Bewerbung "angehängte PDF-Dateien"?

8 Antworten

Liebe Annastja ... dies ist das ungekürzte Anschreiben? Und was genau ist dann in den angehängten Dateien?

Ich würde das Anschreiben als wenig aussagekräftig und zu kurz empfinden.

Das Anschreiben sollte Deine Motivation beschreiben, warum Du Dich auf diese Stelle und bei dieser Firma bewirbst und warum die Stelle für Dich interesant ist und Du glaubst, die richtige dafür zu sein. Kurz: es soll Interesse an Deiner Person wecken.

Meine Empfehlung für den Aufbau des Anschreibens:

1. Absatz: woher hast Du von der Stelle erfahren? Warum hast Du Dich für die Bewerbung entschieden und warum glaubst Du, die richtige dafür zu sein?

2 Absatz: was machst Du jetzt gerade beruflich/schulisch? Was hast Du in der Vergangenheit gemacht? Welche Besonderen Fähigkeiten hast Du, die Dich für die Stelle qualifizieren?

3. Absatz: Warum suchst Du jetzt eine Stelle und was sind deine zukünftigen Ziele

4. Absatz, wenn relevant: Verfügbarkeit, Gehaltswunsch, Verschwiegenheitsbitte (hier vermutlich nicht relevant)

5. Absatz z.B.: "Über die Gelegenheit zu einer persönlichen Vorstellung würde ich mich sehr freuen." Tipp: Auf eine positive Antwort kannst Du Dich sehr freuen, Du würdest Dich aber über eine positive Antwort freuen.
 

MfG und weg!


Im Anhang finden sich dann der Lebenslauf und die Schul-/Arbeitszeugnisse sowie - wenn vorhanden - Referenzen.


Ich hoffe, ich konnte helfen


annastjaaa 
Fragesteller
 10.01.2016, 15:00

Vielen Dank!

Ich wusste leider nicht wie ich das ganze hier formulieren sollte, denn dies ist nicht das Anschreiben selbst sondern einfach dieses "leere Feld" einer E-mail. Natürlich befindet sich als Anhang mein Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Praktikumsbescheinigungen und Zertifikate. Dennoch hat mir die Antwort sehr geholfen, da ich dies zur Korrektur meines Bewerbungsanschreiben nutzen kann. 

Liebe Grüße :)

0
Cathal  10.01.2016, 15:06
@annastjaaa

In der Mail brauchst Du keine Inhalte aus dem Anschreiben wiederholen. Hier reicht z.B. aus

"in der Anlage übersende ich Ihnen meine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als .... Ich würde mich freuen, recht bald von Ihnen zu hören. ... Mit freundlichen Grüßen (!) ... Name

0

Schreib das Ganze bitte um:

Sehr geehrter Herr XXX

Ich beziehe mich auf unser Telefongespräch vom XXX. Vielen Dank für die telefonische Auskunft.

Hiermit bewerbe ich mich um die Ausbildungsstelle als Kauffrau im Gross- und Aussenhandel. In einem 2-wöchigen Praktikum konnte ich Ihren Betrieb bereits kennen lernen. Die spannende und abwechslungsreiche Arbeit hat mir sehr gut gefallen. Im Anhang sende ich Ihnen meinen Lebenslauf, sowie meine Zeugnisse zu. 

Gerne bin ich zu einem persönlichen Gespräch bereit.

Freundliche Grüsse

XXX

Grundsätzlich schickt man eine Bewerbung aber nicht per Mail! Man geht persönliche und alleine (nicht in Begleitung der Eltern) ins Geschäft und gibt das Bewerbungsdossier ab. Ist dies nicht möglich, schickt man es per Post.

Die Formel "mit Freundlichen Grüssen" ist veraltet und wird nur noch ungern  gesehen. Sie wird durch "Freundliche Grüsse" ersetzt.

Falls du nicht mit Herrn XXX telefoniert hast, oder kein Praktikum absolviert hast, kannst du dies passend umschreiben.

Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Bewerbung und weise dich darauf hin, dass ich als Schweizer keine Ahnung von eurer "scharfen-ss-Regel" habe. Dies solltest du noch ändern :)

Gruss SG


Allexandra0809  10.01.2016, 14:52

Da ich mich selbst im letzten Jahr beworben habe, kann ich Dir nur sagen, dass sehr viele firmen in ihren Anzeigen schreiben, dass sie die Bewerbung per email zugesandt haben wollen.

1
Sonnengott98  10.01.2016, 14:54
@Allexandra0809

Ist ja perfekt, wenn dies gewünscht ist. Einfacher und unumständlicher. Ist dies nicht ausdrücklich gewünscht, macht es aber einen viel besseren Eindruck, wenn man persönlich, passend gekleidet, mit einem motivierten und selbstbewussten Lächeln sein Bewerbungsdossier abgibt. Egal ob es der Chef oder nur eine Empfangsdame entgegennimmt.

1
Robinson97  10.01.2016, 14:55

Grundsätzlich schickt man eine Bewerbung aber nicht per Mail!

Bei meinen Bewerbungen haben mindestens 90% aller Betriebe eine Bewerbung per E-mail gefordert, ist warscheilich auch für die Verwaltung leichter.

1
annastjaaa 
Fragesteller
 10.01.2016, 14:55

Vielen Dank, für deine Zeit und deine Antwort!
Leider habe ich keine Telefonat geführt oder ein Praktikum absolviert, deshalb kann ich dies leider nicht miteinbeziehen. 

