Bewerbung zum Kaufmann für Büromanagement Anschreiben alle gleich?

6 Antworten

Ein Unternehmen merkt *sehr* schnell, wenn es eine Massenbewerbung an viele ist, bei denen nur der Adressat geändert wurde. Meist sind diese voll von allgemeinen Sätzen, die man auswendig kann. Viel blabla und keine Aussage...

Ich habe regelmäßig Bewerbungen auf dem Tisch und merke das *sofort*, ob sich jemand ein paar Gedanken gemacht hat und grundsätzlich informiert ist oder ob er einfach etwas schreibt, was irgendwie auf alle passt.

Ein Arbeitnehmer erwartet ja auch vom Unternehmen, dass es individuell auf den Bewerber eingeht, z.B. bei einem Vorstellungsgespräch deinen Lebenslauf kennt und keine Standardfragen stellt, die gar nicht zu dir passen. Wie kommst du dir dabei vor?

Ein gutes(!) Anschreiben ist *immer* auf das einzelne Unternehmen bezogen. Die Beraterin hat recht.

Wenn du wirklich eine Arbeitsstelle haben willst, dann macht es Sinn, jede einzelne neu zu formulieren. Das muss nicht das ganze Anschreiben sein - einzelne Abschnitte oder Sätze kann man übernehmen - aber man muss sich eben etwas mit dem Unternehmen auseinandersetzen und das auch einbringen.

Oft hat man damit mit wenigen Bewerbungen viel mehr Erfolg, als wenn man 30 Massenbewerbungen heraushaut.

Weil eine Bewerbung keine standardisiterte Massenabfertigung sein soll, sondern du individuell auf das Unternehmen eingehen sollst.


Gespensterhaus 
Fragesteller
 07.04.2019, 11:53

Ergibt für mich dennoch keinen Sinn. Warum muss ich auf das Unternehmen eingehen?

0
Appelmus  07.04.2019, 12:00
@Gespensterhaus

Warum soll dich ein Unternehmen einladen, wenn du dir nocht einmal die Mühe machst, auf das Unternehmen einzugehen? Schließlich bewirbst du dich dort. Das Unternehmen möchte schon lesen, aus welchem Grund zu das machst. Ob es für dich Sinn ergibt oder nicht, spielt dabei keine Rolle.

Wenn du ein Date hast, versuchst du auch, auf deinen Datingpartner einzugehen. Und natürlich hast du als Kaufmann Büromanagement auch ein gewisses Interesse aufzubringen, in welcher Branche das Unternehmen tätig ist. Denn das wird deine tägliche Arbeit sein.

2
liavah  07.04.2019, 12:28
@Gespensterhaus

Umgekehrt gefragt: Warum soll das Unternehmen auf dich eingehen, wenn du ein Vorstellungsgespräch hast? Wie wirkt es für dich, wenn der Gesprächspartner völlig unvorbereitet ist und nicht einmal deinen Lebenslauf angeschaut hat und dann Fragen stellt wie: "Haben Sie eine Ausbildung?"

0

Was die Sachbearbeiterin erzählt, ist natürlich Unsinn jedesmal eine komplett neue Bewerbung mit komplett neuen Text macht keinen Sinn.

In einer Bewerbung gibt es einen Abschnitt, wo man eine Kurzfassung von seinen bisherigen beruflichen und schulischen Erfahrungen erstellt. Genauso gibt es einen Abschnitt wo man seine persönlichen Stärken auflistet. Dort macht es natürlich keinen Sinn ständig irgendwas neues zu schreiben weil es ja auch eine Lüge wäre.

Es gibt aber auch Abschnitte, gerade am Anfang einer Bewerbung wo man eingeht warum man sich genau bei diesem Unternehmen bewirbt, da muss zwingen etwas individuelles her, auch am Ende des Bewerbungsschreibens sollte man persönlich auf die Stelle eingehen und darf keinesfalls auf einen Standardtext zurückgreifen.


Es handelt sich eben nicht um denselben Arbeitsplatz. Ich habe den Eindruck, du hast fuchtbar große Angst, dass du dich überarbeitenkönntest. In jedem Fall solltest du auf die Stellenanzeige und das Unternehmen eingehen. Natürlich gibt es Sätze, die du übernehmen kannst.

Zumindest der Mittelteil, indem du dich auf das bewirbt Unternehmen beziehst sollte individuell sein, in der Stellenherkunft, der Stellenbezeichnung und dem Motiv für die Bewerbung.

Die Einleitung kannst du einheitlich verfassen, bloß die Anredeklauseln anpassen und darauf achten, das das Datum tagesaktuell ist.

Ein wenig Wissen über die Branche des Unternehmens, so du dich bewirbst, kann schon nicht schaden, insbesondere dann wenn du ein Vorstellungsgespräch haben solltest. Du musst aber dann nicht der Experte sein, den man wächst mit seinen Aufgaben!

Gruß

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Finanzbuchhalterin mit Fachkraft Rechnungswesen und KBM