Beste Heizalternativen Haus 2023?

3 Antworten

Pellets, Hackschnitzel, Scheitholz... das ist eher was für den gemütlichen Kamin als für das Heizen eines Hauses. So viel Wald können wir gar nicht pflanzen, daß ganz Deutschland damit heizen kann, entsprechend werden sich mit vielen Nutzern die Preise ändern... auch auf dem Dorf, wenn plötzlich das ganze Dorf so heizt. Dazu kommt ein enormer Platzbedarf und der Feinstaub den Du dir in die Luft vor dem Haus bläßt ist auch nicht toll. Wenn das Sägewerk in der Nähe den Abfall verbrennt, die Abgase filtert und Fernwärme liefert? Top. Sonst: Laß die Finger weg.

Ich würde wenn es schnell gehen soll und bezahlbar eine Klimaanlage verwenden. Die macht aus dem gleichen Strom wie das Heizelement bedeutend mehr Wärme und ist nicht übermäßig viel teurer. An sonsten eine Wärmepumpe die das Heizungswasser warm macht.

PV & Wärmepumpe klingt toll, aber bedenke, das genau dann wenn du viel Wärme willst wenig Solarstom da ist. Cloud kann eine Lösung sein aber im Moment ist es so, daß man dann an ein System und einen Anbieter gebunden ist. Find ich nicht so toll. Oder übermäßig viel PV installieren, z.B. zusätzlich an der Fassade damit im Winter noch was rum kommt - das ist dann eine Kostenfrage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das Holzheizsystem kann dich in ein paar Jahren teuer zu stehen kommen, wenn die Politik den Entschluss fassen muss die letzten Reste der Wälder vor dem Eingriff des Menschen zu schützen.

Dieses 12 Minuten ARD Video zu diesem Thema, sollte dir vor Augen führen wie schnell es passieren kann, dass deine Investition bald nichts mehr wert sein wird.

https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/ondemand/weltweit/fsk0/288/2885374/2885374_50525543.mp4


windydogs  11.03.2023, 16:08
 ...die letzten Reste der Wälder ....

Gespenstergeschichten vom grünen Stammtisch...?

Deutschland ist das waldreichste Land Mitteleuropas, in den letzten 50 Jahren hat sich die Waldfläche um 1,5 Mio. ha vergrößert und seit über 10 Jahren liegt der Waldflächenanteil in Deutschland stabil bei um die 30%.

Also erzähl uns hier nix von " die letzten Reste der Wälder ".

0
GrandVoyager  11.03.2023, 16:10
@windydogs

Interessant, in dem Video wird das Gegenteil behauptet. Ich hoffe aber auch von deinen seriösen Quellen zu erfahren, die deine Zahlen belegen.

1
Anmar537 
Fragesteller
 12.03.2023, 19:32

Ich würde doch nur lieg/Bodenholz nutzen und keine frischen Bäume🤔

0
GrandVoyager  13.03.2023, 02:48
@Anmar537

Mach was du willst, ich habe zwei Holzöfen und eine Dieselheizung nur original verpackt im Keller eingelagert, als Notfall-Reserve.

0

Deine Holzheizung scheint schon relativ ausgereift zu sein! Für schnelles Heizen im Wohnraum noch einen Kamin oder Kaminofen, sind ideal und verbessern Variabilität.

Wassergeführte Kamine haben sich nicht durchgesetzt. Bei einer kostenpflichtigen Beratung wurde mir empfohlen, beim Kaminofen ohne Wasserführung zu bleiben.!


matmatmat  11.03.2023, 21:16
Wassergeführte Kamine haben sich nicht durchgesetzt. 

Genau, war hier auch so. Schwer zu steuern, wenig Zugewinn und wenn man nicht gerade neu baut auch mit großen Baumaßnahmen verbunden.

1