Mit den ganzen "scharfen-ss-Regeln" hatte ich auch meine Zweifel, aber mit wurde von Leuten der Arbeitsagentur bewiesen, dass die Grußformel usw. mit dem "ß" geschrieben wird. 
Doch ich werde das "Mit freundlichen Grüßen" jedenfalls ausbessern. :)

0
Sonnengott98  10.01.2016, 14:57
@annastjaaa

Woher weisst du, dass die Firma Angestellte sucht? Hast du in einem anderen Betrieb ein Praktikum (bei uns heissen sie Schnuppertage ;)) absolviert? Schreib mir dies doch bitte noch kurz....

1
annastjaaa 
Fragesteller
 10.01.2016, 15:04
@Sonnengott98

Ja, die Bewerbung ist erwünscht per E-mail. Darauf achte ich immer. Leider kann ich nicht so einfach dort hinspazieren, da der Herr der diese Bewerbung annimmt ca. 2 Stunden von meinem Wohnort arbeitet, wohnt oder so, deshalb sollte man im Bewerbungsanschreiben hinzufügen an welchem Standort man gerne arbeiten möchte. Ich habe den Standort gewählt der natürlich nicht all zu weit entfernt ist. (ca. 30 Minuten) :) 

0
Sonnengott98  10.01.2016, 15:12
@annastjaaa

Ok, darf ich dich noch fragen, woher du weisst, dass die Firma Angestellte sucht? Hast du bereits ein Praktikum in einem anderen Betrieb absolviert?

0
Realisti  10.01.2016, 15:00

@Sonnengott98

"Freundliche Grüsse" statt "Mit freundlichen Grüssen"

Das ist mir neu. Ist das jetzt auf Emails bezogen oder auf Anschreiben?

In Postbriefen habe ich es bisher noch nicht gesehen und ich bekomme täglich sehr viele Briefe in die Hand.

Und zu den Emails. Mein Sohn hatte 2014/2015 seine Bewerbungen. Ganz viele Firmen haben nur Email-Bewerbung zugelassen. Von einigen Banken und größeren Betrieben bekamen wir alles zurück mit dem Hinweis: Bitte per Email erneut einreichen und dann die Adresse.

1
Sonnengott98  10.01.2016, 15:07
@Realisti

Hey

Ich arbeite selber als Kaufmann, das mit dem "mit freundlichen Grüssen" ist auf dem Mail genauso unerwünscht wie per Post. Machst doch am besten so: schreib deine Bewerbung fertig, wie wirs jetzt hier zusammenstellen und zeigt diese dann deiner Deutschlehrerin oder den Leuten von der Arbeitsagentur, die sollens dann überarbeiten. Ich kann hier halt nur aus Sicht eines Schweizers schreiben! Bei uns in der Schweiz ist das so.

0
Cathal  10.01.2016, 15:02

Es ist bedingt richtig, dass die Bewerbung besser in einer ordentlichen Klemmmappe in Papier verschickt wird. Aussnahme: die Firma bietet den Versand als EMail ausdrücklich auf der Homepage an.

Die Grußformel "Freundliche Grüße" kann ich nicht bestätigen. Ich habe zahlreiche Bewerbungen erhalten, habe das aber so noch nicht gesehen. Ich würde es sogar eher als unhöflich empfinden.

Den Bezug auf ein persönliches Gespräch kann ich aber unterstreichen. Es macht immer einen guten Eindruck, zunächst persönlich mit der Firma Kontakt aufzunehmen. Aber Vorsicht: so ein Telefonat will vorbereitet sein! Man muss dort mit guten, intelligenten Fragen herein gehen, sonst geht es nach hinten los.

Groß- und Außenhandel hat in der Regel keine Geschäftsräume. Ein persönliches Abgeben der Mappe verbietet sich daher, außer man möchte einfach nur sicher gehen, dass die Bewerbung ankommt.

1
Sonnengott98  10.01.2016, 15:10
@Cathal

Wie gesagt, in der Schweiz ist die Grussformel "mit Freundlichen Grüssen" veraltet. Diese darf nicht mehr verwendet werden. Um die deutsche Sichtweise abzudecken, soll die Bewerbung von seiner/ihrer Deutschlehrerein überarbeitet werden.

0

Für den E-Mail-Text ist das zuviel, wenn ein Anschreiben in den Anlagen enthalten ist.

Betreff: Bewerbung um die Stelle als xxx, Referenz: yy

Sehr geehrter ..,

auf die obige Stellenanzeige möchte ich mich bewerben. Bitte entnehmen Sie alles Weitere den Anlagen.

Mit freundlichen Grüßen

Name



annastjaaa 
Fragesteller
 10.01.2016, 15:11

Vielen Dank! :)

0

Mmmmm, gefällt dir diese Bewerbung wirklich, so?

Das "um" im ersten Satz hört sich merkwürdig an. Genauso wie das "Auf" im letzten Satz.

Der Satz mit den angehängten PDF-Dateien, ist sehr mutig. Ob das klappt? Habe ich so noch nicht gehabt.

Überhaupt, das ist fast die kürzeste Bewerbung die mir bisher unter gekommen ist.


annastjaaa 
Fragesteller
 10.01.2016, 14:46

Das mit dem "um" usw. habe ich mit Leuten von der Arbeitsagentur besprochen. Diese helfen uns in der Schule usw., da ich aber jetzt gerne meine Bewerbung per E-Mail versenden möchte muss in das Feld "Text" noch was rein.
Danke, für deine Zeit und Antwort!

0

Im Optimalfall sollte man seine gesammte Bewerbung in eine PDF Datei einfügen. Dein Satz stimmt natürlich und du könntest noch am Ende schreiben ,,Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung".


annastjaaa 
Fragesteller
 10.01.2016, 14:47

Vielen Dank!
Die Dateien habe ich alle schon eingefügt nur wollte ich eben die E-mail nicht so "kahl' versenden. :) 

0
Robinson97  10.01.2016, 14:51
@annastjaaa

Ist ja auch kein Problem.                                                                      Viel Glück !!!

1