Bewegt sich Licht nur in eine Richtung?

5 Antworten

Hallo MenschDNA,

die Aussage, Licht bewege sich immer nur in eine Richtung, ist vermutlich ganz anders gemeint, denn ist ist ja Alltagserfahrung, dass Licht grundsätzlich aus allen Richtungen kommen kann.

Herr Winkler ist meines Wissens kein Physiker und auch nicht unbedingt ein Meister darin, sich präzise auszudrücken.

In einem liegt er allerdings richtig: Bewegt sich ein Objekt mit exakt derselben Geschwindigkeit (Richtung eingeschlossen) wie Du, steht es relativ zu Dir still.

Grundsätzlich ist ja Fortbewegung relativ, d.h., sie versteht sich immer relativ zu einer gegebenen Bezugsuhr U.

Allerdings liegt er in manchem auch falsch: So kann ein Körper oder ein Teilchen mit Ruheenergie (was physikalisch dasselbe ist wie Masse, nur in einer Energieeinheit: 1kg ≙ 9×10¹⁶ J = 2,5×10⁹ kWh) das Lichttempo c gar nicht erreichen oder überschreiten.

Theoretisch könnte man beliebig lange eine konstante Eigenbeschleunigung (das ist die an Bord spür-und messbare Beschleunigung) aufrecht erhalten und legt dabei immer mehr Strecke in immer kürzerer Eigenzeit (das ist die an Bord erlebte und gemessene Zeit) zurücklegen. Dabei legt das eigene Jetzt allerdings auch immer mehr U- Koordinatenzeit zurück, d.h., Du fliegst praktisch in die Zukunft.

Die Strecke pro U- Koordinatenzeit bleibt immer unter c.

Wenn man sehr schnell ist, kommt Licht fast nur noch von vorn und ist stark blauverschoben, während Licht, das mehr oder weniger von hinten entsprechend stark rotverschoben ankommt – bis zur Unsichtbarkeit.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – + Auseinandersetzung mit Gegnern der RT

MenschDNA 
Fragesteller
 15.04.2024, 04:27

Danke für die Erklärung 👍🏼

1

Nein, die These, dass sich Licht nur in eine Richtung bewegt, stimmt nicht ganz...

Licht strahlt normalerweise geradeaus und kann von einer Lichtquelle in alle möglichen Richtungen abgegeben werden.

In einfachen Umgebungen wie der Luft oder im Vakuum bewegt sich Licht direkt geradeaus. Wenn es allerdings auf unterschiedliche Materialien wie Wasser oder Glas trifft, kann es seine Richtung ändern, weil es gebrochen oder reflektiert wird.

In Materialien, die in verschiedenen Richtungen unterschiedliche Eigenschaften haben, kann sich das Licht sogar noch ungewöhnlicher verhalten und verschiedene Pfade nehmen.

Es ist also vielseitiger, als nur geradeaus zu strahlen...

Bewegung ist ja nun eine sehr relative Eigenschaft. Wenn ich mich auf der Erde von D-Dorf nach Köln bewege, dann kann ich rein physikalisch gesehen nicht unterscheiden, ob ich nicht Köln nach Düsseldorf bewegt hätte. Solange ein Bezugspunkt fehlt, ein Koordinatensystem, an dem ich messe und mich orientiere, bleibt das völlig im Ungewissen. Man sagt, die Lichtgeschwindigkeit ist das Maß aller Geschwindigkeiten,. Setzen wir sie per Definition gleich Null. Dann wird sie begreifbarer. Und die Zeit wird unendlich. Das passt dann eher in unser begrenztes Gehirn. Die Eigenzeit des Lichtes ist ja gleich Null.

Das sind natürlich nur sehr bacchantische Überlegungen. Too much wine!

Oh je, das ist ja ein furchtbares Video! Warum guckst Du Dir so einen Müll an?

Licht ist zunächst einmal auch nur eine ganz normale elektromagnetische Welle. Was für Licht gilt, gilt auch für Radio, Mobilfunk oder Röntenstrahlung.

Die Frage ist sehr unsauber formuliert. Was soll das überhaupt heißen? Breitet sich das Licht einer Kerze nur in eine Richtung aus? Offensichtlich nicht. In erster Linie breitet sich Licht als Kugelwelle aus.

Licht breitet sich in Form eines Strahls aus, welcher natürlich nur eine Richtung hat. Sowas lernt man in Physik in der 6ten oder 7ten Klasse.


MenschDNA 
Fragesteller
 15.04.2024, 01:48

erklären sie das dem Lard! er war Klassenbester in fisik

0
MrMiles  15.04.2024, 01:50
@MenschDNA

Für mich ist es in Ordnung wenn Menschen dumm bleiben die dumm sein wollen.

0
segler1968  15.04.2024, 08:52

Ja, und danach lernt man dass das nicht so ganz stimmt und hat Wellenoptik und noch später Quantenmechanik. Strahlenoptik ist ein Anschauungsmodel, welches manche Dinge wie Linsen und so einfach erklärt. Aber sie ist nicht korrekt, sondern nur eine Näherung.

0