Besser Garnier Olia oder Syoss Oleo?

4 Antworten

Geh zum Friseur! Bei solchen Farbtönen ist die Gefahr enorm groß, dass man sich die Haare zerstört und am Ende zum "Karottenkopf" wird, wenn man das selbst macht. Ein guter Friseur, der entsprechende Erfahrung mit Haarfarben hat, kann da viel besser die richtigen Mischungen aussuchen, mit denen man zum gewünschten Ergebnis ohne Stroh auf dem Kopf kommt :).


Blond921  10.10.2022, 14:40

Das von olia ist besser also strohig wird das nicht/wenn man die richtig pflegt und orange Kupfer sieht immer ein bisschen Pumuckl auf den Kopf hat das kommt aber von der Blondierung .aber ich find's voll cool man könnte aber auch ne Elumen Tönung/oder das andere/den Namen hab ich jetzt leider wieder vergessen benutzen da sieht es viel besser aus

0

Ich habe beide Farben auf vorblondiertem Haar verwendet.
Farblich sind beide gut, aber bei dem Syoss fühlten sich meine Haare sehr viel länger strohig an. Also würde ich ehr das olia wählen.

Richtig zufrieden war und bin ich nur mit einem Rotton von henna. Es wird ein sehr schöner Kupferton und die Haare werden nicht angegriffen und sind total weich nach der Anwendung.
Man sollte wohl nur nicht mit chemischen Farben auf hennagefärbtes Haar, habe ich mir sagen lassen. Erfahrungen habe ich dazu aber nicht.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich erstelle und Pflege seit einigen Jahren Dreadlocks

Hallo :)
also ich kann Dir zu den beiden Produkten keine Empfehlung geben! Ich bin absolut kein Syoss-Fan (hab da zu viele schlechte Erfahrungen mit verschiedenen Produkten gemacht), und würde daher vermutlich eher zu Garnier Olia greifen. "intensives Kupfer" und "warmes Kupfer" klingt nach 2 verschiedenen Nuancen. Intensive Farben sind immer etwas strahlender und eben kräftiger. Warmes Kupfer wirkt natürlicher. Wenn Du ein sehr heller Typ bist, würde ich Dir eher den warmen Kupferton empfehlen.

Wie wäre es, wenn Du es mit pflanzlichen Hennafarben versuchst? Das ist wesentlich schonender fürs Haar und wächst natürlicher heraus.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Beauty-Redakteurin

melsraven 
Fragesteller
 26.03.2018, 09:54

Mit Henna mach ich mir eben so meine Sorgen, da ich sie schon mal chemisch gefärbt habe. Auch, da ich dann den Rotstich viel schwerer herauskriegen werde wahrscheinlich. Für mich wäre auch ein leichtes orange okay.

0
ClaireP  26.03.2018, 10:02
@melsraven

Ja, das ist natürlich richtig. Wie lang ist Deine letzte chemische Färbung her? Ich denke, wenn da mindestens 2 Monate zwischen liegen, dann solte es okay sein, mit Henna zu färben. Du kannst natürlich auch (vorausgesetzt Du hast ausreichend Haare) eine Strähne abschneiden und mit Henna färben, um zu sehen, was passiert.
Ansonsten weiß ich auch nicht genau. Kommt ja auch ein bisschen drauf an, welche Haarfarbe Du aktuell hast. Bist Du heller als Kupfer (sprich blond :D), dann würd ichs mit Henna oder Garnier Olia versuchen. Wenn Du dunkler als Kupfer, also brünett bzw. schwarz gefärbt bist, dann kannst Du es eventuell auch mit einem Aufheller versuchen. Das ist allerdings ziemlich strapaziös fürs Haar.
Ich denke mit Garnier Olia bist Du auf der sicheren Seite.

0

Garnier Olia hat bei mir grundsätzlich länger gehalten als oleo von syoss. Syoss war nach ein paar haarwäschen nicht mehr knallig/strahlend