Bester 750 euro pc?

5 Antworten

Hallo

Es kommt auf den Verwendungszweck deines PC an
Schule und zocken

Bild zum Beitrag

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/c7a8c02214a0038e1eb05f43f328d0dd43bc118480554bdd45e

Eine Windows Lizenz fehlt noch und müsste bei Bedarf gesondert beschafft werden.

mfG computertom

 - (PC, Hardware)

Helfen12345679 
Fragesteller
 28.12.2022, 00:56

Wieso nicht wie bei den anderen intel

0
computertom  28.12.2022, 02:07
@Helfen12345679

Erstmal haben schon die Anderen AMD empfohlen, so das ich mal die Alternative gewählt habe, die im Moment auch nicht wesentlich teurer ist, bei vergleichbarer Leistung und dann gibt es mit der AM4 Plattform ein kleines Problem und das betrifft im Moment die Verfügbarkeit in Frage kommender Mainboards, für die Ryzen 5 5500 und 5600 CPU's.

Besonders interessant sind im Moment die Ryzen 5 5500 und 5600 Prozessoren, so wie der Ryzen 5 5700X, da diese Prozessoren für relativ kleines Geld ganz ordentlich Leistung bieten. Leider sind genau diese Prozessoren aber noch so neu, das dafür selbst auf den meisten A520, B550 und X570 AM4 Mainboards noch ein BIOS/UEFI Update notwendig wird. Ich kenne bis jetzt genau drei Mainboards, welche diese Prozessoren garantiert ab Werk unterstützen. Ansonsten ist man auf ein A520 oder B550 AM4 Mainboard mit einem BIOS Flash Button angewiesen, um sich im Notfall selbst aus der BIOS Update Falle befreien zu können. Allerdings sind die meisten günstigen Mainboards die dafür in Frage kommen kaum noch verfügbar, so das man oftmals nur noch auf entsprechend teure AM4 Mainboards zurückgreifen muss.

Zwei Beispiele dafür gibt es sogar hier unter den Antworten.

sgt119 hat hier in seiner Antwort das AsRock B550M PG Riptide Mainboard empfohlen, zu einem Ryzen 5 5600 Prozessor. Auch dieses Mainboard benötigt sehr wahrscheinlich erst ein BIOS/UEFI Update, damit der Ryzen 5 5600 darauf läuft, da diese Mainboard Serie älter ist, als der Prozessor. Für den Ryzen 5 5600 wird auf diesem Mainboard eine BIOS/UEFI Version aus dem März diesen Jahres benötigt, oder jünger. Da aber noch jede Menge Mainboards dieser Serie im Umlauf sein dürften die älter sind, kann nicht vorab garantiert werden, das man ein Mainboard erhält, was bereits die notwendige BIOS/UEFI Version mitbringt. Ohne BIOS/UEFI Update läuft dann aber der Ryzen 5 5600 nicht und ohne funktionierenden Prozessor kannst du kein BIOS/UEFI Upadte machen. Das wäre die BIOS Update Falle.

Dagegen hat Technomanking ein Gigabyte B550 Gaming X V2 Mainboard empfohlen, zu dem Ryzen 5 5600 Prozessor. Zwar benötigt auch dieses Mainboard sehr wahrscheinlich erst ein BIOS/UEFI Update, damit der Prozessor darauf läuft, aber dieses Mainboard hat einen BIOS Flash Button, bei Gigabyte Q-Flasch Plus Button genannt und genau damit kann man sich im Notfall aus der Affäre ziehen. Damit kann das BIOS/UEFI auch ohne funktionierender CPU aktualisiert werden. Allerdings ist dieses Mainboard nun wiederum reichlich teuer, für eine Low Budget CPU.

Und da der intel i5 12400F Prozessor inzwischen hin und wieder schon mal etwas günstiger angeboten wird, so das ein solcher mit einem dazu passenden Mainboard auch nicht teurer ist, als der Ryzen 5 5600 mit einem wirklich dazu passenden Mainboard, habe ich mal die "intel Alternative" vorgeschlagen. Ansonsten bieten beide Prozessoren im Schnitt die gleiche Leistung.

Bis vor kurzem habe ich auch noch die Ryzen 5 5500 oder 5600 CPU's empfohlen, gerade weil diese so günstig sind, aber seit dem Ärger bei der Verfügbarkeit in Frage kommender AM4 Mainboards, die auch noch immer teurer werden, empfehle ich jetzt eben mal die Alternative. Wenn AMD das so haben möchte, dann bitte sehr. Dann bleiben diese Prozessoren eben hauptsächlich denjenigen vorbehalten, die bereits einen AM4 PC haben, auf dem sie das BIOS/UEFI updaten können und die dann nochmal auf eine neue CPU aufrüsten möchten.

