Bewerbung Verzweiflung?

5 Antworten

Hi,

atme durch und mach weiter.

Die Ideen der anderen sind gut. Versuch doch einmal eine neue Version zu schreiben. Ich hatte damals jedes Anschreiben individuell erstellt, dann mal quasi eine Standard-Version und zuletzt eine Kombi.
Es gibt Standardsätze die Du immer nehmen kannst. Doch wichtig ist, dass Du den Arbeitgeber zum Weiterlesen animierst. Und dafür gibt es keinen Standardsatz.

Bewerb Dich in den nächsten Wochen nur noch um Positionen die Dich interessieren. Schreib was Dir in den Sinn kommt, wenn Du Dir die Position vorstellst. Was reizt Dich an ihr, warum bist Du der Richtige, was bietest Du, welche Erfahrungen bringst Du mit.

Und wenn Du das Anschreiben noch einmal durchliest - wenn Du selbst ein ungutes Gefühl hast oder Langeweile empfindest, schreib es noch mal.

Viel Glück!

Um deine Verzweiflung nicht weiter wachsen zu lassen, solltest du zunächst aufhören, dich auf Stellen zu bewerben, an denen du kein Interesse hegst. Denn diese Absage würden dich vermutlich schlimmer treffen als eine Absage für deine Wunschstelle.

Auch solltest du deine Bewerbung überprüfen. Hast du wirklich alle relevanten Daten in der Bewerbung? Passen deine Qualifikationen zur Stelle? Wenn ja, hast du diese im Anschreiben auch entsprechend angegeben?

Mit einer Bewerbung wirbst du für dich und deine Fähigkeiten. Also musst du den Personaler auch davon überzeugen, dass du die richtige Kandidatin für die Stelle bist.

Hol dir ruhig Inspirationen aus dem Internet. Zum Beispiel aus der Karrierebibel. Bleib jedoch bei den Inspirationen und kopiere nicht deren Inhalt.

Liegt es vielleicht an der Aufmachung deiner Bewerbung? Eine Bewerbung zu schreiben heißt, Werbung zu machen für sich selbst.

Meine ersten paar Dutzend Bewerbungen habe ich nach dem gelernten Strickmuster geschrieben und eine jede las sich so:

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Ihre Stellenanzeige in der Zeitung XY gelesen und möchte mich hiermit bei ihnen um die Stelle in welchem Beruf auch immer bewerben bla bla bla...

An der Stelle ist jeder Personaler bereits eingeschlafen. Wenn ich selbst Bewerbungen auf den Tisch bekomme, interessiert es mich herzlich wenig, dass du die Anzeige gelesen hast, wo du sie gelesen hast und dass du dich jetzt bewirbst. Warum sonst schickst du mir auch eine Bewerbung? Komm zur Sache! Informiere dich im Vorfeld über das Unternehmen und das Aufgabengebiet, das dich erwartet, versuche einen Ansprechpartner zu ermitteln statt der lieben "Damen und Herren". Falls du Fragen hast, versuche sie vorab telefonisch mit dem Ansprechpartner zu klären. Dann weiß er schon mal, wo er die Bewerbung im Geiste hinsortieren muss, wenn sie dann kommt. Zeige Interesse am Job und am Unternehmen, mach dir Gedanken darüber, wie deine Qualifikation da rein passt und was sich an der Arbeit reizt, was dich persönlich auszeichnet etc. Verpacke alles in einem knackigen, innovativen Sprachstil, so dass dein Gegenüber auch Lust hat, bis zum Lebenslauf zu blättern.

Weitermachen und nicht aufgeben ist glaube ich das Beste was du machen kannst. Vielleicht auch mal jemanden über deinen Bewerbungen schauen lassen. Falls du noch zur Schule gehst den Lehrer vielleicht(?). Viele Fehler die man macht sieht man selber nicht und jemand anderes kann einem da aushelfen. Mit deinem Problem bist du auch nicht alleine kenne viele aus meiner Klasse denen es genauso geht

was tun?

nicht aufgeben!

 bewirbt, die einen Null interessieren

wieso bewirbt man sich auf stellen, die einem nicht interessieren? das ist ja so wie wenn du etwas isst, was du nicht abkannst..

mal angenommen, du würdest die stelle dann kriegen. du wärst eh nicht zufrieden. früher oder später wirst du oder der arbeitgeber kündigen. dann bist du wieder da, wo du jetzt bist. mit dem unterschied, dass du wertvolle zeit vergeudest, und dein arbeitgeber wertvolles geld aus dem fenster schmeisst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Human Resources in der CH