Welcher ist der beste und hochwertigste Champagner?

1 Antwort

Hallo Wasti,

Welcher ist der beste und hochwertigste Champagner?

DER EINE BESTE... existiert nicht.

Die hochwertigsten Champagner sind in der Regel die Winzerchampagner.

Grundsätzlich ist Geschmack individuell. Jeder setzt seine ganz eigenen, persönlichen Prioritäten. Aus diesem Grund existiert auf die Frage nach dem besten Champagner nicht DIE EINE Antwort.

Was die Qualität betrifft, liegen die meisten Winzerchampagner deutlich über jenen der großen Häuser. Damit wäre die Antwort auf den zweiten Teil Deiner Frage... es sind die Winzerchampagner.

Winzerchampagner sind nie Massenware, die der großen Häuser aber fast ausnahmslos.

Klassifizierte Champagner (Premier Cru & Grand Cru) finden sich fast ausschließlich unter Winzerchampagner.

Zur Erklärung:

Per Verordnung ist es Winzern nur erlaubt, aus den Trauben ihrer eigenen Weinberge Champagner herstellen. Winzerchampagner werden gekennzeichnet mit "RM / Récoltant manipulant".

Die großen Champagnerhäuser (Kennzeichnung "NM" / Négociant manipulant) verfügen im Verhältnis kaum über eigene Weinberge. Sie dürfen nicht nur, sondern sie müssen jedes Jahr erst einen großen Teil der Trauben einkaufen, um überhaupt produzieren zu können. Dieser Teil kann bis zu 90% der benötigten Trauben ausmachen.

Verhältnis Champagnerwinzer zu Champagnerhäusern... ein durchschnittlicher Winzer, in der Champagne, stellt ca. 50.000 Flaschen pro Jahr her. Champagnerhäuser produzieren im 6 bis 8-stelligen Bereich. Das bedeutet, die untere Grenze liegt bei diversen hunderttausend Flaschen, bis zum größten Produzenten, Moet & Chandon, mit einem Volumen jenseits von 70.000.000 Flaschen (>70 Millionen).

Hochwertigste und klassifizierte (Premier Cru & Grand Cru) Trauben sind nur in begrenzter Menge vorhanden.

Das war für die großen Häuser lange kein Problem, bis die Winzer immer öfter auch ihre eigenen Champagner herstellten, statt lediglich als Traubenlieferant zu dienen. Was vielen nicht bekannt ist, die Weinberge in der Champagne sind zu etwa 90% im Besitz von Winzern. Tradition und Know-how ist bei den Winzern oft über Jahrhunderte gewachsen und mehr als ausreichend vorhanden.

Ein Topp Preis-/Leistungsverhältnis liefern Winzerchampagner. Winzerchampagner bewegen sich auf oberstem Niveau und stehen in keinem Verhältnis zu den eigentlich immer völlig überteuerten Champagnermarken, der großen und bekannten Champagnerhäuser, dessen Namen weltweit bekannt sind.

Bei Winzerchampagner bewegt man sich bereits bei einem Flaschenpreis (0,75L) ab ca. 35-55€ auf einem Niveau, wofür man bei den großen Champagnerhäusern Preise von 100-200€ und mehr zahlen müsste. Diese extreme Diskrepanz hängt in erster Linie damit zusammen, wie oben bereits erwähnt, dass die großen bekannten Champagnerhäuser für ihre Massen (oft Millionen Flaschen) jedes Jahr stets erst den größten Anteil der Trauben einkaufen müssen. Je nach Haus oder Marke kann das einen Anteil von bis zu 90% ausmachen. Die Weinberge liegen fast ausschließlich (ca. 90%) in den Händen der Champagnerwinzer. Daher müssen die großen Häuser bei den Winzern ihre Trauben kaufen.

Wer Trauben nicht einkaufen muss, so verhält es sich bei allen Winzern, der kann völlig anders kalkulieren.

Abgesehen von vielen anderen Regeln und Verordnungen, die zwingend eingehalten werden müssen und strengstens kontrolliert werden, ist bei der Herstellung von Champagner noch vieles Handarbeit und die Mindestanforderungen sind gesetzlich festgeschrieben. Beispiel Zeiträume der Reifezeiten, diese betragen bei NON Vintage Champagner mindestens 15 Monate, bei Jahrgangschampagner mindestens 36 Monate. Das große Haus Moet & Chandon lässt viele seiner NON Vintage Champagner lediglich 3 Monate über dem vorgeschriebenen Zeitraum reifen. Zeit ist Geld, aber daraus resultiert nun mal auch Geschmack und Qualität. Renommierte Winzer lassen selbst ihre NON Vintage Champagner mindestens 36 Monate, eher aber 48, 60 Monate oder noch länger reifen. Selbst 8 bis über 10 Jahre (96 bis über 120 Monate) sind keine Seltenheit bei NON Vintage Champagner der Winzer.

Nun sollte man annehmen können, dass solch lange gereifte Champagner extrem teuer sind. Teuer ist relativ, aber sie kosten trotzdem ein Bruchteil dessen, was man bei den großen Champagnerhäusern für auch nur halbwegs vergleichbare Qualität zahlen muss. Beispiel Dom Perignon... eine Flasche kostet in Deutschland mittlerweile jenseits von 200 Euro, vergleichbare und oft hochwertigere Champagner bekommt man unter Winzerchampagner bereits in einer Preisrange von ca. 60 bis 80 Euro.

Feinste Winzerchampagner lassen sich bereits im Bereich ab etwa 35 Euro finden...

Ein guter und zuverlässiger deutscher Importeur, der sich auf Winzerchampagner konzentriert, wäre ChampagnerWorld. Dort lassen sich feinste Winzerchampagner finden, ob Jahrgänge, Grand Cru Champagner oder Champagner dessen Grundweine in Barrique ausgebaut wurden, von trocken (Brut oder Extra Brut/Brut Nature), über süßlich bis süß.... Vielleicht einfach Mal stöbern.

Alles Gute Dir... und bleib gesund.

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Wein, Genuss, Champagner)