Bewerbung (Anschreiben) zum Store Manager. Rechtschreibung und Gramatik OK?

4 Antworten

Grammatikalisch eher schlecht. Ich korrigiere mal. Alles, was ich in Klammern setze, ist entweder überflüssiger Text oder Info für dich. Klammerstellen bitte streichen. 


Bewerbung für die Stelle (als) des 

Store- Managers


 Sehr geehrter Herr "X",

(Hier besser eine Reihe tiefer ansetzen und bitte nicht ständig einen Satz mit dem Wort 'ich' beginnen!)

(ich bin) momentan bin ich als Outfitberater "bei X123" tätig. 

(Ich) 

Obwohl ich diese Arbeit mit viel Freude und Elan meistere, möchte (allerdings/ Füllwort; überflüssig) ich

 die Chance ergreifen, (bei Ihnen zu arbeiten, nicht verpassen und bewerbe <Dass du dich bewirbst, steht schon in der Betreffzeile!> mich deshalb bei)

in (Ihnen im) ihrem Haus(e) zu arbeiten.

(Jetzt besser etwas schreiben,  warum du ausgerechnet in diesem  Modehaus tätig sein willst. ZB: Ihr Haus genießt unter den Kunden ein großes Ansehen/"Du identifizierst dich mit dem angebotenen Sortiment etc!)

(Ich habe) Wie Sie aus meinen Unterlagen entnehmen  können, erreichte ich meinen überdurchschnittlichen Abschluss zum Verkäufer(,/ Komma überflüssig) 

bei "X21"(,/ Komma überflüssig ) 

am 14.06.2012 (erreicht). Während meiner Ausbildung als Verkäufer habe ich festgestellt, dass (Der Satzaufbau ist bescheiden!) mir  dieser Beruf (mir) liegt und mich sehr interessiert. Bei "X123" (habe/ schwaches Verb) leitete  ich zeitweise den Store  (geleitet)  und (anschließend als) übernahm die  Vertretung des Store- Managers (gearbeitet). (Während/ 2x hintereinander der gleiche Satzanfang ist nicht gut.)

( dieser Zeit habe) Dabei erwarb ich Kenntnisse(,/Komma überflüssig) 

( im Bereich/ sind ja mehrere, daher Mehrzahl) in den Bereichen soziale Kompetenz und Personaleinsatzplanung. (, erworben.) (Nun möchte ich sehr gerne meine)

Diese Kompetenz möchte ich bei Ihnen unter Beweis stellen. Ich sehe bei Ihnen eine Chance auf eine gute Berufskarriere, (Komma vergessen) die ich wahrehmen (das ist ein Wort, wird mit h geschrieben!) möchte. Meine persönlichen Stärken sehe ich (darin, dass ich sehr) 

in  neinem kundenorientierten (denke) Denken und (handele;) Handeln. Außerdem bin ich flexibel und teamfähig, was meiner Meinung nach zwei sehr wichtige Aspekte in (diesen) diesem Beruf sind. Sehr gerne bin ich auch bereit, (Komma vergessen) einen Probetag bei Ihnen zu absolvieren, sofern das möglich ist. (Nähere Angaben zu meiner Person entnehmen Sie bitte den beigefügten Unterlagen./ Der Satz kann weg.) 

Es würde mich freuen, (wenn ich) mich (persönlich/ Hast du schon im Satz stehen. 1x reicht.) 

bei Ihnen vorstellen zu dürften,  (und) damit ich Sie (sich ein persönliches Bild von mir machen können)

auch persönlich von mir als geeigneten Kandidaten/ geeignete Kandidatin (je, nachdem) für die ausgeschriebene Position überzeugen kann. ( Der so formulierte Satz suggeriert dem Personalchef, dass du genau richtig bist! Und bitte den Punkt nicht vergessen! )

 Mit freundlichen GrüßenName

LG 


Elfi96  07.07.2015, 22:54

Tippfehler: in meinem kundenorientierten...

dürfen,  statt  dürften  LG 

0
maikpaule 
Fragesteller
 08.07.2015, 11:01
@Elfi96

Vielen dank für deine MÜHE!!! Ich ändere es umgehend!

1

Hallo maikpaule,

der Entwurf ist noch deutlich verbesserungsfähig. Ich schlage vor, Du schaust Dir mal diese Seite an: karrierebibel.de/dossier-bewerbungsschreiben-das-gehort-ins-anschreiben/

und stellst dann noch mal einen neuen Entwurf hier ein. Und dann bitte auch richtig formatiert.

"Während dieser Zeit habe ich Kenntnisse, im Bereich soziale Kompetenz und Personaleinsatzplanung, erworben."
Beide Kommas sind hier unnötig. 
"Ich sehe bei Ihnen eine Chance auf Berufskarriere die ich war nehmen möchte."
Richtig wäre: Ich sehe bei Ihnen eine Chance auf eine Berufskarriere, die ich wahrnehmen möchte.
Aber auch diese Formulierung finde ich eher unschön.
"Außerdem bin ich flexibel und teamfähig, was meiner Meinung nach zwei sehr wichtige Aspekte in diesen Beruf sind."
Richtig wäre: Außerdem bin ich flexibel und teamfähig, was meiner Meinung nach zwei sehr wichtige Aspekte in diesem Beruf sind.
"Probe-Tag" schreibt man soweit ich weiß einfach zusammen und ohne Bindestrich. Probetag.
Allgemein finde ich, dass einiges schöner formulierbar wäre. Vielleicht setzt Du Dich noch einmal mit jemandem zusammen, der bereits Erfahrung im Schreiben von Bewerbungen hat.

Sehr geehrter X.....Ihr oben genanntes Stellenangebot hat mich sehr angesprochen. Zur Zeit bin ich noch bei 123 als Outfitberater tätig. Bei x 123 habe ich am 14. Juni 2012  erfolgreich meinen Abschluss als Verkäufer erreicht. Schon während der  Ausbildung stellte ich fest, dass mich der Beruf des Verkäufers sehr interessiert. Bei X123 leitete ich zeitweise den Store und arbeitete im Anschluss als Vertreter des Store-Managers. Während dieser Zeit ....