Antworten

Nun habe ich nachgeschaut und herausgefunden, dass ein A0 Format eine Höhe von 84,1 cm hat und eine Breite von 118,9 cm.
Ich glaube die Einstellungen bei der Bildgröße (s.o. auf dem Foto) werden in Pixel eingegeben

Dann gibt die Breite und Höhe in Zentimetern ein.

Und bei der Erweiterten Einstellung: Wisst ihr was ich dort für die x-&y- Auflösung eingeben muss, damit es am Ende eine gute Druckqualität hat?

300 Pixel/Inch.


Für ein Poster würde ich Scribus empfehlen!

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Scribus


ZIVADIEDIVA 
Fragesteller
 26.12.2019, 14:15

Hmmm.. sicher? Also es soll ein Forschungsposter für die Uni werden, aber die legen schon ziemlich viel Wert auf die visuelle Gestaltung und wollen etwas originelles sehen. Kenne mich mit Scribus nicht aus.

0
Gummileder  26.12.2019, 14:25

DTP ist wohl eher was um Prospekte und Zeitungen zu erstellen, weniger ein Plakat.

0

So was macht man nicht mit GIMP, sondern mit Inkscape: https://inkscape.org/de/ Das ist ein freies Vektorgrafikprogramm für Windows, Mac und Linux. Vektorgrafiken haben den Vorteil das man sie beliebig verlustfrei skalieren kann. Ich empfehle auch mal einen Blick in die Galerie zu werfen, dann sieht man was mit Inkscape alles möglich ist.

Rechts neben der dem Höhe-Feld ist ein Knopf, wo px dransteht. Dort kannst du die Einheit ändern, z.B. auf Milli- oder Zentimeter.

Die nötige Auflösung hängt vor allem vom späteren Sichtabstand ab. Natürlich ist eine möglichst hohe Auflösung besser, macht aber das Bild als Datei auch um ein Vielfaches größer.

Schau am besten bei der Druckerei nach, ob es dort Vorgaben wegen Mindestauflösung und Dateigröße gibt. Meist gibt es weitere Vorgaben wie Anschnittbreite, Farbprofil, Mindestlinienbreite u.a.

Für ein A0-Plakat, das man auch von etwas weiter weg betrachtet, würde ich eine Auflösung von 150-200 Pixel/Zoll ansetzen.

Kannst du bei der Auflösung im Dropdown Menü nicht von px auf cm umstellen?

Und die Entfernung aus der das Plakat angeschaut wird wäre auch noch wichtig.


ZIVADIEDIVA 
Fragesteller
 26.12.2019, 14:11

Also es wird so ablaufen, dass die Personen es einmal aus der Ferne zu sehen bekommen und dann noch einmal einen Rundgang machen werden. Da es benotet wird, denke ich, dass die Dozenten sich das auch aus der Nähe anschauen werden.

0
Canonio  26.12.2019, 14:18
@ZIVADIEDIVA

Ok. Trotzdem wirst du eher in eine Limitierung reinlaufen. Ein normales Foto müsste bei 300dpi 61Mp haben. Wenn du mit kleineren Bildern arbeitest, wirst du dich mit 72dpi zufrieden geben müssen, außer es kommt Text auch noch dazu (den man eigentlich ja vectorbasiert einfügen würde), dann kannst du 150dpi auch nehmen und die Bilder müssen halt hochskaliert werden.

0
ZIVADIEDIVA 
Fragesteller
 26.12.2019, 14:12

Okay ich Dummi hatte zwar schon einmal nachgeschaut, aber das mit der centimeter Einstellung übersehen, hab es jetzt erst bemerkt :)))

0