Betrag der Rückstoßgeschw. berechnen?

1 Antwort

Der Ansatz ist richtig: Der Impuls der Kugel und der des Gewehrs müssen wegen der Impulserhaltung gleich groß sein.

Wie diese beiden Impulse sich aus Masse mal Geschwindigkeit zusammensetzen, hast Du auch schon hingeschrieben. Damit bist Du fast fertig.

Der vorletzte Schritt ist der: Setze diese beiden Ausdrücke mk*vk und mg*vg in die Impulsgleichung PK=PG ein und löse die Gleichung dann nach der gesuchten Größe vg auf: vg = ...? (Das muss ein Ausdruck mit den bekannten Größen mk, mg und vk sein.)

Trage zum Schluss (nicht vorher) die Werte der Größen ein und rechne Zahlenwert und Einheit des Ergebnisses aus.

Überprüfe aber auf jeden Fall noch zwei Einzelheiten: Hat das Gewehr 40 kg oder 4 kg? Und sind 10 g wirklich 0,001 kg?