1
Helfen12345679 
Fragesteller
 28.12.2022, 12:03
@computertom

Danke für die ausführliche Antwort und welches mainboard würdest du genau für ryzen 5 5600 empfehlen das ich kein BIOS Flash brauche

0
computertom  28.12.2022, 16:23
@Helfen12345679

Für einen Ryzen 5 5500, 5600, einen Ryzen 7 5700X oder einen Ryzen Serie 4000 ohne G Prozessor gibt es bis jetzt nur wenige Mainboards, die einen dieser Prozessoren garantiert bereits ab Werk unterstützen, also ohne extra BIOS/UEFI Update. Ich kenne bis jetzt nur die 3 folgenden:

  • MSI Pro B550M-P Gen3
  • MSI Pro B550-P Gen3
  • MSI B550 Gaming Gen3

Diese Mainboards sind erst nach den oben genannten Ryzen CPU's raus gekommen, weswegen diese Mainboards bereits mit der für diese Prozessoren notwendigen BIOS/UEFI Version ausgestattet sind, aber sie sind relativ teuer und sie bieten keine ARGB Unterstützung, falls das wichtig sein sollte.

Ersatzweise wäre ein A520 oder B550 AM4 Mainboard nutzbar, mit einem BIOS Flash Button, um sich im Notfall selbst aus der BIOS/UEFI Update Falle befreien zu können.

Dafür eignen sich z.B. folgende A520 oder B550 AM4 Mainboards:

  • ASUS TUF GAMING A520M-PLUS II
  • ASUS TUF Gaming B550M-Plus
  • ASUS ROG STRIX B550-F Gaming
  • Gigabyte A520M H
  • Gigabyte A520M S2H
  • Gigabyte A520M DS3H
  • Gigabyte B550M DS3H
  • Gigabyte B550M Aorus Elite
  • Gigabyte B550 Gaming X V2
  • Gigabyte B550 Aorus Elite V2
  • MSI B550M PRO-VDH (WIFI)
  • MSI B550-A Pro

Die Günstigeren dieser Mainboards sind aber kaum noch verfügbar, so das es meistens nur noch die recht teuren Mainboards davon gibt. Auf den A520 Mainboards ist kein CPU overclocking möglich und es steht keine PCIe 4.0 Unterstützung zur Verfügung, weswegen sich diese Mainboards eher für einen Ryzen 5 5500 bzw. 5600G eignen oder für einen Ryzen Serie 4000 Prozessor, da es mit diesen Prozessoren keine PCIe 4.0 Unterstützung gibt, egal auf welchem AM4 Mainboard sie eingesetzt werden.

Dann gibt es noch einige MSI B450 MAX Mainboards mit einem Flash BIOS Button und einige ASUS B450 Mainboards mit einem BIOS FlashBack Button, die sich aber eigentlich nicht mehr lohnen, da sie zu alt sind und es auf solchen Mainboards auch nur PCIe 2.0/3.0 Unterstützung gibt.

  • ASUS - BIOS FlashBack Button
  • Gigabyte - Q-Flash Plus Button
  • MSI - Flash BIOS Button

Darauf solltest du achten, wenn du nach einem entsprechenden Mainboard suchst. Ansonsten bieten die Händler auch einen BIOS Update Service, der aber nicht kostenlos ist und der teilweise ganz ordentlich kostet.

1
Helfen12345679 
Fragesteller
 28.12.2022, 16:36
@computertom

Hallo ich habe derzeit ein PC dieser ist aber schon ziemlich alt so 5 Jahre...

Verbaut sind die Teile

GTX 1060 6gb

Intel Core I 7-6700 3.40ghz

Mainboard : H110M-Plus

Ssd Samsung 750 evo 250gb

Und Toshiba Aca 100

Ich merke das die PC langsam ans Ende kommt die CPU hat sobald ich ein spiel öffne aus irgendeinem grund sofort 100 prozent . Was würdet ihr machen den PC aufrüsten wenn wie oder verkaufen und von dem Geld ein neuen configurieren

0
Helfen12345679 
Fragesteller
 28.12.2022, 17:01
@computertom

Ja könntest du mir diese evntl such beantworten weil deine antworten echt hilfreich sind

0
computertom  28.12.2022, 17:15
@Helfen12345679

Du könntest auf deinem H110 Mainboard maximal auf einen i7 7700 aufrüsten, den es aber nur noch gebraucht gibt und der dafür viel zu teuer gehandelt wird, so das sich ein i7 7700 kaum lohnt. Ein i3 10100F ist schon leicht stärker als der i 7700 und der i3 kostet neu nur ca. 70,-€. Allerdings passt der i3 10100 nicht auf dein Mainboard und so viel stärker wäre er auch nicht, so das sich ein Upgrade samt Mainboard auf einen solchen i3 auch kaum lohnt.

Ich denke das es auf einen neuen PC hinaus laufen sollte, da du eh die teuersten Komponenten austauschen müsstest, wenn du deinen PC aufrüsten möchtest.

Falls die GTX 1060 deinen Ansprüchen genügt, dann kannst du ja diese in dem neuen PC einsetzen, statt einer neuen Grafikkarte. Allerdings wird es dann etwas schwieriger die alte Hardware weiter zu verkaufen, wenn der PC nicht mehr ganz vollständig ist.

0

Keinen.

Wenn du nicht 50 bis 100 Euro drauf legst kann ich bei aktuellen preisen nichts emfpehlen.


gar keine... Für DAS lausige Budget kriegst keine vernünftigen OC-Teile