Bibel mit Elohim und Yahwe?

6 Antworten

Wenn du sicher gehen willst, dass Jahwe/Jehova genau da steht, wo YHWH steht und Elohim/Herr/HERR da, wo Elohim steht, dann kannst du eigentlich nur die Bibel als Gesamtdatei nehmen und alle die resp. Stellen raussuchen und mit "Ersetzen" den gewünschten Begriff einfügen.

Hierbei wird dir auffallen, dass es auch Singularformen von dem pluralen "Elohim" gibt, "Eloah". Damit ist entweder der jüdische/christliche Gott gemeint oder ein heidnischer "Gott". Solche Stellen sollte man kennzeichnen.

Die "Neue Evangelistische Übersetzung" übersetzt JHWH bzw. "HERR" mit "Jahwe". Das Wort "Elohim" (Mehrzahlform von "Eloah") wird dort (zumindest im Regelfall) mit "Gott" übersetzt.

Mehr Informationenen zu dieser Übersetzung findest du hier:

https://www.bibleserver.com/bible/Ne%C3%9C

Dann ist mir noch bekannt, dass die "Neue-Welt-Übersetzung" (also die Übersetzung der Zeugen Jehovas, die ich aufgrund mehrerer aus meiner Sicht willkürlicher Veränderungen persönlich nicht empfehlen kann) JHWH mit "Jehova" übersetzt.

Liebe Grüße!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bibelstudium, pers. Beziehung mit Gott, freievang. Gemeinde

Obwohl die Neue Weltübersetzung von Jehovas Zeugen in den gegebenen Kommentaren in ein negatives Licht gerückt wird, möchte ich diese trotzdem empfehlen. Diese Übersetzung zeichnet sich durch absolute Konsequenz der Wiedergabe des göttlichen Namens in der weltweit bekanntesten Form Jehova aus. Diese Bibelübersetzung gibt es in zwei Varianten. Einmal die Urtexttreue Studienbibel mit Querverweisen (Rbi8) und die leicht lesbare Studienbibel, eine Übersetzung die dem modernen Sprachgebrauch angepasst wurde. Bemerkenswert ist, dass das Übersetzungskomitee dieser Bibelübersetzungen sich dazu entschieden hat an 237 Stellen in den christlich-griechischen Schriften den Gottesnamen einzusetzen. Damit erscheint der Gottesname in der Gesamtausgabe ca 7200 mal.

Im Anhang dieser Übersetzung findet sich umfangreiches Studienmaterial bezüglich des Gottesnamen. Auch findet sich eine umfangreiche Begründung warum der Name in den christlichen griechischen Schriften eingefügt wurde und inwieweit andere Übersetzer im weltweiten Vergleich sich ebenfalls dazu entschlossen haben ähnlich vorzugehen.

Was die angeblichen Textveränderungen und Manipulationen betrifft, hatte ich in den letzten 40 Jahren zahlreiche Gelegenheiten mit Menschen zu sprechen die eine solche Auffassung vertreten. Eine genaue Untersuchung hat immer ergeben, dass der Text der neuen Weltübersetzung erstaunlich genau und präzise wiedergegeben wurde. Es lohnt sich auf jeden Fall zumindest einmal die leicht lesbare Studienbibel zur Hand zu nehmen. Du wirst überrascht sein, wie flüssig sich diese Bibelübersetzung lesen lässt und wie schnell sich die Aussage des Textes dem Leser erschließt. Beide Übersetzungen und noch viel mehr findest du auf der Internetseite jw. org zum kostenlosen Download.

Eine weitere sehr genaue Bibelübersetzung, die auch den Gottesnamen an annähernd 7000 Stellen enthält, ist die unrevidierte Elberfelder Bibelübersetzung. Da es sich um die Urtexttreueste Bibelübersetzung im deutschsprachigen Raum handelt, wurde diese von Jehovas Zeugen bevorzugt verwendet, bevor die neue Welt Übersetzung zur Verfügung stand.

Der jüdische Aberglaube verbietet den Namen Gottes auszusprechen, deshalb eine Bezeichnung und kein Name - Gott hatte dies nicht geboten.