Bewerbungsgespräch?

2 Antworten

Sprich langsam (aber nicht einschläfernd), deutlich und - vor allem - in ganzen Sätzen mit korrekter Grammatik. Sei auf die zu erwartenden Dinge vorbereitet, also eine kurze Selbstvorstellung und den bisherigen Werdegang (aber bitte nur die für den Job wichtigen Stufen), warum Du diesen Job möchtest und warum Du Dich dafür für geeignet hältst (dabei an das denken, was in der Stellenausschreibung steht), was Deine Ziele und Erwartungen in dem Job sind, was die Firma, bei der Du Dich bewirbst, eigentlich tut, was Deine besonderen Fähigkeiten (Stärken) sind und wo Du Defizite (Schwächen) hast, bei den Defiziten optimalerweise auch beschreiben, wie Du die abzustellen/zu umgehen versuchst, soweit relevant natürlich auch die Gehaltsvorstellung und sei darauf vorbereitet, dass man fragen wird, ob Du noch Fragen hast.

Ganz wichtig: Halte es aus, wenn mal Ruhe eintritt und widerstehe der Versuchung, die Pause durch eigenes reden zu füllen. Die Personen Dir gegenüber müssen eine ganze Menge aufnehmen und brauchen unter Umständen auch mal eine Schaltsekunde. Wenn die Pause zu lang wird, darfst Du aber die Initiative ergreifen und nachfragen, ob noch etwas fehlt oder detaillierter dargestellt werden soll.

Ein sauberer und gepflegter Eindruck ist selbstverständlich, passende Körperspannung (nicht übertrieben nervös, aber auch nicht wie ein Schluck Wasser in der Kurve hängen) angepasste Kleidung je nach angestrebtem Job auch, Pünktlichkeit und Höflichkeit sowieso, wirke glaubhaft interessiert - und versuche, mit den verschiedenen Teilnehmenden in Augenkontakt zu treten.


FelixSH  02.04.2022, 18:07

Ich werd mich einfach an diese sehr gute Antwort anhängen, und noch Kleinigkeiten hinzufügen, ich hoffe das ist ok.

Fragen dürfen nicht nur gestellt werden. An irgendeinem Punkt kommt die Frage "Haben Sie noch Fragen an uns?". Hier ist es wichtig, Interesse zu zeigen, indem du zumindest ein oder zwei sinnvolle(!) Fragen stellst. Idealerweise etwas, das im Gespräch erwähnt wurde, wo du aber gerne noch Details hättest, vor allem wenns um einzelne Aufgaben geht.

Es ist auch ok, nervös zu sein. Vor allem am Anfang wird erwartet, dass du etwas unruhig bist, da es ja doch ein wichtiger Termin ist. Daher einfach zugeben, wenn du bei einer Frage etwas stotterst oder so, dass du halt etwas nervös bist. Dann sammeln, und klar antworten. Du musst nicht perfekt sein, aber du solltest dich bemühen.

1
HugoHustensaft  02.04.2022, 20:26
@FelixSH

Ist nicht ok - und jetzt ... :-)

Ich ergänze mich aber noch selbst:
Soweit ein Handschlag angeboten wird, sollte der angenommen werden - man zerquetscht dabei nicht die andere Hand, "verabreicht" aber auch keinen labberigen Händedruck.
- Notiz: Der Handschlag wird in Corona-Zeiten sicher nicht angeboten, aber es wird auch eine Zeit danach kommen. -

1

informiere dich über den Betrieb und stell am besten am Ende noch paar fragen, das zeigt Interesse. Sei auch immer ehrlich und hab Augenkontakt. Setz dich gerade hin.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung